InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Wirtschaftskrise eröffnet vielen Gründern eine Chance

ID: 243365

Unternehmen Kreativwirtschaft als zukunftsträchtiges Modell


(IINews) - München/Poing, 16. August 2010 - Der KfW-Gründungsmonitor 2010 berichtet über eine Belebung des Gründungsgeschehens in Deutschland. Die Krise hat, so der aktuelle KfW-Monitor, die Aktivitäten auf dem Gründungsmarkt angekurbelt. 25 Prozent aller Gründer waren vor ihrer Selbständigkeit arbeitslos. Die Krise wirkte sich auf diese Gruppe besonders stark aus. Auf der anderen Seite hat die schlechte wirtschaftliche Lage auch hier neue Chancen eröffnet. Ein Fünftel der Gründer gaben an, dass sie aus der Rezession heraus eine Chance für ihre Unternehmungen entdeckt haben. Laut der Umfrage der KfW klagt fast jeder vierte Gründer über Schwierigkeiten bei der Deckung des Finanzierungsbedarfs. 90 Prozent der Gründer haben sich bei dem Schritt in die Selbständigkeit helfen lassen. Andreas Bode, Business Angel Kreativwirtschaft und KfW-akkreditierter Gründungscoach hierzu: "Die Gründerzahlen sind laut KfW erstmals seit sechs Jahren wieder gestiegen. Das kann ich für die Kreativwirtschaft, die Deutschlands drittgrößter und zukunftsträchtigster Wirtschaftszweig ist, nur bestätigen. Hier gibt es überproportional viele Gründungen." Als Unternehmer in der Kreativwirtschaft kennt auch Bode die Herausforderungen der Gründer in den relevanten Märkten, auf die er sich spezialisiert hat. Gerade hier brauchen Gründer unabhängig davon, wie viel Erfahrung sie in ihrer Branche bisher sammeln konnten, besondere Unterstützung. Eine Existenzgründung enthält viele Herausforderungen und Fallstricke. Gründer können das KfW-geförderte Gründercoaching nutzen, um ihre Erfolgschancen zu steigern und damit zu den 75 Prozent der erfolgreichen Gründer gehören. Das kann auch Timo Dygryn, Geschäftsführer von www.musikdesigner.net bestätigen: "Ein Branchenkenner und aktiver Unternehmer als Gründercoach bringt definitiv einen Zusatznutzen."



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Andreas Bode ist Unternehmensberater, Gründercoach, Unternehmer, Keynote Speaker und Buchautor. Er vernetzt Unternehmen der Kreativwirtschaft crossmedial mit dem Ziel Synergien zu nutzen und Win-Win-Beziehungen und Partnerschaften auf- und auszubauen. Dabei greift er bei Bedarf auf ein Netzwerk an starken Partnern, Experten und Spezialisten zu. Andreas Bode ist Gründer und Inhaber der ALG Unternehmensgruppe www.alg-unternehmensgruppe.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Chris Cross Relations
Christine Vogl-Kordick
Zoppoter Straße 14
D-8192
München
christinevk(at)chriscrossrelations.de
+49 89 381 566 00
http://www.chriscrossrelations.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Positives Fazit der ersten 200 Teilnehmer Pearsonübernimmt Sprachschule Wall Street Institute
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.08.2010 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 243365
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Bode
Stadt:

Poing bei München


Telefon: +49 (0)8121 980 833

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Wirtschaftskrise eröffnet vielen Gründern eine Chance"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ALG Unternehmensgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ALG Unternehmensgruppe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 69


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.