InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Professionelle Zahnreinigung als Prophylaxe

ID: 242678

Wenigstens einmal im Jahr eine Empfehlung


(IINews) - Zähneputzen entfernt Essensreste und einiges an Zahnbelag und Bakterien. Doch auch beim gründlichsten Putzen bleiben Rückstände. Zahnmediziner empfehlen deshalb wenigstens einmal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung. Die Wirksamkeit dieser Behandlung gilt durch Studien als abgesichert und sorgt nicht nur für ein sauberes Gefühl, sondern kann auch leichte Verfärbungen auf Dauer entfernen.

Gerade in der Zahnmedizin können regelmäßige Kontrollen und Vorbeugemaßnahmen größere Schäden an den Zähnen vermeiden helfen. Um auf die Möglichkeiten der professionellen Zahnreinigung aufmerksam zu machen, hat die Agentur Musik und Medien die Informationsseite www.professionellezahnreinigung.net erstellt. Dort wird detailliert erklärt, wie eine professionelle Zahnreinigung abläuft und welche Wirkungen die einzelnen Schritte haben. Dabei kommt insbesondere der Reinigung der sogenannten Zahnfleischtaschen eine wichtige Bedeutung zu. Dort können sich viele Ablagerungen bilden, die den Zahn angreifen und Karies und Parodontitis verursachen können.

Eine professionelle Zahnreinigung ist leider keine Kassenleistung. Obwohl das Ergebnis dieser Prophylaxe sehr gut ist, muss der Patient die professionelle Zahnreinigung selbst bezahlen. Das kostet je nach Ort, Zahnarzt und Zustand des eigenen Gebisses zwischen 40 und 150 Euro in der Erstbehandlung. Die Kosten werden aber üblicherweise für die Folgebehandlungen sinken, da bei regelmäßiger Prophylaxe die professionelle Zahnreinigung weniger Zeit in Anspruch nimmt. Alle sechs bis 24 Monate sollte eine solche Prophylaxe durchgeführt werden. Viele Zahnärzte empfehlen auch alle sechs Monate. Hierbei muss der Patient aber entscheiden, ob nicht ein Wechsel der professionellen Zahnreinigung mit dem Entfernen von Zahnstein ausreichend ist, dessen Kosten die Kassen einmal im Jahr tragen. Ein Wechsel von Zahnsteinentfernung und Zahnreinigung ist in der Regel ausreichend.

Wer auf Dauer Probleme mit den Zähnen verhindern kann, sollte sich aber nicht nur auf den Zahnarzt verlassen. Mit Mundwasser, Zahngelee und Zahnseide können viele Rückstande im Mund entfernt werden. Auf diese Weise kann viel für die eigene Mundhygiene getan werden und der Besuch des Zahnarztes wird nicht so schnell zu einer bösen Überraschung.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Musik und Medien bietet neben Online-Beratung und Pressearbeit auch weitere eigene Web-Projekte an.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Musik und Medien
Michael Weber
Mittelstr. 13
31535
Neustadt
info(at)musikundmedien.de
0163 5894398
http://www.musikundmedien.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Rekordmarke für DKMS - 2. 222.222ster potenzieller Lebensspender registriert - Rapper 50 Cent l Altersgerechtes Wohnen - Worauf Senioren und Angehörige achten sollten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.08.2010 - 18:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 242678
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Weber
Stadt:

Neustadt


Telefon: 0163 5894398

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 286 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Professionelle Zahnreinigung als Prophylaxe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Musik und Medien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Musik und Medien



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.