BDR-Leistungssportdirektor Burckhard Bremer mit Unterlassungsbegehren gegen den Saarländischen Rundf
BDR-Leistungssportdirektor Burckhard Bremer mit Unterlassungsbegehren gegen den Saarländischen Rundfunk gescheitert
(pressrelations) - Die Pressekammer des Landgerichts Hamburg hat die Unterlassungsklage des BDR-Sportdirektors Burckhard Bremer gegen den Saarländischen Rundfunk nach umfänglicher Beweisaufnahme abgewiesen. Danach kann das für den Leistungssport zuständige Präsidiumsmitglied des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) dem Saarländischen Rundfunk nicht verbieten zu äußern, dass Bremer frühzeitig Kenntnis von Dopingpraktiken des Rennfahrers Patrik Sinkewitz gehabt hat.
Das Gericht stellt fest "Nach dem Ergebnis der Vernehmung des Zeugen Peter Weibel steht zur Überzeugung der Kammer fest, dass dieser den Kläger während der Weltmeisterschaft im Jahr 2000 in PIouay telefonisch über erhöhte Hämatokritwerte informiert hat." Weibel war seinerzeit als Trainer beim BDR angestellt und schließlich 2007 vom BDR suspendiert worden, da er als Trainer in den 1980er und 90er Jahren Amateurradsportler mit Doping-Mitteln versorgt haben soll.
Weibel habe ? so das Landgericht ? glaubhaft ausgesagt, dass ihm bei dem Radrennfahrer Sinkewitz schon während der Trainingsphase erhöhte Hämatokritwerte aufgefallen seien, die bei der Weltmeisterschaft im Jahr 2000 sogar noch weiter nach oben gegangen seien, und dass die Ärzte Werte festgestellt hätten, die nicht mehr zu vertreten gewesen sein. Hiervon habe er seinen Vorgesetzten, Bremer, in Kenntnis gesetzt. Nach Rücksprache mit Bremer als seinem Ansprechpartner im BDR-Präsidium habe er Sinkewitz mit der offiziellen Erklärung, Sinkewitz habe eine Grippe, nach Hause geschickt.
Dieser Sachverhalt begründe die Kenntnis des BDR-Sportdirektors davon, dass Sinkewitz Doping mit EPO vorgenommen habe. Bei beruflich mit der Materie vertrauten Personen wie dem BDR-Sportdirektor entspreche die Kenntnis von derartigen Hämatokritwerten dem Umstand, dass er von den Dopingpraktiken des Radfahrers Sinkewitz wusste.
Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
SR-Kommunikation
Saarländischer Rundfunk
Funkhaus Halberg - 66100 Saarbrücken
Tel: +49 681 602-2040/43 - Fax: +49 681 602-2049
mailto:kommunikation(at)sr-online.de- Internet: http://www.sr-online.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.08.2010 - 19:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 242596
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 513 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"BDR-Leistungssportdirektor Burckhard Bremer mit Unterlassungsbegehren gegen den Saarländischen Rundf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarländischer Rundfunk (SR) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).