InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Umschulungen beginnen jetzt

ID: 241292

IBB veröffentlicht Newsletter-Sonderausgabe zum Umschulungsbeginn 2010


(PresseBox) - Über 70 verschiedene Umschulungen bietet das IBB Institut für Berufliche Bildung AG in zahlreichen seiner Standorte an. In einer Sonderausgabe seines Newsletters informiert das Unternehmen jetzt über die begehrtesten Berufe.
Wichtig für alle Interessenten: ein Einstieg ist jetzt noch fast überall ohne Probleme möglich. Wer allerdings zu lange zögert, muss bis Anfang 2011 warten, dann beginnt die nächste Ausbildungsrunde.
Hier finden Sie die den Newsletter: http://www.ibb.com/ueberuns/ibb_newsletter_8_10.pdf und unter https://www.ibb.com/service/newsletter.htm können Sie sich gern für unseren Newsletter anmelden.

Das IBB Institut für Berufliche Bildung AG ist einer der größten privaten Bildungsträger Deutschlands und an mehr als 60 Schulungsorten in zwölf Bundesländern vertreten. Die IBB-Standorte befinden sich in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. Die Hauptverwaltung des Unternehmens, das sich seit über 25 Jahren erfolgreich am Markt positioniert hat, befindet sich seit 1984 in Buxtehude vor den Toren Hamburgs.
Die Führungskräfte des IBB sind anerkannte Partner in den Spitzenverbänden der Branche. Das Unternehmen ist Mitglied des Verbandes Deutscher Privatschulen (VDP) und des Bundesverbandes der Träger beruflicher Bildung (BBB) sowie zahlreicher Wirtschafts- und Bildungsorganisationen auf regionaler Ebene. Des Weiteren engagiert sich das IBB in Forschungs- und Innovationsprojekten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ? unter anderem als Anwendungspartner in einem Projekt namens ?CROKODIL?. Ziel von CROKODIL ist die Weiterentwicklung und der Einsatz von Web 2.0 Technologien in der beruflichen Qualifizierung. Auch beteiligt sich das Unternehmen im Arbeitskreis der Strategischen Partnerschaft ?Fit für Innovation?. Hier liegt der Focus auf dem Thema ?Innovationskraft stärken?. Unter anderem geht es dort um die Erarbeitung von Best Practice Beispielen.




Als erster überregionaler Bildungsträger in Deutschland wurde das IBB bereits 1996 mit allen seinen Niederlassungen nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Seither entspricht das Unternehmen dieser sehr umfassenden und anspruchsvollen Qualitätsnorm. Seit 2000 nimmt es zudem am DQS-TIP-Verfahren für im Qualitätsmanagement erfahrene Unternehmen teil.
Zu den Kunden des IBB zählen zahlreiche Institutionen und Behörden, wie die Bundesagentur für Arbeit, Arbeitsgemeinschaften (ARGEn), optierende Kommunen und die Landesregierungen als Partner des Europäischen Sozialfonds sowie ein breites Spektrum an Unternehmen.
Das IBB bietet in seinem Portfolio über 650 AZWV-zertifizierte Qualifizierungen in folgenden Bereichen an:
- Dienstleistungen
- EDV / IT
- gewerblich-technische Berufe / Handwerk
- kaufmännische und verwaltende Berufe
- pflegerische, soziale und medizinische Berufe
- Qualitätsmanagement
- Sprachen / sonstige Berufe
- Umschulungen
- Umwelt / Energie
Darunter sind Qualifizierungen von kurzer Dauer (Tagesseminare) ebenso wie langfristige berufliche Qualifizierungen wie zum Beispiel Umschulungen.
Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, Bildungsprozesse mit neuesten Methoden zu managen. Dabei richtet es sich an den Bedürfnissen seiner Kunden aus und orientiert sich an den Ergebnissen der Bildungsforschung. Von jeher steht für die Führungskräfte im Management des IBB im Vordergrund, neue Lernformen, innovative Lösungen und Technologien für die Anforderungen auf dem Bildungsmarkt zu finden und einzubinden.
Im Rahmen der Gründung der ?Virtuellen Akademie? (VA) des IBB hat das Institut ein einzigartiges System entwickelt, mit dem seine Kunden zeitlich flexibel und ortsunabhängig lernen können. Dem Kunden bleibt dabei die Wahl überlassen, ob er vom einem einem IBB-Lernzentren (genannt Lerncampus) aus, von seinem Arbeitsplatz - oder gar von Zuhause aus die IBB-Lernangebote wahrnimmt.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das IBB Institut für Berufliche Bildung AG ist einer der größten privaten Bildungsträger Deutschlands und an mehr als 60 Schulungsorten in zwölf Bundesländern vertreten. Die IBB-Standorte befinden sich in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. Die Hauptverwaltung des Unternehmens, das sich seit über 25 Jahren erfolgreich am Markt positioniert hat, befindet sich seit 1984 in Buxtehude vor den Toren Hamburgs.
Die Führungskräfte des IBB sind anerkannte Partner in den Spitzenverbänden der Branche. Das Unternehmen ist Mitglied des Verbandes Deutscher Privatschulen (VDP) und des Bundesverbandes der Träger beruflicher Bildung (BBB) sowie zahlreicher Wirtschafts- und Bildungsorganisationen auf regionaler Ebene. Des Weiteren engagiert sich das IBB in Forschungs- und Innovationsprojekten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ? unter anderem als Anwendungspartner in einem Projekt namens ?CROKODIL?. Ziel von CROKODIL ist die Weiterentwicklung und der Einsatz von Web 2.0 Technologien in der beruflichen Qualifizierung. Auch beteiligt sich das Unternehmen im Arbeitskreis der Strategischen Partnerschaft ?Fit für Innovation?. Hier liegt der Focus auf dem Thema ?Innovationskraft stärken?. Unter anderem geht es dort um die Erarbeitung von Best Practice Beispielen.
Als erster überregionaler Bildungsträger in Deutschland wurde das IBB bereits 1996 mit allen seinen Niederlassungen nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Seither entspricht das Unternehmen dieser sehr umfassenden und anspruchsvollen Qualitätsnorm. Seit 2000 nimmt es zudem am DQS-TIP-Verfahren für im Qualitätsmanagement erfahrene Unternehmen teil.
Zu den Kunden des IBB zählen zahlreiche Institutionen und Behörden, wie die Bundesagentur für Arbeit, Arbeitsgemeinschaften (ARGEn), optierende Kommunen und die Landesregierungen als Partner des Europäischen Sozialfonds sowie ein breites Spektrum an Unternehmen.
Das IBB bietet in seinem Portfolio über 650 AZWV-zertifizierte Qualifizierungen in folgenden Bereichen an:
- Dienstleistungen
- EDV / IT
- gewerblich-technische Berufe / Handwerk
- kaufmännische und verwaltende Berufe
- pflegerische, soziale und medizinische Berufe
- Qualitätsmanagement
- Sprachen / sonstige Berufe
- Umschulungen
- Umwelt / Energie
Darunter sind Qualifizierungen von kurzer Dauer (Tagesseminare) ebenso wie langfristige berufliche Qualifizierungen wie zum Beispiel Umschulungen.
Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, Bildungsprozesse mit neuesten Methoden zu managen. Dabei richtet es sich an den Bedürfnissen seiner Kunden aus und orientiert sich an den Ergebnissen der Bildungsforschung. Von jeher steht für die Führungskräfte im Management des IBB im Vordergrund, neue Lernformen, innovative Lösungen und Technologien für die Anforderungen auf dem Bildungsmarkt zu finden und einzubinden.
Im Rahmen der Gründung der ?Virtuellen Akademie? (VA) des IBB hat das Institut ein einzigartiges System entwickelt, mit dem seine Kunden zeitlich flexibel und ortsunabhängig lernen können. Dem Kunden bleibt dabei die Wahl überlassen, ob er vom einem einem IBB-Lernzentren (genannt Lerncampus) aus, von seinem Arbeitsplatz - oder gar von Zuhause aus die IBB-Lernangebote wahrnimmt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Sachverständige vereidigt Verhandlungsregeln sind global gültig
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.08.2010 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 241292
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Buxtehude


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 202 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Umschulungen beginnen jetzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBB Institut für Berufliche Bildung AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lebenslanges Lernen leicht gemacht ...

Digitalisierung, Automatisierung, neue Technologien– der Arbeitsmarkt wandelt sich in rasantem Tempo. Was heute noch gefragt ist, kann morgen bereits überholt sein. Umso wichtiger ist es, am Ball zu bleiben und seine Kompetenzen kontinuierlich zu ...

Alle Meldungen von IBB Institut für Berufliche Bildung AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 72


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.