InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

FBW kührt neuen Animationsspaß ICH - EINFACH UNVERBESSERLICH mit dem Prädikat besonders wertvoll

ID: 241226


(ots) - Prädikat besonders wertvoll

Ich - Einfach unverbesserlich

Filmstart: 30.09.10 Animationsfilm; Komödie USA 2010

Bösewichte sind die neuen Helden! Mit seinem schlauen Erfinder und
einer Helferarmee der kleinen, gelben Minions will der skrupellose
Gru den Titel als größter Schurke der Welt erlangen. Doch kurz vor
seinem neuesten Coup - der Mond soll geschrumpft und gestohlen werden
- bekommt er plötzlich Konkurrenz von Bösewicht Vector, der ihm
technisch einen ganzen Schritt voraus ist. Um den Schrumpfstrahler zu
ergattern, muss Gru zu ganz anderen Geheimwaffen greifen: zu drei
kleinen Waisenmädchen, die sein Leben gehörig durcheinanderwirbeln.
Pointen und Lacher lassen nicht lange auf sich warten im
witzig-herzlichen Animationsspaß auf höchstem Produktionsniveau. Die
Protagonisten dieses knallbunten und detailreichen Universums
katapultieren sich schnell in die Herzen von jungen und älteren
Zuschauern und bieten schräge Überzeichnungen, ironische Spitzen
sowie parodistische Züge auf Spionage- und Agentenfilme im Stil von
MISSION IMPOSSIBLE. Pfiffig, vergnüglich und temporeich, nicht nur in
3D ein Fest der filmischen Einfälle.

Mary & Max oder schrumpfen Schafe, wenn es regnet Filmstart:
26.08.10 Stop-Motion . USA 2009

Diese außergewöhnliche Geschichte zweier tragischer Figuren, die
über einen Briefkontakt zueinanderfinden und gemeinsam zum ersten Mal
Freundschaft erleben, berührt zutiefst. Zum einen ist da in
Australien das traurige Mädchen Mary, deren Eltern sie
vernachlässigen und die in der Schule gehänselt wird. Zum anderen der
vierzigjährige, übergewichtige, depressive Max in New York, der von
Marys Briefen immer wieder Panikattacken bekommt. Doch ihre
kindlichen Fragen - wie: "Schuldet der Taxifahrer einem Geld, wenn er
rückwärts fährt?" - bewegen ihn zu überraschend tiefsinnigen und




gleichzeitig schlicht formulierten philosophischen Gedankenspielen.
Ein hinreißender Stop-Trick-Animationsfilm, der in vielfacher
Hinsicht Grenzen sprengt. MARY UND MAX ist ein poetisches Kunstwerk
über die Höhen und Tiefen von Freundschaft. Ein Film der mit seinen
unglaublich vielschichtigen Protagonisten und seiner ganz
eigenwilligen, von morbider Schönheit geprägten Ästhetik überzeugt.
Bezaubernd skurril und absolut kultverdächtig.

Oskar und die Dame in Rosa

Filmstart: 14.10.10 Melodram . Frankreich; Belgien 2009

Die Dame in Rosa ist nur zufällig im Krankenhaus, als sie über den
schwer kranken Oskar stolpert. Doch dieses Zusammentreffen scheint
vom Schicksal so vorgesehen zu sein. Rose, einer magischen Mary
Poppins gleich, erfindet für den Jungen die tollsten Geschichten und
Spiele, lässt ihn zu tiefen Erkenntnissen gelangen, glättet das
angespannte Verhältnis zu den Eltern und nimmt ihm die Furcht vor dem
Tod. Auch die schlagfertige und toughe Frau verändert sich fast
unfreiwillig und entdeckt wieder ihre gefühlvolle Seite. Mit
besonderer Eleganz und Leichtigkeit setzt diese Literaturverfilmung
dramatische Themen um Liebe, Tod, Verlust und Glauben fesselnd und
ergreifend um. Die originelle und faszinierende Ästhetik sowie die
detailreiche Ausstattung sind zeitlos. Gefühlvolles Kino,
poetisch-philosophisch mit verzaubernder Leinwandmagie!

Prädikat wertvoll

Bon Appétit

Filmstart: 11.11.10 Romanze . Deutschland; Schweiz; Spanien 2010

Eine Straßenbahnfahrt mit Protagonist Daniel durch das verschneite
Zürich eröffnet den Film. Dort hat der junge, spanische Koch gerade
eine Anstellung in dem Nobelrestaurant von Thomas gefunden und passt
sich direkt gut in das junge Team ein. Mit seinem Kollegen, dem
Italiener Hugo, versteht er sich auf Anhieb blendend, doch es ist die
attraktive Sommelière Hanna, welche sofort seine besondere
Aufmerksamkeit auf sich zieht. Beide kommen sich schnell näher,
bleiben aber Freunde, da Hanna die Geliebte von Chef Thomas ist. Für
die Liebe gibt es kein Rezept! Die romantische Koproduktion aus
Deutschland, der Schweiz und Spanien verzaubert einmal durch die
sympathischen Hauptcharaktere, allen voran Nora Tschirner, die in
ihrer Rolle mal wieder all ihren Charme sprühen lässt, und durch
stimmungsvolle Bilder und sinnliche Stadtlandschaften. Ein
atmosphärischer und verträumter Liebesfilm über das tiefe Band
zwischen zwei Menschen, der es schafft, an keiner Stelle ins
Kitschige abzurutschen. Ein filmischer Hochgenuss.

Kurzfilm des Monats

Auf Wiedersehen Papa

Prädikat besonders wertvoll Drama; Kurzfilm . Deutschland 2010

Der Bruch zwischen den Eltern, der streitbehaftete Auszug des
Vaters und seine Lebensplanung mit einer neuen Frau sind für die
6jährige Charlie nicht so einfach zu bewältigen. Die Mutter versucht,
ihr die Situation mit dem Märchen von Schneewittchen verständlicher
zu machen, doch dass Charlie in der Freundin des Vaters die böse
Stiefmutter zu erkennen glaubt, bringt gefährliche Konsequenzen mit
sich. Die äußert authentische Geschichte um das Auseinanderbrechen
einer Familie wird in diesem Kurzfilm von Regisseurin Sandra Nedeleff
mit der kindlichen Fantasieebene und Gefühlswelt verwoben.
Differenziert und für jedes Alter nachvollziehbar werden die
unterschiedlichen Charaktere, ihre Motivationen, Ängste und
Unsicherheiten in Szene gesetzt und in ausdrucksstarken Bildern
dargestellt. In kurzer Zeit bringt Nedeleff auf diese Weise eine
beeindruckend dichte und auch spannende Story auf den Punkt, deutet
ein klassisches Märchen neu und glänzt mit hervorragenden
Darstellern. Besser geht's nicht.



Pressekontakt:
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
Schloss Biebrich Rheingaustraße 140
65203 Wiesbaden

Tel: 0611/ 96 60 04 -18
Fax: 0611/ 96 60 04 -11
info(at)fbw-filmbewertung.com
www.fbw-filmbewertung.com

Facebook: http://www.facebook.com/pages/Wiesbaden-Germany/Deutsche-Fi
lm-und-Medienbewertung/174249623762
Twitter: http://twitter.com/fbwfilme

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Verbraucher wissen zu wenig Weser-Kurier: Michael Börgerding wird Intendant in Bremen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.08.2010 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 241226
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wiesbaden


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 278 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"FBW kührt neuen Animationsspaß ICH - EINFACH UNVERBESSERLICH mit dem Prädikat besonders wertvoll"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Film- und Medienbewertung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Film- und Medienbewertung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 348


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.