InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Privatsender sehen bei ARD und ZDF eine Milliarde Euro Sparpotenzial

ID: 239399


(dts) - Die Privatsender haben die Politik mit Sparvorschlägen für ARD, ZDF und Deutschlandradio munitioniert. In einem zehnseitigen Schreiben an eine neue Arbeitsgruppe der Unionsländer unter dem Vorsitz der Sächsischen Staatskanzlei sieht der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) bei den öffentlich-rechtlichen Sendern Einsparpotentiale "von mindestens einer Milliarde Euro", sogar "unter der Prämisse, dass die Programmqualität nicht leidet". Eine Voraussetzung, die das Papier nicht wirklich einlöst, da die härtesten Schnitte gerade dort im Programm empfohlen werden sollen, wo ARD und ZDF nicht die schlechteste Arbeit abliefern. So soll etwa die Kürzung des Sportrechteetats um relativ willkürliche 40 Prozent rund 310 Millionen Euro bringen. Mit 146 Millionen Euro schlüge nach diesen Angaben eine Reduzierung des Spielfilmbudgets ebenfalls um 40 Prozent zu Buche. In dem Hintergrundpapier schlagen die Privatsender zudem die radikale Einstellung aller sechs Digitalkanäle vor, was gut 220 Millionen Euro brächte.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ostdeutsche gucken täglich 52 Minuten länger in die Glotze Crossmediale Distribution von Pressemitteilungen
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 07.08.2010 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 239399
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 173 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 146


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.