InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ostdeutsche gucken täglich 52 Minuten länger in die Glotze

ID: 239372


(dts) - Beim Fernsehkonsum driften Ost- und Westdeutschland immer stärker auseinander. Dies berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf Zahlen von Media Control, die exklusiv für "Focus" erhoben wurden. Demnach schauten die Ostdeutschen in den vergangenen sieben Monaten pro Tag 52 Minuten länger fern als die Westdeutschen. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Differenz um sieben Minuten zu. Von Januar bis Juli war der Fernseher in Wohnungen im Westen im Schnitt drei Stunden und 33 Minuten eingeschaltet, in Osten vier Stunden 25 Minuten. Damit stieg die Sehdauer im Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft um sieben Minuten im Westen und um 16 Minuten im Osten an. Am kürzesten waren die TV-Geräte in Hessen und Bayern mit jeweils drei Stunden und 20 Minuten eingeschaltet, in Baden-Württemberg waren sie eine Minute länger an. In Rheinland-Pfalz bleiben die Fernseher 3:28 Stunden eingeschaltet, in Niedersachsen 3:31 Stunden, in Schleswig-Holstein 3:37 Stunden, Nordrhein-Westfalen 3:49 Stunden und im Saarland 3:51 Stunden. Im Hamburg waren es 3:54 Stunden, in Berlin 4:06 Stunden, in Bremen 4:09 Stunden, in Mecklenburg Vorpommern 4:15 Stunden, in Brandenburg 4:23 Stunden und in Sachsen 4:29 Stunden. Am längsten bleiben die Fernsehgeräte in Sachsen-Anhalt (4:30 Stunden) und in Thüringen (4:33 Stunden) an. In den neuen Bundesländern und Berlin läuft "Focus" zufolge bevorzugt RTL, in den alten Bundesländern meist Das Erste. Die Nordrhein-Westfalen allerdings lieben die Sender ZDF und RTL gleichermaßen, die Saarländer schalten am liebsten ZDF ein, und Hamburger bevorzugen Sat.1. Über die neusten Nachrichten informiert sich das Gros der Deutschen bei der Tagesschau. Die Bewohner von Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen bevorzugen aber RTL aktuell. In einem "Focus"-Ranking der beliebtesten Tatort-Sendungen belegte der Tatort aus Münster mit durchschnittlich 9,5 Millionen Zuschauern in den vergangenen drei Jahren Platz eins. Es folgen Tatort Hannover (8,8 Millionen Zuschauer), Tatort Köln (8,5 Millionen), Tatort Leipzig (8,2 Millionen) und Tatort Stuttgart (8,0 Millionen).



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wenn die Frau das Geld verdient: ZDF-Dokumentation über Rollenverständnis und soziale Wirklichkeit Privatsender sehen bei ARD und ZDF eine Milliarde Euro Sparpotenzial
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 07.08.2010 - 05:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 239372
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

München


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 191 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 138


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.