InternetIntelligenz 2.0 - Geräte in Kinderarzt- und neurologischen Praxen überprüft

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Geräte in Kinderarzt- und neurologischen Praxen überprüft

ID: 238801

Geräte in Kinderarzt- und neurologischen Praxen überprüft


(pressrelations) - - Zur guten medizinischen Versorgung gehören auch sichere medizinische Geräte. Daher überprüft die rheinland-pfälzische Gewerbeaufsicht in jedem Jahr schwerpunktmäßig die Geräte in Arztpraxen. Im vergangenen Jahr standen Kinderarzt- und neurologische Praxen im Mittelpunkt der Überprüfungen. Das Ergebnis ist aus Sicht von Arbeits- und Gesundheitsministerin Malu Dreyer erfreulich: 52 Prozent der überprüften medizinischen Geräte waren frei von Beanstandungen. Lediglich 0,7 Prozent und damit nicht einmal eins von hundert Geräten wurde nicht sicher betrieben. Diese Geräte wurden direkt stillgelegt.

Etwa 47 Prozent der Geräte wiesen Mängel auf, die nicht oder nicht unmittelbar sicherheitsrelevant waren. Für die Patientinnen und Patienten und das medizinische Personal gingen von diesen Geräten keine Gefahren aus. Insgesamt wurden 63 Kinderarzt- und 45 neurologische Praxen überprüft. Untersucht wurden gut 400 medizinische Geräte wie Reizstromtherapiegeräte, Elektrokardiographiegeräte (EKG), Elektromyographiegeräte (EMG), Lungenfunktionsgeräte und Defibrillatoren. Dabei wurde auf den sicherheitstechnischen und hygienischen Zustand der Geräte und die Vollständigkeit der erforderlichen Dokumentation, also Gebrauchsanweisungen und Prüfberichte, geachtet.

"Wir legen höchsten Wert auf eine sehr gute medizinische Versorgung von Patientinnen und Patienten und den Gesundheitsschutz von medizinischem Personal. Die regelmäßige Kontrolle der medizinischen Ausstattung ist eine wichtige Voraussetzung dazu", sagte die Ministerin. Hauptanliegen der jährlichen Schwerpunktaktion der Gewerbeaufsicht ist es, die Einhaltung der Vorschriften des Medizinproduktegesetzes zu gewährleisten. Ebenso wichtig seien aber auch die Beratungsgespräche, mit denen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gewerbeaufsicht das Problembewusstsein in den Betrieben für die Belange des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Umgang mit medizinischen Geräten schärften. Diese präventive Überwachung trage dazu bei, die Sicherheit von medizinischen Geräten zu erhöhen, sagte die Ministerin.






Pressereferat
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz
Bauhofstraße 9
55116 Mainz
Ruf 0 61 31/16 2401
Fax 0 61 31/16 172401
mailto:Poststelle(at)masgff.rlp.de
http://www.masgff.rlp.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ECDI-Zentren starten Studie: Welchen Einfluss haben Zahnimplantate auf die Lebensqualität? Wieder mehr zuzahlungsfreie Arzneimittel auf Rezept
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.08.2010 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 238801
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Geräte in Kinderarzt- und neurologischen Praxen überprüft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz (masgff) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz (masgff)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.