InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Dicke Wampe nichts im Kopf?

ID: 238573

Medizinjournalist und Ernährungsexperte klärtüber die unbekannten Gefahren desÜbergewichts auf.


(IINews) - Übergewichtige entsprechen nicht dem aktuellen Schönheitsideal, weshalb Kollegen oder Mitschüler sie häufig zu Mobbingopfern machen. Doch Dicke leiden auch physisch unter ihrem Gewicht: Übergewicht und Fettleibigkeit (Adipositas) erhöhen das Risiko zahlreicher Krankheiten wie Bluthochdruck, Herzleiden, Diabetes und Arthrose. Wissenschaftler fanden nun heraus, dass Fettsucht auch das Gehirnvolumen und damit das Gedächtnis negativ beeinflusst. Der Medizinjournalist Sven-David Müller, Master of Science in Applied Nutritional Medicine, informiert über Gehirnatrophie durch Fettsucht. Sven-David Müller ist Autor der Ernährungsratgeber "Moderne Ernährungsmärchen", "Die dicksten Diätlügen" sowie Erfinder der "Müller-Diät".

Mit Hilfe des Body-Mass-Index (BMI) können Menschen mittels Körpermasse und Größe ihr Körpergewicht bewerten. Der BMI übergewichtiger Menschen beträgt 25 bis 30. Fettleibige Personen haben sogar einen BMI von über 30. Wissenschaftler der University of Pittsburgh mussten nun im Zuge einer Studie feststellen, dass sich das hohe Gewicht von Menschen mit einem BMI von 25 und höher keinesfalls gleichmäßig über den gesamten Körper verteilt. Während Menschen mit Übergewicht und Fettsucht meist jede Menge Umfang an Bauch, Armen, Beinen und Po aufweisen, ist das Gehirnvolumen häufig weniger ausgeprägt.

Kleines Gehirn durch große Fettansammlungen

Forscher aus dem US-Bundesstaat Pennsylvania wählten 94 über 70-jährige Menschen als Versuchspersonen aus und errechneten mittels Gehirn-CT-Scans deren Gehirnmasse. Es stellte sich heraus, dass jene Probanden, die an Übergewicht litten, ein durchschnittlich vier Prozent kleineres Gehirn besaßen als Normalgewichtige. Die Forscher konnten bei den Personen mit Übergewicht eine Antrophie der Basalganglien und der Corona radiata der weißen Gehirnmasse nachweisen. Fettleibige Testpersonen hatten sogar acht Prozent weniger Gehirnvolumen als die normalgewichtigen Probanden. Sowohl im Bereich der Frontalllappen als auch im anterioren Gyrus cinguli, dem Hippocampus und dem Thalamus war bei den Fettsüchtigen weniger Gehirnmasse vorhanden.





Alzheimer durch Gehirnvolumendefizite Fettsüchtiger

Die Gehirn-CT-Scans machten deutlich, dass Patienten mit Fettsucht die gleichen Gehirnvolumendefizite aufweisen wie 16 Jahre ältere Normalgewichtige. Die Wissenschaftler befürchten nun, dass der Verlust an Gehirnvolumen bei Fettsüchtigen schon frühzeitig zu zerebralen Krankheiten wie Alzheimer führen kann. Weitere Informationen unter www.svendavidmueller.de und www.muellerdiaet.de

Buchtipps:

Das Kalorienkiller-Kochbuch, Knaur/Trias Verlag
Die 50 besten Fettkiller, Trias Verlag
Die 50 besten Kalorienkiller, Trias Verlag
Das Abnehmkochbuch, Horn Verlag
Die Müller-Diät, Schlütersche Verlagsanstalt

Linktipp:

www.slimoach.de - das interaktive Abnehmprogramm des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Homepage von Sven-David Müller liefert vielfältige Ernährungsinformationen. Sven-David Müller ist Diätassistent, Diabetesberater DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft) und studiert Applied Nutritional Medicine an der Donau Universität Krems.

Auf seiner Homepage informiert Sven-David Müller über seine Bücher, Termine und Veranstaltungen. Zusammen mit anderen Fachjournalisten liefert er Informationen über Ernährung, Ernährungsmedizin, nutritive Medizin sowie Diätetik.

Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Medizinjournalisten, Gesundheitspublizisten, Naturwissenschaftlern sowie Diätassistenten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

ZEK
Sven-David Müller
Wielandstraße 3
10625
Berlin
pressemueller(at)web.de
030-74780900
http://www.svendavidmueller.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Durch den zweiten Fitness-Frühling Wo beim Saunieren zünftige Erdäpfel gereicht werden: Bad Füssing überrascht Urlauber mit zahlreichen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.08.2010 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 238573
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven-David Müller
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-74780900

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Dicke Wampe nichts im Kopf?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZEK (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZEK



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.