InternetIntelligenz 2.0 - Programm ''Leben findet Innenstadt''

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Programm ''Leben findet Innenstadt''

ID: 238556

Programm ''Leben findet Innenstadt''


(pressrelations) - bauförderung - Herrmann: "Heuer 24 Millionen Euro für bayerische Initiative ''Leben findet Innenstadt''"

"Auf Initiative Bayerns ist es gelungen, das Programm ''Leben findet Innenstadt ? Aktive Stadt und Ortsteilzentren'' in diesem Jahr erheblich aufzustocken. Gegenüber 2009 erhöht sich das Innenstadtprogramm um fast 8 Millionen Euro auf rund 24 Millionen Euro staatliche Finanzhilfen", teilte Innenminister Joachim Herrmann mit. Die Kommunen arbeiten in diesem Programm gemeinsam mit Bürgern, Hauseigentümern, Einzelhändlern und Handwerksbetrieben erfolgreich an der Zukunft der Innenstädte und Ortszentren. Das Programm setzt auf mehr privates Engagement im Rahmen öffentlich-privater Kooperationen und verstärkte Investitionen in Stadt- und Ortszentren. Herrmann: "Gerade unter dem Vorzeichen der notwendigen Konsolidierung öffentlicher Haushalte ist es notwendig, öffentlich-private Initiativen zu stärken. Ich setze mich daher für eine Fortführung der Bund-Länder-Städtebauförderung ein".

Im Mittelpunkt der von der Obersten Baubehörde 2005 ins Leben gerufenen Initiative steht die öffentlich-private Zusammenarbeit. Ziel des kooperativen Zusammenwirkens ist es, gemeinsam das Profil von Stadt- und Ortszentren zu stärken, Leerstände und Brachflächen zu vermeiden, innovative Maßnahmen zur Standortstärkung umzusetzen und Investitionen anzuschieben.

In Bayern sind im Programm ''Leben findet Innenstadt'' in diesem Jahr 68 Gemeinden aktiv. Davon haben 51 weniger als 20.000 Einwohner. Fast zwei Drittel der Gemeinden liegen im ländlichen Raum.

Die Nachfrage ist hoch. Ausgewählt und neu in das Programm aufgenommen werden 2010 insgesamt 21 Städte und Gemeinden. Dies sind in Oberbayern die Marktgemeinden Haag i. Obb., Manching und Peiting sowie die Städte Moosburg und Neuburg a.d. Donau, in Niederbayern die Stadt Pocking, in der Oberpfalz die Gemeinde Barbing, in Oberfranken die Gemeinde Strullendorf und die Stadt Bayreuth, in Mittelfranken die Städte Herzogenaurach, Merkendorf, Röthenbach a.d. Pegnitz und Windsbach sowie die Gemeinden Happurg und Uehlfeld, in Unterfranken die Stadt Alzenau und die Marktgemeinden Großostheim und Wiesentheid und in Schwaben die Städte Augsburg, Thannhausen und Wemding.





In den Programmen der Städtebauförderung stellen Freistaat, Bund und EU den bayerischen Kommunen in diesem Jahr insgesamt rund 142 Millionen Euro Finanzhilfen zur Verfügung. Da das damit angestoßene Investitionsvolumen ein Vielfaches beträgt, ist die Städtebauförderung auf kommunaler Ebene eines der wichtigsten Programme zur Erhöhung der Investitionstätigkeit. Die Initiative ''Leben findet Innenstadt'' wird von Partnern aus Wirtschaft und Fachverbänden unterstützt.

Eine Übersicht der geförderten Städte und Gemeinden ist im Internet unter http://www.stmi.bayern.de/bauen/staedtebaufoerderung/programme/, Informationen zum Projekt "Leben findet Innenstadt" sind unter http://www.lebenfindetinnenstadt.de verfügbar.


Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse(at)stmi.bayern.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  hansebeton-STEIN liefert Rhomba-Plattensystem für Betonstein-Preisträger Immobilienmarkt 2009 zeigt reges Interesse an Wohneigentum Minister für Inneres und Kommunales Ralf
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.08.2010 - 13:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 238556
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 189 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Programm ''Leben findet Innenstadt''"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 69


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.