Bayerisches Handwerk zur Lehrstellensituation
Traublinger:?Hervorragende Nachwuchsarbeit fortsetzen?
(PresseBox) - Das bayerische Handwerk stellt wieder mehr Lehrlinge ein: der positive Trend der Vormonate hat sich im Juli stabilisiert. Bis Ende des Monats registrierten die sechs bayerischen Handwerkskammern 14.152 neue Abschlüsse. Damit wurde gegenüber dem Vorjahresmonat ein Plus von 938 bzw. 7,1 Prozent verzeichnet. "Das Handwerk ist schon lange für seine hervorragende Nachwuchsarbeit bekannt. Wir bieten jedem Jugendlichen mit der erforderlichen Ausbildungsreife eine Lehrstelle. Das gilt übrigens auch noch nach Beginn des Ausbildungsjahres am 1. September", betont Heinrich Traublinger, MdL a., Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT).
Allen Jugendlichen, die noch ohne Lehrvertrag sind, empfiehlt der BHT-Präsident, in den kommenden Wochen alles der Suche nach einem Ausbildungsplatz unterzuordnen: "Die bayerischen Handwerkskammern und die Landesfachverbände stehen dabei mit Rat und Tat zur Seite." Gleichzeitig rief Traublinger die Betriebe zur verstärkten Ausbildung auf. Bei der Besetzung der Ausbildungsplätze gelte es, verstärkt Jugendlichen mit Migrationshintergrund eine Chance zu geben. Der BHT-Präsident: "Bei der Suche nach den Fachkräften von morgen können wir es uns nicht leisten, auf dieses Ausbildungspotenzial zu verzichten. Außerdem ist jeder neueingestellte Lehrling auch ein potenzieller Multiplikator, der zur Imageverbesserung unseres Wirtschaftsbereichs beitragen kann."
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.08.2010 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 237222
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 156 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bayerisches Handwerk zur Lehrstellensituation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer für München und Oberbayern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).