InternetIntelligenz 2.0 - SBBiogas entwickelt zukunftsfähige Energiekonzepte ? Biogas-Anlage mit kompletter Energieverwertung

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

SBBiogas entwickelt zukunftsfähige Energiekonzepte ? Biogas-Anlage mit kompletter Energieverwertung

ID: 236862

SBBiogas entwickelt zukunftsfähige Energiekonzepte ? Biogas-Anlage mit kompletter Energieverwertung in Reupelsdorf


(pressrelations) -
Die von der SBBiogas GmbH aus Marktbreit neu erstellte Biogas-Anlage in Reupelsdorf ermöglicht zum ersten Mal eine komplette Verwertung der entstandenen Energie. Diese wird in einer 3,5 km entfernten Gärtnerei in Strom und Wärme umgewandelt: Ein herausragendes Beispiel für die Anbindung einer Biogas-Anlage in ein Nutzobjekt und Musterbeispiel für mögliche kommunale, dezentrale Anlagen. Im Vergleich zu den sonst üblichen Anlagen weist das SBBiogas-Konzept nicht nur energieeffiziente, sondern auch ökologische Highlights auf. Durch das eigenständige neue SBBiogas-Verfahrenskonzept lässt sich rund 26 % mehr Biogas aus der gleichen Substratmenge gewinnen (gegenüber KTBL-Kalkulation). Dies kann zum wiederholten Mal bestätigt werden. Die Strom- und Wärmeerzeugung in Reupelsdorf ersetzt den Energiebedarf von ca. 2430 Haushalten. Mit dieser Anlage werden 700.000 l Heizöl eingespart und 1.900 Tonnen CO2 pro Jahr vermieden. In Anwesenheit zahlreicher politischer Mandatsträger wurde die Anlage am Samstag, den 24. Juli, offiziell eingeweiht.

Zur Einweihung der neuen Biogas-Anlage am Samstag, den 24. Juli, konnten die beiden Geschäftsführer Dipl.-Ing. Hans-Wilhelm Christ und Dr. Robert Müller nicht nur die Bauherren und Betreiber-Familien Hugo Löb und Bernd Röll-Bieber begrüßen. Zahlreiche politische Mandatsträger folgten der Einladung. Die Reihenfolge der Kurzbeiträge konnte sich sehen lassen: Hans-Josef Fell, MdB, Energiepolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, referierte über 10 Jahre EEG (Erneuerbare Energien-Gesetz). In seinem Grußwort lobte Stimmkreisabgeordneter Dr. Otto Hünnerkopf, MdL, den Weitblick und die Initiative der Gemeinde und der Bauherren. Zum Thema "Perspektiven für erneuerbare Energien ? Biogas in Bayern" sprach Albert Füracker, MdL und Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

Grundlage für die neue Biogas-Anlage in Reupelsdorf, einem Ortsteil von Wiesentheid Nähe der Bundesstraße 22, ist das von SBBiogas entwickelte verfahrenstechnische Konzept der so genannten Kombifermentation. Dabei werden in zwei Stufen die thermophile Fermentation und eine mesophile Nachgärung kombiniert. Das führt zu hohen Energiegewinnen und erlaubt gleichzeitig eine kompakte Anlagengröße mit hoher Prozess-Stabilität. Mit dem Anlagentyp lassen sich nachweislich 26 Prozent mehr Biogas aus der gleichen Menge Substrat als bei Biogas-Standardanlagen gewinnen. Die neue Verfahrenstechnologie bietet weitere Pluspunkte. Bei der Umwandlung der vergärenden Stoffe in Methan-Gas entsteht üblicherweise ein Geruch, der für die menschliche Nase nicht gerade angenehm ist. Dank eines geschlossenen Systems entsteht bei SBBiogas-Anlagen keine Geruchsbelästigung in der Umgebung des Betriebs.





Mit der neuen Biogas-Anlage (Anlagengröße 790 kW / Investitionsvolumen 3,5 Millionen Euro) in Reupelsdorf demonstriert SBBiogas jetzt eine komplette Wärmeverwertung, d.h. dass die komplett entstandene Energie mustergültig verwertet werden kann, und zwar in Strom und Wärme.

Ein neues zukunftsorientiertes Energiekonzept ? bestätigt durch einen Praxistest der Deutschen Landwirtschaftlichen Gesellschaft (DLG). Neben der hohen Energieausbeute der SBBiogas-Anlagen gibt es weitere Pluspunkte für das Anlagenkonzept. Der neuerdings genannte Vorwurf der reinen Verwendung von Mais und Getreide ist nicht haltbar. Mit Gras, Zuckerrüben und anderen Energiepflanzen sind nicht nur "Lebensmittel" einsetzbar. Durch das Kombifermentationsverfahren sind die Gärreste annähernd geruchsfrei und stellen bei der Bevölkerung keine Geruchsbelästigung beim Ausbringen dar. Zudem sind sie auch als bester Dünger auf den landwirtschaftlichen Flächen nutzbar. Mit dem neuen Verfahren werden sogar Unkrautsamen und pathogene Keime angetötet.

Die in Reupelsdorf gewonnene Methanausbeute wird komplett und ohne Energieverlust an eine 3,5 km entfernte Gärtnerei geliefert. Dort steht ein eigenes Blockheizkraftwerk, das ganzjährig genutzt wird und die Energie in Luft- und Heizungswärme sowie Strom umwandelt. Bei der nutzenden Gärtnerei (Treibhäuser) handelt es sich um eine eingehauste Fläche von rund 100.000 m2. Lediglich im Juli und August besteht etwas weniger Energiebedarf. Mit diesem weiteren innovativen Entwicklungsschritt demonstriert SBBiogas wiederholt seine technische Führerschaft im Bereich Biogas-Anlagen. Zu dieser Führungsrolle tragen auch die weiteren Vorteile der Anlage bei, wie der Einsatz eines flexiblen Substratmixes, die hohe Gasausbeute und die geringe notwendige Eigenwärme/Prozesswärme.

Die gesamte Anlage ist der beste Beweis für eine effiziente Nutzung von Wärme und Strom über eine Biogas-Anlage. Außerdem ist sie ein herausragendes Beispiel für die Einbindung einer Biogas-Anlage in ein Nutzobjekt, obwohl die Anlage außerhalb steht. Wenn Strom und Wärme jeweils vollkommen genutzt werden können, sind solche Anlagen nicht nur für größere Unternehmen, sondern auch für Kommunen eine wirkliche Alternative.


Weitere Informationen erhalten Sie bei:

SBBiogas GmbH
Dipl.-Ing. Hans-W. Christ
Mainleite 35
97340 Marktbreit

Tel.: 09332 / 50 55-0
Fax: 09332 / 50 55-55

E-mail: mail(at)sbbiogas.de
www.sbbiogas.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Herd – Trendige Ergänzung für jede Küche Pilkington verbessert Wärmedämmglas für Dreischeibenaufbau
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.08.2010 - 18:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 236862
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"SBBiogas entwickelt zukunftsfähige Energiekonzepte ? Biogas-Anlage mit kompletter Energieverwertung "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SBBiogas (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SBBiogas



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 170


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.