InternetIntelligenz 2.0 - Vodafone zeigt vernetzte Welten auf der IFA

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vodafone zeigt vernetzte Welten auf der IFA

ID: 235858

Vodafone zeigt vernetzte Welten auf der IFA


(pressrelations) - ? Connected Home und Vodafone TV im Mittelpunkt

Düsseldorf, 29. Juli 2010. Das vernetzte Heim, Vodafone TV sowie die Zukunftstechnologie LTE (Long Term Evolution) mit passenden Endgeräten präsentiert Vodafone neben aktuellen und künftigen Handy- und Tablet-Modellen auf der internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin. Vodafone zeigt die innovativen Lösungen in Halle 18 der Messe Berlin vom 3. bis 9. September.

Der integrierte Kommunikationskonzern zeigt auf der IFA erstmals Vodafone TV. Das intelligente System kombiniert die unterschiedlichen Empfangsformen wie Kabel- oder Satellit in Verbindung mit zukunftsweisenden Lösungen via DSL. Damit sind Kinoerlebnis in HD oder zusätzlicher Programmempfang ergänzend über die Breitbandanbindung möglich. Zugleich vernetzt Vodafone die verschiedenen Entertainment-Geräte zuhause.

Neben TV und Connected Home demonstriert Vodafone mit LTE die Zukunftstechnologie für schnelle Breitbandanbindungen, mit der der Konzern in den kommenden Jahren sein Mobilfunknetz aufrüstet. Gezeigt werden auch die entsprechenden Endgeräte für diese Zugangstechnologie. Das Unternehmen stellt auf der Funkausstellung außerdem eine breite Palette kommender Smartphones, aktueller Tablet-Modelle und praktischer Applikationen vor.


Pressekontakt:
Paul Gerlach
+49(0) 211 533-6658


Vodafone Deutschland
ist mit 13.000 Mitar¬beitern und rund neun Milliarden Euro Umsatz einer der größten und modernsten Telekommunikationsanbieter in Europa. Als innovativer und integrierter Technologie- und Dienstleistungskonzern mit Hauptsitz in Düsseldorf steht Vodafone Deutschland für Kommunikation aus einer Hand: Mobilfunk und Festnetz sowie Internet und Breitband-Datendienste für Geschäfts- und Privatkunden. Kontinuierliche Entwicklungen, zahlreiche Patente sowie Investitionen in neue Produkte, Services und das moderne Netz haben Vodafone zum Innovationsführer im deutschen Telekommunikationsmarkt werden lassen. 2009 wurde Vodafone von der Fachzeitschrift "connect" erneut für das beste Sprach- und Datennetz in Deutschland ausgezeichnet.




Vodafone stellt sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung. Die Vodafone Stiftung Deutschland initiiert und fördert als gesellschaftspolitischer Think-Tank zahlreiche Projekte auf den Feldern Bildung, Integration und soziale Mobilität, Kunst/Kultur und Gesundheit. Das Unternehmen gehört zur Vodafone Group. Weitere Informationen unter www.vodafone-deutschland.de .

Vodafone D2 GmbH, Konzernkommunikation
Am Seestern 1, D-40547 Düsseldorf, T + 49 (0) 211/533-5500, F + 49 (0) 211/533-2154
presse(at)vodafone.com , www.vodafone-deutschland.de

Die gesetzlichen Pflichtangaben finden Sie unter www.vodafone.de/pflichtangaben

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Internet-Angriff auf Gedenkstätten ist Volksverhetzung BVDW: ?Online Ad Summit? Zusatztermin am 1. September 2010 in Frankfurt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.07.2010 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 235858
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vodafone zeigt vernetzte Welten auf der IFA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vodafone D2 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Vodafone D2



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 68


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.