InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Westdeutsche Zeitung: Arbeit muss ihren Mann ernähren =

Von Lothar Leuschen

ID: 234755


(ots) - Zwischen "Allheilmittel" und "Sklaventreiberei"
gibt es kaum eine Bezeichnung, die noch nicht auf Zeitarbeit
angewendet worden wäre. Nun, da diese Form des
Beschäftigungsverhältnisses weiter wächst, gehen Befürworter und vor
allem Gegner wieder in Stellung. Von Ausbeutung ist die Rede und vom
Anspruch, dass gleiche Arbeit auch gleichen Lohn nach sich ziehen
soll. Umso mehr lohnt sich ein ideologiefreier Blick auf die
Zeitarbeit. Wie fast alles hat auch diese Vereinbarung zwischen
Arbeitgeber und Arbeitnehmer respektive dessen Überlasser Vor- und
Nachteile. Für Unternehmen mit großem Innovationsdruck und einem
hohen Anteil an Produktionsarbeitsplätzen ist die Zeitarbeit ein
Segen. Die Beschäftigten sind da, wenn sie gebraucht werden. Und wenn
sie nicht notwendig sind, weil ein Produkt den erwarteten Erfolg
womöglich nicht erreicht, dann belasten sie die Lohnlisten auch
nicht. Das ist für den Zeitarbeiter sicher unangenehm, führt aber
dazu, dass Unternehmen Krisenzeiten besser überstehen und
Stammarbeitsplätze erhalten können. Das ist sinnvoll. Dass die
gemieteten Kräfte auch noch billiger sind als die festen, erfordert
gesonderte Betrachtung. Zunächst einmal ist festzustellen, dass auch
Leiharbeiter von ihrem Beschäftigungsstatus profitieren können. Die
Statistiken zeigen, dass immerhin 15 bis 40 Prozent der Zeitarbeiter
früher oder später in feste Beschäftigungsverhältnisse wechseln. Und
die Zahlen zeigen, dass auch Langzeitarbeitslose und gering
Qualifizierte über Leiharbeit die Chance haben, ins Berufsleben
zurückzukehren oder einzusteigen. Das ist gut. Bleibt die Frage nach
der Bezahlung. Da die Diskussion um den flächendeckenden Mindestlohn
in Deutschland traditionsgemäß viel zu hartleibig geführt wird,
empfiehlt sich die Lösungssuche nach dem Merkel-Prinzip: vom Ergebnis
her denken. Mit anderen Worten, Arbeit in Deutschland muss ihren Mann




ernähren und ihm die Möglichkeit geben, am Konsum teilzunehmen. Sonst
nutzt sein Lohn zwar dem Unternehmen, nicht aber der Binnenwirtschaft
und damit nicht dem Arbeitsmarkt. Ob dieses Ziel nun über einen
Mindestlohn erreicht wird oder über innerbetriebliche Vereinbarungen,
ist egal. Hauptsache, das Ergebnis stimmt.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2358
redaktion.nachrichten(at)westdeutsche-zeitung.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Duisburg Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Westerwelle in der Türkei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.07.2010 - 20:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 234755
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 220 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: Arbeit muss ihren Mann ernähren =

Von Lothar Leuschen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.218
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 120


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.