Deutschlands Entscheider zweifeln an der Stabilität der Regierung ? 48 Prozent rechnen mit vorzeitig
Deutschlands Entscheider zweifeln an der Stabilität der Regierung ? 48 Prozent rechnen mit vorzeitigem Ende der Koalition
(pressrelations) -
Deutschlands Entscheider zweifeln an der Stabilität der schwarz-gelben Koalition: In einer Umfrage des manager magazins (Heft 08/2010) unter 353 Führungskräften rechnen 48 Prozent der Befragten mit einem vorzeitigen Ende des Bündnisses. Auch dass Regierungschefin Angela Merkel (CDU) nochmals als Spitzenkandidatin der Union antritt, glaubt weniger als die Hälfte. 52 Prozent halten stattdessen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) für einen geeigneten Unions-Kanzlerkandidaten, gefolgt von Friedrich Merz, dem ehemaligen CDU/CSU-Fraktionschef, mit 31 Prozent. Auf Platz drei sehen die Entscheider bei der K-Frage Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU, 23 Prozent).
Das Entscheiderpanel ist eine exklusive Umfrage des manager magazins. Darin werden etwa 400 ausgewählte Führungskräfte jeden Monat zu einem aktuellen Thema befragt.
Zur Methode: www.manager-magazin.de/entscheiderpanel
Autorin:
Helene Endres
Telefon: +49 40 308005-29
E-Mail: helene_endres(at)manager-magazin.de
manager magazin
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: +49 40 3007-3036
E-Mail: Stefanie_Jockers(at)manager-magazin.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.07.2010 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 232653
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 126 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutschlands Entscheider zweifeln an der Stabilität der Regierung ? 48 Prozent rechnen mit vorzeitig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
manager magazin Verlagsgesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).