Ein Test auf Herz und Nieren - Feldversuch XXL-Trucks
Ein Test auf Herz und Nieren - Feldversuch XXL-Trucks
(pressrelations) -
ADAC: Versuch darf keine Schauveranstaltung auf Autobahnen bleiben
Der geplante bundesweite Feldversuch für überlange Lkw-Kombinationen muss nach Ansicht des ADAC ein seriöses Urteil über die Risiken dieser Fahrzeuge ermöglichen. Eine Begrenzung der Versuchsfahrten auf die Autobahnen wie in früheren Tests in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen lehnt der Club ab. "Schauveranstaltungen kann man sich getrost schenken", so ADAC-Vizepräsident für Verkehr Ulrich Klaus Becker. "Bei einer dauerhaften Zulassung der neuen Groß-Lkw wird es nicht ausbleiben, dass diese Fahrzeuge auf Landstraßen mit Ortsdurchfahrten unterwegs sind. Deswegen müssen die Risiken vor allem im untergeordneten Straßennetz ausgelotet werden", so Becker weiter. Die Rahmenbedingungen für den Versuch mit den bis zu 25,25 Meter langen Lkw sollen nach Informationen des ADAC heute von einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe erarbeitet werden.
Besondere Gefahren durch die langen Lkw sieht der ADAC beim Befahren von Ortsdurchfahrten sowie an Kreisverkehre und beim Abbiegen an Kreuzungen. Einer der Untersuchungsschwerpunkte muss daher auf diese kritischen Stellen gelegt werden. Probleme befürchtet der Club zudem an Ampelanlagen und an Bahnübergängen. Hier bieten sich Vergleichsfahrten mit herkömmlichen Sattelschleppern an. Der Pkw-Verkehr, der beim Überholen von Lkw auf Landstraßen ohnehin besonders gefährdet ist, wäre zusätzlichen Risiken ausgesetzt. Auch die Auswirkungen auf den gesamten Verkehrsablauf sind zu prüfen. Zu fragen ist auch, inwieweit lange Lkw im Zusammenspiel mit dem Bahn-, See- und Binnenschiffverkehr einsetzbar sind.
Der Feldversuch muss nach Meinung des ADAC zeitlich und vom Umfang her beschränkt sein und durch ein unabhängiges Institut wissenschaftlich begleitet Weitere ADAC-Forderungen: Das Gesamtgewicht der Fahrzeuge darf im Feldversuch 40 Tonnen nicht überschreiten. Gefahrguttransporter dürfen nicht teilnehmen. Die Fahrer müssen zudem besonders zuverlässig und erfahren sein. Die Lkw müssen unter anderem mit ABS, ESP und dem elektronisch geregelten Bremssystem EBS ausgerüstet sein. Weitere Fahrerassistenzsysteme wie Abstands- und Spurhaltung sowie Notbremssysteme sind aus Sicht des ADAC zur Erhöhung der Sicherheit ebenfalls dringend erforderlich.
Rückfragen:
Andreas Hölzel
089/7676-5387
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.07.2010 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 232177
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ein Test auf Herz und Nieren - Feldversuch XXL-Trucks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).