InternetIntelligenz 2.0 - Verband der Ersatzkassen bewirbt sich als Präqualifizierungsstelle

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Verband der Ersatzkassen bewirbt sich als Präqualifizierungsstelle

ID: 231733

Verband der Ersatzkassen bewirbt sich als Präqualifizierungsstelle


(pressrelations) -
Berlin - Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) beabsichtigt, zukünftig auch als Prüfstelle der Qualitätsanforderungen an Leistungserbringer zur Abgabe von Hilfsmitteln tätig zu sein. Dafür hat der Verband beim GKV-Spitzenverband einen Antrag auf Benennung als Präqualifizierungsstelle gestellt. Werden die personellen und fachlichen Voraussetzungen als gegeben anerkannt, kann die vdek-Präqualifizierungsstelle ihre Arbeit sofort nach der Benennung durch den GKV-Spitzenverband aufnehmen.

Deutschlandweit gibt es derzeit rund 55.000 Leistungserbringer zur Herstellung, Abgabe und Anpassung von Hilfsmitteln wie Hörgeräte oder Rollstühle. Durch das Gesetz zur Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-OrgWG) wurden die Qualitätsprüfungen im Hilfsmittelbereich neu gestaltet. Leistungserbringer, die Hilfsmittel abgeben, können ihre fachliche Eignung zur Versorgung mit Hilfsmitteln zukünftig durch eine Präqualifizierungsstelle überprüfen lassen und erhalten bei Eignung ein entsprechendes Zertifikat. Mit dieser Bescheinigung können die Leistungserbringer in Vertragsverhandlungen mit den Krankenkassen treten bzw. sich an Ausschreibungen für die Versorgung mit bestimmten Hilfsmitteln beteiligen. Eine Versorgungsgarantie ist mit der Präqualifizierung allerdings nicht automatisch verbunden.

Bis die ersten Präqualifizierungsstellen benannt sind, wird der vdek die Qualitätsprüfungen für die Ersatzkassen in gewohnter Weise durchführen. Leistungserbringer können ihre Anträge und Änderungsmeldungen so lange wie bisher an die jeweilige vdek-Landesvertretung in ihrem Bundesland schicken.

Der Vorstandsvorsitzende des vdek, Thomas Ballast, betonte: "Der vdek baut mit der Präqualifizierungsstelle einen neuen Service für Leistungserbringer auf.Der Vorteil ist, dass wir über bewährte Strukturen verfügen und auf kompetente und erfahrene Mitarbeiter zurückgreifen können, die im Zulassungsgeschäft für Hilfsmittel zum Teil über jahrzehntelange Erfahrungen verfügen. Durch die regionale Präsenz des vdek in jedem Bundesland ist gewährleistet, dass Antragsteller immer einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort haben. Dieses Know-how bleibt bestehen, Anträge werden schnell und kompetent bearbeitet. Zudem wird die Präqualifizierung zu einem fairen Preis erfolgen, denn die Präqualifizierung ist für die Leistungserbringer mit Kosten verbunden."





Erste Anträge auf Präqualifizierung können nach der Entscheidung über die Benennung durch den GKV-Spitzenverband beim vdek voraussichtlich ab November 2010 gestellt werden. Dazu wird eine eigene Homepage der vdek-Präqualifizierungsstelle eingerichtet, auf der künftig auch über das zu entrichtende Entgelt informiert wird. Erste Informationen zur Präqualifizierung sind über die vdek-Homepage http://www.vdek.comzu erhalten. Leistungserbringer können sich bei Fragen zum Präqualifizierungsverfahren bereits jetzt an den künftigen fachlichen Leiter der vdek-Präqualifizierungsstelle, Christian Bumiller, unter folgenden Kontaktdaten wenden: Tel. 05 11 / 3 03 97 ? 57, christian.bumiller(at)vdek.com .

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) ist Interessenvertretung und Dienstleistungsunternehmen aller sechs Ersatzkassen, die zusammen mehr als 24 Millionen Menschen in Deutschland versichern.

- BARMER GEK
- Techniker Krankenkasse
- Deutsche Angestellten-Krankenkasse
- KKH-Allianz
- HEK ? Hanseatische Krankenkasse
- hkk

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) ist die Nachfolgeorganisation des Verbandes der Angestellten-Krankenkassen e. V. (VdAK), der am 20. Mai 1912 unter dem Namen "Verband kaufmännischer eingeschriebener Hilfskassen (Ersatzkassen)" in Eisenach gegründet wurde. Sein Hauptsitz mit rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern befindet sich seit dem 29.6.2009 in Berlin, Askanischer Platz 1.

In den einzelnen Bundesländern sorgen 16 Landesvertretungen und eine Geschäftsstelle in Westfalen-Lippe mit insgesamt weiteren 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die regionale Präsenz der Ersatzkassen.


Kontakt
Ansprechpartnerin:
Michaela Gottfried
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)

Pressesprecherin und
Abteilungsleiterin Kommunikation
Askanischer Platz 1
10963 Berlin
Tel.: 0 30 / 2 69 31 - 12 00
Fax: 0 30 / 2 69 31 - 29 15
Mobil: 01 73 / 25 13 13 3
michaela.gottfried(at)vdek.com
http://www.vdek.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  curasan AG startet Vertriebspartnersuche für ATR® Wechsel im Lufthansa-Vorstand
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.07.2010 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 231733
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 470 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Verband der Ersatzkassen bewirbt sich als Präqualifizierungsstelle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband der Ersatzkassen (VDEK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband der Ersatzkassen (VDEK)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 301


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.