InternetIntelligenz 2.0 - Innovationspreis belohnt die Lösungen von morgen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Innovationspreis belohnt die Lösungen von morgen

ID: 230122

Innovationspreis belohnt die Lösungen von morgen


(pressrelations) -

  • »Gelber Engel« 2011
  • ADAC kürt künftig ein »Auto der Zukunft«
Der ADAC fordert nicht nur neue Lösungen, er fördert sie auch. Der ADAC-Preis »Gelber Engel« hat sich daher zum wichtigsten Preis in der Automobilbranche entwickelt. Zum Beispiel in der Preiskategorie »Innovation und Umwelt«. Jetzt können sich interessierte Unternehmen, Verbände und Institutionen um den Preis 2011 bewerben. Auf der Homepage des Clubs sind von
19. Juli an alle erforderlichen Informationen, Teilnahmebedingungen und die Online-Bewerbung abrufbar unter www.adac.de/GE2011-INNOV.Die Sieger werden am 13. Januar 2011 in München präsentiert.
Zum siebten Mal vergibt Europas größter Automobilclub in der Allerheiligen-Hofkirche seinen Preis »Gelber Engel«. Er wird in fünf Kategorien verliehen, neben »Innovation und Umwelt« für das »Lieblingsauto der Deutschen«, für die höchste »Qualität« und für eine herausragende »Persönlichkeit«. Neu: Erstmals sucht der ADAC nicht die beste »Marke«. Er wird stattdessen das »Auto der Zukunft« auszeichnen, das den jeweils höchsten Entwicklungsstand in Sachen Alltagstauglichkeit, Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit und Sicherheit aufweist. "Wir haben uns zu dieser neuen Kategorie entschlossen", so ADAC-Präsident Peter Meyer, "weil wir den Herstellern einen Anreiz bieten wollen, sich bei der Entwicklung von alternativen Antriebstechnologien stärker an den Bedürfnissen der Verbraucher zu orientieren."
Der ADAC-Preis »Innovation und Umwelt« belohnt herausragende Initiativen, Projekte oder Innovationen aus den Bereichen Verkehrs- und Automobilsicherheit, Umweltschutz im Straßenverkehr und in der Automobilentwicklung. Voraussetzung ist, dass die Neuerungen innerhalb der vergangenen zwölf Monate erfolgreich in die Praxis umgesetzt wurden oder ? auch das ist neu ? die Markteinführung innerhalb der nächsten neun Monate verbindlich bevorsteht. Eine hochkarätige Jury aus Mitgliedern des ADAC-Präsidiums sowie den Präsidenten von VDA, VDIK und ZDK entscheidet, wer im Januar 2011 die begehrte Trophäe erhalten wird.





"Die Wahl der Sieger ist bei »Innovation und Umwelt« ganz auf das Kriterium des Verbrauchernutzens ausgerichtet. Denn nur, was von den Verbrauchern akzeptiert wird, kann sich im Markt durchsetzen und somit die Zukunft gestalten", betont Peter Meyer.


Rückfragen:
Katrin Müllenbach-Schlimme
089/7676-2956

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  MAN integriert Lkw- und Busmarken in Mexiko Leichtbau für Elektromobilität. Standorte Landshut und Wackersdorf in Vorbereitung für die Produktio
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.07.2010 - 13:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 230122
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 139 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Innovationspreis belohnt die Lösungen von morgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 478


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.