InternetIntelligenz 2.0 - Deutsche Bahn sorgt für Schallschutz in Köln-Mauenheim und Longerich

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutsche Bahn sorgt für Schallschutz in Köln-Mauenheim und Longerich

ID: 229338

Deutsche Bahn sorgt für Schallschutz in Köln-Mauenheim und Longerich


Bau von drei Schallschutzwänden / Rund 2,23 Millionen Euro werden investiert


(pressrelations) - (Düsseldorf, 16. Juli 2010) Im Rahmen des Programms "Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes" entstehen in Köln-Mauenheim und Longerich (Bauabschnitt 1) drei Schallschutzwände mit einer Gesamtlänge von 2.106 Metern. Mit dem symbolischen Ersten Spatenstich feiert die Deutsche Bahn im Beisein von Bernd Streitberger, Dezernent für Stadtentwicklung, Planung und Bauen der Stadt Köln, und Peter Winter, Gesamtprojektleiter Lärmsanierung bei der DB ProjektBau GmbH, den Auftakt der Bauarbeiten.

"Durch den Bau der Schallschutzwände werden die Anwohner von weit mehr als 200 Wohneinheiten erheblich vom Lärm der vorbeifahrenden Züge entlastet", sagt Peter Winter. Auch die weiter hinten liegenden Häuser und Wohnungen profitieren in hohem Maße von der Wirkung der zwei Meter hohen Wände aus Leichtmetallelementen. Zusätzlich erhalten rund 20 Wohneinheiten passiven Schallschutz. Hierbei handelt es sich beispielweise um den Einbau von Schallschutzfenstern und von Lüftern.

Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten muss ein Teil der Bauarbeiten ? insbesondere in Longerich ? vom Gleis aus in den verkehrsärmeren Nachtstunden an den Wochenenden erfolgen. Die Bahn bittet die Anwohner um Verständnis für die optischen und akustischen Warnsignale, die zum Schutz der Bauarbeiter erforderlich sind.

Der Abschluss der Baumaßnahmen ist Ende 2010/Anfang 2011 vorgesehen; danach wird im Kölner Innenstadtbereich (Bauabschnitt 2) mit dem Bau drei weiterer Wände begonnen. Insgesamt werden in Köln neun Schallschutzwände mit einer Gesamtlänge von 7.432 Metern erstellt. Für den Schallschutz in Köln-Mauenheim und Longerich werden rund 2,23 Millionen Euro investiert.

Programm

Seit 1999 wird die "Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes" von der Bundesregierung gefördert. Damit wurde erstmals die finanzielle Möglichkeit geschaffen, Schallschutzmaßnahmen auch entlang vorhandener Schienenwege umzusetzen. Aktuell stehen dem Programm jährlich Haushaltsmittel in Höhe von 100 Millionen Euro zur Verfügung. Bei der Lärmsanierung handelt es sich um eine freiwillige Leistung des Bundes. Bundesweit sind aktuell in 1.190 Ortslagen Lärmsanierungsmaßnahmen in Planung, Bau oder bereits abgeschlossen. Mit der Realisierung der Maßnahmen ist die DB ProjektBau GmbH beauftragt.






Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Ansprechpartner zum Thema
DB Mobility Logistics AG
Udo Kampschulte
Sprecher Nordrhein-Westfalen

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Beim PBA Abschleppdienst aus Neuss weißman was Autofahrer in Notsituationen schätzen Bahnhof Bad Berleburg wird für 1.3 Millionen Euro modernisiert
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.07.2010 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 229338
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 131 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutsche Bahn sorgt für Schallschutz in Köln-Mauenheim und Longerich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.