Eurex und Bombay Stock Exchange kooperieren beim Start von Futures und Optionen auf indischen SENSEX
Eurex und Bombay Stock Exchange kooperieren beim Start von Futures und Optionen auf indischen SENSEX-Index
(pressrelations) -
Einführung am 4. Oktober 2010/ Neue Indexkontrakte ergänzen das Eurex-Produktangebot im asiatisch-pazifischen Raum
Der indische Börsenbetreiber Bombay Stock Exchange (BSE) und die internationale Terminbörse Eurex haben heute angekündigt, am 4. Oktober an der Eurex Futures und Optionen auf den Blue-Chip Index SENSEX einzuführen. Dieser Index bildet die tägliche Kursentwicklung von 30 der größten und am aktivsten gehandelten Unternehmen ab, die an der Bombay Stock Exchange notiert sind. Es handelt sich um einen marktwertgewichteten Index, der etwa die Hälfte der Marktkapitalisierung aller an der BSE gehandelten Aktien repräsentiert.
"Es ist unser Ziel, unseren Teilnehmern eine möglichst breite und globale Produktpalette anzubieten, die die wichtigsten Regionen und Anlageklassen abdeckt. Der SENSEX ist ein weithin anerkanntes Barometer für den indischen
Markt und vervollständigt unser Angebot an Derivaten auf führende Aktienindizes", sagte Eurex-Vorstand Peter Reitz. "Die Einführung von Futures und Optionen auf diese wichtige Benchmark ist ein wichtiger Teil unserer Wachstumspläne im asiatisch-pazifischen Raum; wir schaffen dadurch für unsere Kunden neue Anlagemöglichkeiten in einem schnell wachsenden, aufstrebenden Wirtschaftsraum." Madhu Kannan, Managing Director und CEO der Bombay Stock Exchnage
kommentierte:
"Wir freuen uns, mit Eurex gemeinsam an der Ausweitung der internationalen Investorenbasis für den SENSEX zu arbeiten. Der SENSEX wird dadurch noch länger innerhalb des globalen Handelstages handelbar sein und somit an Attraktivität und Bedeutung gewinnen. Darüber hinaus rechnen wir damit, dass die höhere ausländische Liquidität des SENSEX Index uns dabei helfen wird, den Markt für SENSEX-Produkte in Indien zu verbreitern und zu vertiefen." Die neuen Kontrakte lauten auf US-Dollar und werden in bar abgewickelt.
Verfallstermine der Futures sind die drei nächstliegenden Monate und der nächstfolgende Monat aus dem Quartalszyklus März, Juni, September oder Dezember. Bis Ende Dezember 2011 wird es zwei Market Making-Modelle geben:
eines, um die Liquidität während der Überschneidung der Handelszeiten in Indien und Europa zu fördern, und ein weiteres für die europäischen Börsenzeiten.
Die Verfalltermine der Optionen sind die drei nächstliegenden Kalendermonate, die drei nächsten Quartale und die zwei nächsten Halbjahreszeiträume.
Ansprechpartner für die Medien:
Eurex:
Heiner Seidel, Telefon: +49-69-2 11-1 15 00, E-Mail:
media-relations(at)deutsche-boerse.com Naomi Kim, Telefon: +1-212-897-0274,
E-Mail: nkim(at)ise.com
Bombay Stock Exchange:
Samata Patil, Telefon: +91 22 2272 8376, Mobil: +91 98194 70506 Ketan P. Mehta, Telefon: +91 22 2272 8321, Mobil: +91 98209 42920
E-Mail: corp.comm(at)bseindia.com
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.07.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 228056
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 141 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Eurex und Bombay Stock Exchange kooperieren beim Start von Futures und Optionen auf indischen SENSEX"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Börse AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).