ADAC und RWE gemeinsam für Elektromobilität
ADAC und RWE gemeinsam für Elektromobilität
(pressrelations) -
Übergabe eines E-Autos an den ADAC in Mülheim
Deutschlandweit gemeinsamer Ausbau der Lade-Infrastruktur
Die Mitarbeiter des ADAC in Mülheim fahren künftig elektrisch. Heute übergab der RWE-Vorstandsvorsitzende Dr. Jürgen Großmann einen Karabag 500 E auf der Basis eines Fiat 500 an Peter Meyer, den Präsidenten des ADAC. Die Ausstattung des ADAC-Servicecenters in Mülheim mit dem umgebauten Fiat 500 ist ein weiterer Schritt in der Kooperation des Energieversorgers mit dem Automobilclub. Sie wurde 2009 mit dem Ziel vereinbart, das Thema Elektromobilität in Deutschland voranzutreiben.
Jürgen Großmann: "Zwei starke Partner haben sich zusammengetan, um der Elektromobilität zum Durchbruch zu verhelfen. Aber bekanntlich ist alle Theorie grau. Was wir brauchen, sind möglichst viele E-?Autos auf der Straße. Daran arbeiten wir." Der RWE-Chef ist überzeugt von der Zukunftsfähigkeit dieser Technologie: "In der Bevölkerung findet Elektromobilität immer mehr Interesse. Das zeigt auch eine aktuelle Umfrage des ADAC."
"Wir müssen uns mit Zukunftstechnologien beschäftigen", so ADAC-Präsident Peter Meyer, "wenn wir morgen genau so mobil sein wollen wie heute. Deswegen ist es für den ADAC selbstverständlich, auch auf dem Gebiet Elektromobilität schnellstmöglich praktische Erfahrungen zu sammeln. Der Karabag 500 ist ein weiterer Schritt dazu."
RWE und ADAC arbeiten seit mehr als einem Jahr gemeinsam am Ausbau der Elektromobilität in Deutschland. So errichtet der ADAC bundesweit an 50 Geschäftsstellen Stromladesäulen von RWE. Der Energiekonzern übernimmt hierfür die Stromlieferung und verantwortet die Lade-Technologie.
Der Strom, den die E-Autofahrer an diesen Ladesäulen "tanken" können, stammt zu 100% aus erneuerbarer Energieerzeugung und ist somit CO2 frei; das hat der TÜV Süd zertifiziert.
Neben der Kooperation bei der E-Mobilität ist RWE auch "Top Partner" des ADAC. Das bedeutet: ADAC-Mitglieder, die Kunden von RWE werden, erhalten einen Starterbonus in Höhe von 50 Euro.
Weiterführende Informationen als Links:
www.rwe-mobility.com
www.adac.de
RWE AG
Konzernkommunikation / Presse
Opernplatz 1
45128 Essen
http://www.rwe.com
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.07.2010 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 227154
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 103 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ADAC und RWE gemeinsam für Elektromobilität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RWE Aktiengesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).