InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Internationale Projekte planen und organisieren - InterPM Modul I: Methoden und Prozesse des interna

ID: 227015

Mit dem Seminar "Internationale Projekte planen und organisieren - InterPM Modul I: Methoden und Prozesse des internationalen Projektmanagements" werden Fach- und Führungräfte in die Lage versetzt, Mitarbeiter/innen aus unterschiedlichen Herkunftsländern zu führen und zu organisieren. Sie können dann unterschiedliche kulturelle Gegebenheiten in Ihren PM-Prozessen und der speziellen Anwendung von PM-Methoden berücksichtigen. Es wird die Fähigkeit vermittelt, ein internationales Projekt selbständig zu planen, die geeigneten organisatorischen Rahmenbedingungen für die Umsetzung des Projekts zu schaffen sowie die im Projekt auftretenden Chancen zu erkennen und wahrzunehmen.


(IINews) -

Global agierende Unternehmen haben erkannt, dass ihre Projektleiter/innen auf internationale Projekte vorbereitet werden müssen, da die Bewältigung kulturell bedingter Unterschiede über den Projekterfolg mitentscheidet. In diesem Seminar werden die Besonderheiten und Eigenarten internationaler und damit interkultureller Projekte behandelt. Dazu gehört eine besondere Risikoanalyse, um die Vorteile eines gemeinsamen Projektstarts zu berechnen. Es wird thematisiert, dass Projektleiter/innen sich nicht auf bekannte Werte stützen können um das Team zu führen, sondern eigene Werte in Frage stellen müssen, um die Teammitglieder mit deren eigenen Werten zu führen.

Themen:

- Eigenheiten von internationalen Projekten und interkulturellen Projektteams
- Systemische Sichtweise und Erklärungsansätze zu internationalen Projekten
- "Was ist Wahrheit"? Unterschiedliche Sichtweisen und Werte
- Best Practice und Worst Practice

Ihr Nutzen:

Sie sind in der Lage, Mitarbeiter/innen aus unterschiedlichen Herkunftsländern zu führen und zu organisieren. Sie können unterschiedliche kulturelle Gegebenheiten in Ihren PM-Prozessen und der speziellen Anwendung von PM-Methoden berücksichtigen. Es wird die Fähigkeit vermittelt, ein internationales Projekt selbständig zu planen, die geeigneten organisatorischen Rahmenbedingungen für die Umsetzung des Projekts zu schaffen sowie die im Projekt auftretenden Chancen zu erkennen und wahrzunehmen.

Dozentenprofil:
Thomas Lieb ist Japanologe und zertifizierter Projektmanager nach PMI®. Er ist Senior Consultant bei der pmcc consulting. Tätigkeitsfelder sind u. a.: Personalentwicklung zum Projektmanagement im internationalen Kontext, internationales und interkulturelles Projektmanagement sowie Coaching von Projekten und Programmen.

Methoden:

Kurzinputs, Beispiele aus dem internationalen Projektmanagement, Arbeit an Fallbeispielen aus internationalen Projekten (training on the project)






Termin: 11.11.2010 – 12.11.2010

Ort: Bremen

Investition: 679 Euro

Anmeldung schriftlich, telefonisch (0421 44 99 934), per email (wp(at)wisoak.de) oder am besten online:

http://www.wisoak.de/programm/wisoak-professional-seminare-fuer-fach-und-fuehrungskraefte/management-und-betriebswirtschaft/details/internationale-projekte-planen-und-organisieren/

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Weitere Module sind geplant für 2011:

InterPM Modul I I: Führen von Auslandsprojekten „Einlassen auf die Veränderung durch interkulturelle Projekte“

- InterPM Modul III: International Life Case „Individuum – Team – Projektmanagement! Die drei Ebenen der Projektkultur erleben.“

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Über wisoak professional:

Seit Anfang 2010 entwickelt in der wisoak eine neue Abteilung unter dem Namen wisoak professional praxisnahe und hochqualifizierte Seminare im Kontext von Management, Betriebswirtschaft und Gesundheit im Unternehmensalltag. Die wisoak unterstützt damit den wirtschaftlichen Strukturwandel des Landes Bremen sowie der Metropolregion Bremen-Oldenburg durch die Entwicklung des Standortfaktors Human Resources. In der Konzeption von neuen Seminaren und Lehrgängen sind die unmittelbare Verwertbarkeit im beruflichen Alltag sowie die Anschlussfähigkeit im Rahmen zertifizierter Abschlüsse von grundlegender Bedeutung.

Die wisoak nutzt dabei den Vorteil ihrer Verankerung im Nordwesten. Durch unmittelbare und persönliche Kontakte zu den Unternehmen der Region ermittelt sie den tatsächlichen Bedarf. Sie bietet sowohl maßgeschneiderte Firmenseminare an als auch offene, branchenübergreifende Angebote für Fach- und Führungskräfte. Im aktuellen Programm finden sich etwa Veranstaltungen wie „Unternehmenssteuerung mit Kennzahlen“, „Multiprojektmanagement“ oder „Personalrecruiting mit web 2.0“.

Das vollständige Programm von „wisoak professional: Seminare für Fach- und Führungskräfte“ können Sie sich gerne hier als PDF runterladen:

http://www.wisoak.de/fileadmin/user_upload/pdf/Programme/Bremen/WP_FF_H2010/wisoak_professional-FF-klein-final.pdf

Ansprechpartner: Wilhelm Adt / wisoak professional

Meinen persönlichen Blog finden Sie hier http://wilhelmadt.wordpress.com/


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit Anfang 2010 entwickelt in der wisoak eine neue Abteilung unter dem Namen wisoak professional praxisnahe und hochqualifizierte Seminare im Kontext von Management, Betriebswirtschaft und Gesundheit im Unternehmensalltag. Die wisoak unterstützt damit den wirtschaftlichen Strukturwandel des Landes Bremen sowie der Metropolregion Bremen-Oldenburg durch die Entwicklung des Standortfaktors Human Resources. In der Konzeption von neuen Seminaren und Lehrgängen sind die unmittelbare Verwertbarkeit im beruflichen Alltag sowie die Anschlussfähigkeit im Rahmen zertifizierter Abschlüsse von grundlegender Bedeutung.



Leseranfragen:

Wilhelm Adt
wisoak professional
Seminare für Fach- und Führungskräfte
Konkret. Aktuell. Praxisnah.

Telefon (0421) 44 99 – 749
Fax (0421) 44 99 – 651
Email w.adt(at)wisoak.de

www.wisoak.de/programm/wisoak-professional-seminare-fuer-fach-und-fuehrungskraefte
..............................................................................
wisoak
Wirtschafts- und Sozialakademie
der Arbeitnehmerkammerkammer Bremen gGmbH
Bertha-von-Suttner-Str. 17 – 19
28207 Bremen

Sitz der Gesellschaft: Bremen
Geschäftsführer: Hans Jürgen Rauscher
Registergericht: Amtsgericht Bremen HRB 9931



PresseKontakt / Agentur:

Wilhelm Adt
wisoak professional
Seminare für Fach- und Führungskräfte
Konkret. Aktuell. Praxisnah.

Telefon (0421) 44 99 – 749
Fax (0421) 44 99 – 651
Email w.adt(at)wisoak.de

www.wisoak.de/programm/wisoak-professional-seminare-fuer-fach-und-fuehrungskraefte
..............................................................................
wisoak
Wirtschafts- und Sozialakademie
der Arbeitnehmerkammerkammer Bremen gGmbH
Bertha-von-Suttner-Str. 17 – 19
28207 Bremen

Sitz der Gesellschaft: Bremen
Geschäftsführer: Hans Jürgen Rauscher
Registergericht: Amtsgericht Bremen HRB 9931



drucken  als PDF  an Freund senden  Andreas Jourdan wird neuer Chef der Papo Deutschland GmbH Freudl & Friends betreut Baden Racing GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: Guillaume
Datum: 13.07.2010 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 227015
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wilhelm Adt
Stadt:

Bremen


Telefon: 0421 44 99 749

Kategorie:

Unternehmensführung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Internationale Projekte planen und organisieren - InterPM Modul I: Methoden und Prozesse des interna"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

wisoak professional (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von wisoak professional



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 233


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.