InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rettung hautnah erleben

ID: 226952

Aktionsprogramm für Profis und andere Interessierte bei der "akut"


(PresseBox) - Wie "arbeiten" Rettungshunde? Was ist bei der Rettung sehr schwerer Personen zu beachten? Wie können Jugendliche erste Hilfe leisten? Diese und andere Fragen rund um das Thema Rettung beantworten Experten bei der Veranstaltung "akut - Deutsches Forum für Notfallmedizin & Rettung" im August - und bieten in Workshops, Praxisparcours und Simulationen die Möglichkeit, bereits vorhandene Kenntnisse zu vertiefen oder neue Fertigkeiten zu erwerben. Die "akut" lädt am Freitag, 27. August, und Sonnabend, 28. August 2010, in die Messe Bremen und auf das Freigelände vor den Messehallen ein.
Bei dem Fachkongress tauschen sich Mitarbeiter von Rettungsdiensten, Katastrophenschutz, Hilfsorganisationen, Polizei, Feuerwehr, Bundeswehr und Mediziner aus. Mehr als 60 Vorträge und Workshops zu den Themenschwerpunkten Notfallmedizin, technische Rettung und Einsatztaktik bieten dafür eine geeignete Plattform. Zudem stellen in der Messe Unternehmen aus den Bereichen Medizin und technische Rettung ihre Produkte und Dienstleistungen vor.
Darüber hinaus werden wie bereits zur "akut"-Premiere vor zwei Jahren verschiedene Organisationen in Simulationen und Demonstrationen die Arbeit aller an der Rettung Beteiligten verdeutlichen und Workshops und Trainings für Kongressteilnehmer und Besucher anbieten. So können beim Deutschen Roten Kreuz Schulklassen einen Erste-Hilfe-Parcours durchlaufen und erhalten Instruktionen in Sachen Reanimation. Mit einem Rettungswagen für schwere Patienten wird zudem vor Ort die teils problematische Rettung stark übergewichtiger Personen demonstriert. Ein Höhepunkt ist die Rescue Challenge der Vereinigung zur Förderung des deutschen Unfallrettungswesens e.V. - die Deutsche Meisterschaft in der Unfallrettung, bei der Profis die Befreiung eingeklemmter Personen trainieren.
Unter welchen Extrembedingungen Soldaten arbeiten müssen, das zeigt die Bundeswehr bei einem Einsatzszenario, bei dem die Soldaten die komplette Schutzausrüstung überziehen - von der 15 Kilogramm schweren Weste über Schutzbrille und Helm bis hin zum 30-Kilo-Rettungsrucksack. Anhand von Schautafeln demonstrieren die Soldaten zudem, welche Anforderungen an die Retter schwersttraumatisierter Menschen gestellt werden. Erneut wird die Sanitätseinheit der Bundeswehr eine Rettungsstation zeigen.




Mehrere polizeieigene Rettungswagen und einen Streifenwagen mit Defibrillator präsentiert die Polizei Bremen. Fahrzeugliebhaber finden außerdem einen Polizei-Oldtimer, ein Feuerwehrauto vom Typ Borgward aus dem Jahre 1959 im unrestaurierten Originalzustand und das Löschfahrzeug "Flug 7" der Bremer Flughafenfeuerwehr vor. Die Berufsfeuerwehr Oldenburg demonstriert in Zusammenarbeit mit den Höhenrettern der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. die Höhenrettung und seilt fiktive Unfallopfer im Foyer der Halle 4 und vom Hallendach auf dem Freigelände ab. Von einem Kran abgeseilt werden die Rettungshunde Lemwerder. Sie demonstrieren zudem Gehorsamsübungen, Gerätearbeit und Personensuche - wer will, kann sich von den Vierbeinern vor Ort aufspüren lassen.
"akut - Deutsches Forum für Notfallmedizin & Rettung" findet am 27. und 28. August 2010 in der Messe Bremen und auf der Bürgerweide vor den Messehallen statt. Das ausführliche Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.akut-bremen.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  9. Bildungskongress der deutschen Versicherungswirtschaft steht vor der Tür Diversity Management - Vielfalt verstehen und wirtschaftlich nutzen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.07.2010 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 226952
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bremen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 146 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rettung hautnah erleben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.