InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Insekten die Bodenhaftung nehmen

ID: 225640

Bremer Bionik-Student wird zweifach ausgezeichnet


(PresseBox) - Auf der Jahrestagung der Society for Experimental Biology (SEB) vom 30. Juni bis zum 3. Juli 2010 in Prag erhielt David Labonte, Student im Internationalen Studiengang Bionik (ISB) der Hochschule Bremen, gleich zwei wissenschaftliche Auszeichnungen. Zum einen schaffte er den mit 400 £ dotierten zweiten Platz in der 'Young Scientists Award Session', zum anderen konnte er 150 £ mit dem besten Vortrag in der Vortragsreihe 'General Biomechanics' für sich verbuchen.
Labonte gewann die Preise mit einem Thema, das er während seines einsemestrigen Studienaufenthalts im Wintersemester 2009/2010 am Zoologischen Institut der Universität Cambridge bearbeitet hatte. In Dr. Walter Federles Arbeitsgruppe zur Insekten-Biomechanik erforschte er die unterschiedlichen Haftstrategien einer Stabheuschrecken- und einer Käferart. Die Ergebnisse können eine technische Anwendung bei Oberflächen finden, die für Insekten unangenehm rutschig sein sollen. Denkbar sind zum Beispiel Schutzfolien für junge Obstbaumstämme oder entsprechend behandelte Eingangsöffnungen bei Klima- oder anderen elektrischen Anlagen, die gerne von krabbelnden Insekten besucht und teilweise beschädigt werden.
In den kommenden drei Monaten will David Labonte das Thema für die anstehende Bachelor-Abschlussarbeit vertiefen. Dazu wird er erneut nach Cambridge gehen.
Auf die Frage, ob er sich bereits im Bionik-Studium mit den Mechanismen der Insektenhaftung befasst habe, antwortet Labonte lachend: "Das interdisziplinäre Bionik-Studium hier an der Hochschule Bremen nimmt einem jegliche Scheu, sich mit unbekannten Inhalten auseinander zu setzen. Derartige Aufgaben gehören zum festen Bestandteil des Curriculums - und es macht Spaß, zu erfahren, dass man der Herausforderung gewachsen ist."
"In den praxisbezogenen Projekten, die die Studierenden während ihrer Zeit hier an der Hochschule abzuwickeln haben, kommt es weniger auf die einzelnen Inhalte an. Vielmehr Wert legen wir darauf, den jungen Bionikern einen geeigneten Methodenkanon an die Hand zu geben, der sie in die Lage versetzt, auch neuartige biologische oder technische Inhalte zu analysieren und daraus praktikable Umsetzungsstrategien zu entwerfen", ergänzt Prof. Dr. Antonia Kesel, die Leiterin der Fachrichtung Bionik an der Hochschule Bremen.




Der Internationale Studiengang Bionik ist ein 7semestriger Bachelor-Studiengang (B.Sc.). Das 5. Semester absolvieren die Studierenden im Ausland. Erweitert wird der Bachelor-Studiengang durch den 3semestrigen Master-Studiengang Bionik-Lokomotion in Fluiden (M.Sc.). Bislang ist Bremen deutschlandweit der einzige Standort, an dem Bionik als eigenständiger Studiengang studiert werden kann.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Yogalehrerausbildung: Pranayama in der Tripada Akademie für Gesundheit und Yoga unter Leitung von An Wie macht Arbeit wieder Spaß?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.07.2010 - 13:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 225640
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bremen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Insekten die Bodenhaftung nehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.