InternetIntelligenz 2.0 - DB informiert über S-Bahn-Ausbau: Fertigstellung Radebeul Ost-Meißen Triebischtal bis 2014 realist

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

DB informiert über S-Bahn-Ausbau: Fertigstellung Radebeul Ost-Meißen Triebischtal bis 2014 realistis

ID: 225063

DB informiert über S-Bahn-Ausbau: Fertigstellung Radebeul Ost-Meißen Triebischtal bis 2014 realistisch


(pressrelations) -

  • Wesentliche Teile des Gesamtabschnitts Dresden-Neustadt-Meißen Triebischtal 2014 fertig
  • Realisierbarkeit des 15-Minuten-Takts ab 2014 wird noch geprüft / Keine Mehrkosten zu erwarten
(Leipzig/Dresden/Meißen, 8. Juli 2010) Die Deutsche Bahn AG hat am Tisch des Meißner Landrates Arndt Steinbach, den Vertretern der Städte Dresden, Radebeul, Coswig und Meißen sowie des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) den aktuellen Bauablauf zum Ausbau der S-Bahn erläutert. Artur Stempel, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für den Freistaat Sachsen, wies ausdrücklich darauf hin, "dass die Fertigstellung der S-Bahn-Strecke von Radebeul Ost über Coswig nach Meißen Triebischtal, einschließlich der Inbetriebnahme des Haltepunktes Meißen-Altstadt, bis 2014 nicht gefährdet ist. Allerdings kann der Ausbau auf der S-Bahn-Strecke Dresden Neustadt-Radebeul Ost sowie teilweise im Bahnhof Coswig erst im Frühjahr 2016 abgeschlossen werden."

"Wir sind sehr froh, dass die DB uns nun nach den im Juni aufgetretenen Irritationen Klarheit über die konkreten Bauabläufe und Fertigstellungstermine verschafft hat. Mit der termingerechten Realisierung des Bauabschnittes Radebeul Ost-Meißen setzen wir uns nachdrücklich dafür ein, auf der S 1 den geplanten 15-Minuten-Takt einzurichten", betont Landrat Arndt Steinbach, Zweckverbandsvorsitzender des VVO. Dafür müsse der Freistaat Sachsen seine Zusage einhalten, die notwendigen finanziellen Mittel bereitzustellen. Helma Orosz, Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Dresden ergänzt: "Es ist durchaus verständlich, dass in einem so komplexen Bauvorhaben mit vielen Einzelbestandteilen zeitliche Verzögerungen auftreten können. Künftig verlangen wir von den Projektbeteiligten aber eine rechtzeitige und offene Information."

"Für die Stadt Radebeul ist es wichtig zu wissen, dass in unserem Gebiet die Arbeiten planmäßig laufen und keine zeitlichen Verzögerungen zu erwarten sind, da hiervon viele städtische Baumaßnahmen im Umfeld des Bahngeländes abhängen", ist Bert Wendsche, Oberbürgermeister der Stadt Radebeul, zuversichtlich. Ähnlich formulierten es Frank Neupold, Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Coswig, und Olaf Raschke, Oberbürgermeister der Stadt Meißen. Auch hier stehen zahlreiche Straßen- und Brückenbaumaßnahmen in ihrer Umsetzung im direkten Zusammenhang mit dem Streckenausbau für die S-Bahn.





Folgende Punkte wurden präzisiert:

1. Die DB wird insbesondere für den Abschnitt zwischen Radebeul Ost und Meißen Triebischtal die vereinbarte Terminkette in Abhängigkeit der Erteilung des Planrechts bis 2014 einhalten.

2. Noch in diesem Sommer beantragt die DB für den Teilabschnitt Coswig-Meißen Triebischtal das Planfeststellungsverfahren. Vorbehaltlich aller behördlichen Beschlüsse hat die DB die Bauarbeiten auf diesem Streckenabschnitt fahrplantechnisch eingeordnet. Die Fertigstellung der S-Bahn-Strecke von Radebeul Ost über Coswig nach Meißen Triebischtal bis 2014 ist nicht gefährdet. Auch eine termingerechte Inbetriebnahme des Haltepunkts Meißen-Altstadt ist aus jetziger Sicht realistisch.

3. Für den Abschnitt zwischen Dresden-Neustadt und Coswig besteht bereits Planrecht. Insbesondere zwischen Radebeul Ost und Radebeul West laufen die Arbeiten seit Januar 2010 auf Hochtouren. Parallel erfolgt die Erneuerung der Fernbahnstrecke zwischen Dresden-Neustadt und Coswig als Bestandteil der Ausbaumaßnahme Verkehrsprojekt Deutsche Einheit (VDE) Nr. 9 Leipzig-Dresden.

4. Aufgrund der erst im Oktober 2009 gesicherten Gesamtfinanzierung für das komplexe Bauvorhaben musste der Gesamtablauf neu konzipiert werden. Darüber hinaus musste die DB auch die mit Mitteln des Konjunkturprogramms zusätzlich finanzierten Baumaßnahmen zwischen Coswig und Weinböhla kurzfristig berücksichtigen und in die Planungen und bautechnologischen Abläufe eintakten. Erst zu diesem Zeitpunkt waren die Voraussetzungen für die Vergabe der Bauleistungen gegeben. Die DB ist dabei in hohem Umfang in Vorleistung gegangen.

5. Bei der Gesamtkonzeption hatte die DB nach intensivem Abwägen eine Variante unter laufendem Eisenbahnbetrieb und gestaffelten Brückenbauarbeiten gewählt, bei der die Einschränkungen für Reisende, Anwohner und Straßenverkehr so gering wie möglich ausfallen.

6. Aus all diesen Abhängigkeiten hat sich in der Ablaufplanung ergeben, dass wesentliche Teile des Gesamtabschnittes zwischen Dresden-Neustadt und Meißen Triebischtal wie geplant bis 2014 fertig gestellt werden. Der Ausbau auf der S-Bahn-Strecke Dresden Neustadt-Radebeul Ost sowie teilweise im Bahnhof Coswig kann erst im Frühjahr 2016 abgeschlossen werden. Mehrkosten sind aus dieser Entzerrung der Bauabläufe nicht zu erwarten. Ob mit den ab 2014 zur Verfügung stehenden Infrastrukturanlagen zu diesem Zeitpunkt bereits eine Taktverdichtung der S-Bahn auf 15 Minuten möglich ist, wird gegenwärtig geprüft.

7. Ein Aufholen der durch die verspätete Gesamtfinanzierung verzögerten Terminkette wäre nur mit deutlich größeren Einschränkungen im Eisenbahnbetrieb - bis hin zu längeren Totalsperrungen mit erheblichen Auswirkungen auf die Fernverkehrverbindungen nach Berlin und Leipzig sowie die S-Bahnen der Linie S 1 und den Regional-Express (RE) 50 "Saxonia" zwischen Dresden und Leipzig - realisierbar.


Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Peugeot erlebt mit 1.093.000 verkauften Fahrzeugen (+16,7 Prozent) sein absatzstärkstes Halbjahr in Fußball-Weltmeisterschaften, DB Schenker Logistics und die Fans vor dem Fernseher
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.07.2010 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 225063
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"DB informiert über S-Bahn-Ausbau: Fertigstellung Radebeul Ost-Meißen Triebischtal bis 2014 realistis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 327


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.