InternetIntelligenz 2.0 - ABBYY Recognition Server IFilter erweitert die Fähigkeiten der Microsoft Suchsysteme über reine Te

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ABBYY Recognition Server IFilter erweitert die Fähigkeiten der Microsoft Suchsysteme über reine Text

ID: 224998

ABBYY Recognition Server IFilter erweitert die Fähigkeiten der Microsoft Suchsysteme über reine Textformate hinaus


München, 8. Juli 2010 ? ABBYY, ein führender Anbieter von Software für Dokumentenerkennung, Data Capture und Linguistik, hat heute die Erweiterung seines Angebots für Enterprise-Suchsysteme um die neue Lösung ABBYY Recognition Server IFilter bekann


(pressrelations) - München, 8. Juli 2010 ? ABBYY, ein führender Anbieter von Software für Dokumentenerkennung, Data Capture und Linguistik, hat heute die Erweiterung seines Angebots für Enterprise-Suchsysteme um die neue Lösung ABBYY Recognition Server IFilter bekanntgegeben. Integriert in Microsoft Office SharePoint Server (MOSS) oder Windows Search "öffnet" es Bilddateien, wie beispielsweise TIFF, JPEG, DjVu und PDF, für die Indexierung nach Volltextinhalten. Dies ermöglicht den Mitarbeitern eines Unternehmens ein schnelleres und vollständigeres Durchsuchen aller Dokumente in den angesammelten Bilddateiarchiven, in einem Unternehmensnetzwerk und auf dem lokalen Windows Desktop.

"Enterprise-Suchsysteme ermöglichen den Benutzern in einem Unternehmen schnellen Zugriff auf Informationen in einer Vielzahl von Dokumenten, die für die Ausführung der täglichen Aufgaben erforderlich sind. Ein Dokument, das nicht schnell abgerufen werden kann, wird im Allgemeinen als verloren betrachtet, selbst wenn es nominell noch irgendwo in den Archiven vorhanden ist. Manche Dokumente werden zudem in einem für die Suche und den Abruf nicht geeigneten Format gespeichert, wie z.B. in verschiedenen Bildformaten', erklärt Andrey Isaev, Director of Technology Products bei ABBYY. "Unser Produkt wurde mit dem Ziel entwickelt, Microsoft-Systeme um die Suche nach Textinhalten in Bildern zu ergänzen. Es ist eine einfache Lösung, die den Zugang zu Informationen und Wissen in einem Unternehmen vereinfacht und zudem die Effizienz bei der Arbeit erhöht.'

Viele wichtige Dokumente wie z. B. Faxe, gescannte Verträge, Briefe usw. werden in einem Bildformat gespeichert und können daher von der Microsoft-Suchmaschine nicht im Detail erfasst werden. Die ABBYY Lösung stellt das Plug-In IFilter zur Integration in das Microsoft-Suchsystem bereit und bietet Zugriff auf im Hintergrund ablaufende optische Zeichenerkennung (Optical Character Recognition, OCR), welche auf der preisgekrönten Software ABBYY Recognition Server ausgeführt wird.





Microsoft Office SharePoint Server indexiert digitale Dokumente, die sich im Unternehmensnetzwerk befinden und nutzt bei Bedarf ABBYY Recognition Server IFilter zur Verarbeitung von Bilddateien. IFilter überträgt die Bilder an Recognition Server, wo die OCR-Verarbeitung erfolgt, und sendet dann den erkannten Text an den Microsoft Office SharePoint Server zur Indexierung zurück. Durch diesen Vorgang werden die Dokumente für die Volltextsuche verfügbar.

ABBYY Recognition Server IFilter funktioniert auch mit Microsoft Windows Search, einem System für die Dateisuche auf Desktop-PCs und den damit verbundenen Ressourcen. Die im Hintergrund stattfindende Bildverarbeitung wird auf dem Server durchgeführt und verbraucht keine Ressourcen des Benutzer-PCs. Bei Bedarf kann das System einfach erweitert werden, sodass alle Mitarbeiter einer Organisation die Bilddateien auf ihren Computern durchsuchen können.

Weitere Informationen zur Funktionalität und Verfügbarkeit des Produkts finden Sie unter:
http://www.abbyy.com/recognition_server/scenarios/OCR_IFilter_for_Microsoft.

Ãœber ABBYY Recognition Server
ABBYY Recognition Server ist eine leistungsstarke serverbasierte Lösung für die Erfassung und Umwandlung von Dokumenten auf Basis der vielfach ausgezeichneten ABBYY OCR-Technologien. Die Lösung "liest' gescannte und abfotografierte Dokumente und PDF-Dateien in über 190 Sprachen, einschließlich mehrsprachiger Dokumente mit verschiedenen Sprachkombinationen (z. B. Japanisch und Deutsch, Chinesisch und Russisch usw.). Es unterstützt eine Vielzahl von Bildformaten einschließlich TIFF, JPEG, PDF, DjVu, BMP, PCX und DCX. Durch die skalierbare und flexible Architektur können bei einfacher Integration und Verwendung große Dokumentenmengen verarbeitet werden.

ABBYY Europe GmbH
ABBYY ist ein führender Anbieter von Technologien für Dokumentenerkennung, Data Capture und Linguistik. Zum Produktportfolio gehören ABBYY FineReader Applikationen für OCR (Optical Character Recognition), ABBYY FlexiCapture Produktreihe für Data Capture, ABBYY Lingvo Wörterbuch-Software sowie Software Development Kits für Entwickler. Weltweit nutzen Unternehmen mit einem hohen Aufkommen an Papierdokumenten ABBYY Software zur Automatisierung zeit- und arbeitsintensiver Verarbeitungsaufgaben und zur effizienteren Gestaltung von Businessprozessen. Staatliche Institutionen setzen ABBYY-Produkte für großvolumige Projekte ein, darunter die Australische Steuerbehörde, die Litauische Steueraufsichtsbehörde, das Russische Bildungsministerium, das Ukrainische Bildungsministerium und die Regierung des Montgomery County in den Vereinigten Staaten. Zu den Lizenznehmern der Erkennungs-Technologien von ABBYY zählen: Banctec, Canon, EMC/Captiva, Hewlett-Packard, Microsoft, NewSoft, Notable Solutions, Samsung Electronics, u.v.m. ABBYY-Applikationen werden weltweit zusammen mit Geräten führender Hersteller ausgeliefert, darunter BenQ, EPSON, Fujitsu, Fuji Xerox, Microtek, Panasonic, Plustek, Toshiba und Xerox. Die Zentrale der ABBYY Gruppe befindet sich in Moskau, Russland. Niederlassungen gibt es in Deutschland, Japan, Großbritannien, den USA und der Ukraine. Weitere Informationen über ABBYY finden sich im Web unter http://www.abbyy.com/ oder direkt bei ABBYY Europe GmbH, Elsenheimerstraße 49, 80687 München, E-Mail: sales_eu(at)abbyy.com.
ABBYY, das ABBYY Logo, FineReader, Lingvo, FlexiCapture und PDF Transformer sind entweder registrierte Warenzeichen oder Warenzeichen von ABBYY Software Ltd. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.


Weitere Informationen:
ABBYY Europe GmbH
Shani Rode
Elsenheimerstraße 49
D - 80687 München
Tel.: 089/511 159-0
Fax: 089/511 159-59
E-Mail: press_eu(at)abbyy.com
Web: www.abbyy.de

Pressekontakt:
AxiCom GmbH
Anne Klein
Junkersstraße 1
D - 82178 Puchheim
Tel.: 089/800908-23
E-Mail: anne.klein(at)axicom.de
Web: www.axicom.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Ausdauer zählt - LED Backlight in TFT Displays Mit internetbasierter Videoüberwachung Kamerabilder live abrufen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.07.2010 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 224998
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 147 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ABBYY Recognition Server IFilter erweitert die Fähigkeiten der Microsoft Suchsysteme über reine Text"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABBYY (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ABBYY



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 266


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.