InternetIntelligenz 2.0 - Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im Mai 2010

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im Mai 2010

ID: 224961

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im Mai 2010


(pressrelations) -
Die Erzeugung im Produzierenden Gewerbe ist im Mai vorläufigen Angaben zufolge [1] preis- und saisonbereinigt [2] kräftig um 2,6 % angestiegen. Im Vormonat hatte sie sich aufwärts revidiert um 1,2 % erhöht. Während die Erzeugung im Bauhauptgewerbe nach den Aufwüchsen in den Vormonaten um 2,3 % eingeschränkt wurde, nahm die Industrieproduktion überaus kräftig um 3,4 % weiter zu. Hier wurde die Produktion in allen drei Hauptgruppen merklich ausgeweitet. Die Hersteller von Vorleistungsgütern erhöhten den Ausstoß um 3,2 %, die Hersteller von Investitionsgütern um 4,6 % und die von Konsumgütern um 1,7 %.

Im aussagekräftigeren Zweimonatsvergleich April/Mai gegenüber Februar/März blieb die Erzeugung im Produzierenden Gewerbe mit preis- und saisonbereinigt +4,3 % deutlich aufwärts gerichtet. Sowohl in der Industrie und in noch deutlich stärkerem Maße im Bauhauptgewerbe wurde sie kräftig ausgeweitet (+4,5 % bzw. +12,4 %). Die dynamischen Bereiche innerhalb der Industrie sind weiterhin die Vorleistungs- und Investitionsgüterhersteller mit Produktionszunahmen von 6,2 % bzw. 4,4 %. Die Konsumgüterproduktion erhöhte sich um 0,8 %.

Die Erzeugung im Produzierenden Gewerbe überschritt ihr Vorjahresniveau im April/Mai arbeitstäglich bereinigt um 13,2 %. Die Industrieproduktion lag um 14,4 %, die Erzeugung im Bauhauptgewerbe um 4,2 % über dem Stand des Vorjahres.

Mit der Besserung der Auftragsbestände in den vergangenen Monaten wurde die Industrieproduktion in den meisten Wirtschaftszweigen weiter ausgeweitet. Überdurchschnittliche Zunahmen ergaben sich aktuell in den Bereichen Metallerzeugung und -bearbeitung sowie Herstellung von Kraftwagen. Im Bauhauptgewerbe wurde das mit der kräftigen Frühjahrsbelebung erhöhte Niveau trotz des aktuellen Rückgangs in etwa gehalten.

[1] Quellen: Statistisches Bundesamt, Deutsche Bundesbank.
[2] Verfahren Census X-12-ARIMA.


Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:




Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle(at)bmwi.bund.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Klarer Wettbewerbs-Vorteil dank des neuen BDSG Technik-Vorstand Dr. Zimmer will vorbehaltlose Prüfung von russischen Geschäftstätigkeiten / Dr. Zim
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.07.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 224961
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im Mai 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.