InternetIntelligenz 2.0 - Export bringt Automobilindustrie in Fahrt

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Export bringt Automobilindustrie in Fahrt

ID: 224960

Export bringt Automobilindustrie in Fahrt


(pressrelations) - Bad Windsheim (ARCD) ? Im ersten Halbjahr 2010 steigerte die deutsche Automobilindustrie ihre Pkw-Exporte um 44 Prozent. Die Inlandsproduktion zog um 23 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum an. Wachstumsregionen sind laut Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), vor allem die asiatischen Märkte. So legte der chinesische Pkw-Markt in den ersten fünf Monaten um mehr als die Hälfte zu, in Indien stieg das Pkw-Geschäft um fast ein Drittel. Auch der US-Markt erholte sich im ersten Halbjahr 2010 im Vergleich zum Vorjahr um knapp 17 Prozent. Neben dem Export ist die Auslandsfertigung für deutsche Hersteller ein immer wichtiger werdender Pfeiler. Noch 1994 entfiel mit 1,93 Mio. Autos knapp ein Drittel der Pkw-Produktion der deutschen Hersteller auf das Ausland. In diesem Jahr werden es rund 5,55 Mio. Pkw sein. Damit hat sich die Fertigung außerhalb Deutschlands in 16 Jahren fast verdreifacht. Schon heute wird mehr als jedes vierte Auto, das deutsche Hersteller im Ausland produzieren, in China gebaut. Anders sieht es hingegen auf dem deutschen Inlandsmarkt aus: Im ersten Halbjahr wurden 1,47 Mio. Pkw neu zugelassen. Dies bedeutet einen Rückgang um 29 Prozent gegenüber dem durch die Abwrackprämie ausgelösten Vorjahresboom. Der Marktanteil der deutschen Hersteller liegt wieder bei über 70 Prozent. 2009 war er auf 62 Prozent gesunken, weil die Kunden verstärkt kleinere Autos aus ausländischer Produktion kauften. Für das Gesamtjahr 2010 rechnet der VDA mit einem Neuzulassungsvolumen von 2,8 bis 2,9 Mio. Fahrzeugen. Das entspricht einem Rückgang um rund ein Viertel gegenüber dem Vorjahr. Zufrieden äußerte sich der VDA-Präsident über die Kompetenz der deutschen Hersteller bei der Entwicklung CO2-effizienter Autos. Aktuell stellen deutsche Marken in sechs von zehn Segmenten das verbrauchsgünstigste Modell. In allen zehn Fahrzeugklassen erreichen deutsche Autobauer nach Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) im Durchschnitt niedrigere CO2-Werte als die Importeure. Wie Wissmann vor Medienvertretern in Berlin sagte, begrüßen die deutschen Hersteller den Entwurf der Bundesregierung zur Pkw-Verbrauchskennzeichnung. Allerdings sei es sinnvoll, bei der Bewertung das Gewicht eines Autos zu berücksichtigen. Ein großer Familien-Van lasse sich nicht mit einem zweisitzigen City-Car vergleichen. Die Verbrauchskennzeichnung soll voraussichtlich im Frühjahr 2011 in Deutschland kommen. Wissmann kritisierte die Bremserrolle der EU-Kommission bei der Anrechnung von neuen Technologien auf die Umweltwerte der Fahrzeuge. Als Beispiele für Öko-Innovationen nannte er Solardächer oder die Umwandlung der Motorwärme in Elektroenergie. Zum Thema Elektromobilität kündigte Wissmann an, dass die deutsche Automobilindustrie in den nächsten drei bis vier Jahren rund 10 bis 12 Mrd. Euro in alternative Antriebe investieren wird.






Silvia Schöniger
ARCD-Pressestelle

Oberntiefer Str. 20, 91438 Bad Windsheim
Postfach 440, 91427 Bad Windsheim
Tel. +49/9841/409-182
Fax +49/9841/409-190
E-Mail presse(at)arcd.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Fahrtenbuchauflage schon nach erstem Verkehrsverstoß möglich ContiTech entwirft als erster Hersteller Kardanwellenmanschette mit Spritzschutz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.07.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 224960
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Export bringt Automobilindustrie in Fahrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 318


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.