InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Hirmonstaler feiern Jubiläum"

ID: 224679

(LifePR) - Allen Grund zu feiern haben die "Hirmonstaler" Trachtler aus Bischofsmais, die vom 9. bis 11. Juli ihr 60-jähriges Gründungsjubiläum mit einem großen Trachtenfest begehen. Neben vielen Vereinen aus dem Bayerischen Waldgau, dem Dreiflüssegau, den Trachtengauen Niederbayern und Oberpfalz und den örtlichen Vereinen, wird auch eine Gruppe der Goldhaubenfrauen aus der Partnergemeinde Ungenach (Österreich) zum Jubiläumsfest in Bischofsmais erwartet. Vorstand Karl Bauhuber und seine Leute sind seit Monaten mit den Vorbereitungen für das 60-jährige Gründungsfest - verbunden mit dem ersten Fest des Bayerischen Waldgaues - Beschäftigt, und sicherlich wissen die "Hirmonstaler" ihren Geburtstag zünftig zu feiern.
Hier ein kurzer Rückblick in die Vereinsgeschichte:
1950 wurde der Verein unter dem Namen "Teufelstischler" im Wirtshaus beim Sterl Otto (heutiger Hirmonshof) gegründet. Doch noch im gleichen Jahr drohte die Zersplitterung des Vereins. Die Fahrnbacher gründeten sich selbst einen Verein, wie in den alten Aufzeichnungen zu lesen ist. Es begann ein zermürbendes Tauziehen einiger Idealisten um den Fortbestand, den sie am 31. Oktober 1954 mit der Neuwahl einer gemeinsamen Vorstandschaft beendeten. Unter dem neuen Namen "Hirmonstaler" schloss man sich der Dachorganisation des Bayerischen Waldgaues an. Im Jahre 1955 ermöglichte die gute kameradschaftliche Zusammenarbeit den Erwerb einer Fahne. Die Finanzierung sicherten die Theateraufführungen, Heimatabende und vor allem großzügige Spenden seitens der Pfarrbevölkerung und der Fahnenmutter Anna Raith, Bäuerin von Ginselsried. Der Heimat- und Volkstrachtenverein "Bayerwald" Regen stand beim Fest der Fahnenweihe Pate. Auch die "Hirmonstaler" übernahmen Patenschaften. 1964 beim Trachtenverein Schönberg und 1966 beim Trachtenverein "Plattnstoana" Raindorf. Die nächsten zehn Jahre waren der Stabilisierung und Erweiterung des Vereins, Brauchtums- und Trachtenpflege gewidmet. Die Tanzgruppe beteiligte sich rege an Gau- und Volkstanztreffen.




1979 stand die Notwendigkeit der Trachtenerneuerung an. Nach eingehender Prüfung und Beratung durch den Waldgauvorsitzenden wurde die Frauentracht, zwar traditionsgebunden, doch neuzeitlich, den Bedürfnissen in Qualität und Passform angeglichen. Vorbild für die heutigen Trachten fand man auf einer Votivtafel aus dem 16. Jahrhundert, die noch heute in der Wallfahrtskirche in St. Hermann zu sehen ist.
Die Pflege von Brauchtum und Tracht, von Mundart und Volkstanz, von Volksmusik und Laienspiel war und ist die Hauptaufgabe des Vereins. Auch die Beteiligung an den zahlreichen kirchlichen und weltlichen Festen ist für die "Hirmonstaler" selbstverständlich. Die Trachtenjugend ist bei diesen Anlässen immer mit dabei. Stolz und eifrig führen sie den Verein an und freuen sich, wenn sie von den Zuschauern kräftig beklatscht werden. Wie erfolgreich Jugendarbeit betrieben werden kann, zeigt die große Anzahl der Kinder und Jugendlichen im Verein. Durch die vielen Unternehmungen wie zum Beispiel Ausflugsfahrten und Wanderungen, Zelten, Bastelnachmittage, Plätzchenbacken in der Schulküche, Nikolausfeiern, Mitwirkung beim Weihnachtsmarkt in Bischofsmais und Gaudischlittenfahren am Faschingssonntag wird der Zusammenhalt und die Freude an der Mitgliedschaft beim Trachtenverein gestärkt.
Voller Stolz können die "Hirmonstaler" auf 60 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken und dankbar gedenken sie zu Beginn der Feierlichkeiten am Freitag, dem 9. Juli, in der Wallfahrtskapelle St. Hermann der verstorbenen Vereinsmitglieder. Neben deren Gedenkstein wurden zwei Rotdornbuchen gepflanzt, die symbolisch für das stetige Wachstum der Trachtler stehen. Höhepunkte dieses Jubelfestes werden sicher der Festgottesdienst in St. Hermann und der Festzug am Sonntagnachmittag.
Presseservice "Tourismusmarketing Bayerischer Wald": www.Bayrischer-Wald.de und www.bayerwaldregion.de Ein Service der Werbeagentur PUTZWERBUNG, Bayern

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Partnersuche mit fünfzig Amnesty International:
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 08.07.2010 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 224679
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Perlesreut



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 373 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Hirmonstaler feiern Jubiläum""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismus-Marketing BAYERISCHER WALD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sven Ochsenbauer Trio in Viechtach im Bayerischen Wald ...

Am Freitag, dem 28.01.2011 um 20.00 Uhr gastiert das "Sven Ochsenbauer Trio" wieder im Alten Rathaus in Viechtach. Nach reger Konzerttätigkeit in Bayern und im benachbarten Ausland wird das Jazz-Trio an diesem Abend sein neues Album in he ...

Kindermusical als Openair in Viechtach im Bayerischen Wald ...

Es ist schon zu einer kleinen schönen Tradition geworden, dass die Stadt Viechtach alljährlich mit einem Familienkonzert oder -theater den Beginn der Sommerferien feiert. So auch dieses Jahr. Am Samstag, den 31. Juli heißt es um 15 Uhr openair am ...

Burgfestspiele 2010 "Da brennt die Burg" ...

Seit 1968 werden die Burgfestspiele Neunußberg auf der wunderschönen naturbelassenen Freilichtbühne vor dem historischen Burggemäuer aufgeführt. Auch in diesem Jahr verspricht es wieder richtig spannend zu werden: "Da brennt die Burg!" ...

Alle Meldungen von Tourismus-Marketing BAYERISCHER WALD



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 221


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.