InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Inkonsistenter Sprachgebrauch entwertet Unternehmensinhalte

ID: 224417

Wie Unternehmen ihre Markenpräsenz durch einheitliche sprachliche Darstellung verbessern können


(IINews) - Unternehmen rücken ihre Produkte und Dienstleistungen gern in ein ansprechendes Licht. Dass eine einheitliche optische Darstellung den Wiedererkennungswert einer Marke erhöht und ihre positive Wahrnehmung verstärkt, ist längst kein Geheimnis mehr. Dass der konsistente Sprachgebrauch ebenso viel zum Imagegewinn beitragen kann, ist bislang noch nicht ins Blickfeld der Verantwortlichen gerückt.

Ganz gleich, ob eine Organisation 50 oder 5000 Mitarbeiter beschäftigt, in den meisten Fällen sind sowohl interne als auch externe Mitarbeiter mit der Erstellung von Texten beauftragt. Angefangen bei der Marketingabteilung über die PR-Agentur bis zum freien Journalisten werden wertvolle Unternehmensinhalte an verschiedenen Standorten von diversen Autoren erarbeitet. Das führt nahezu immer zur Verwendung unterschiedlichster Schreibweisen ein und desselben Ausdrucks, mitunter sogar eines Produktnamens und verunsichert Kunden oder Interessenten.


Alle Autoren müssen die eine Schreibweise des Unternehmens kennen

Aufgrund beschleunigter Produktionszyklen und verkürzter Time-to-Market müssen Inhalte immer schneller verfügbar sein. Sind die Quelltexte nicht sofort von höchster Qualität, bremsen langwierige Prüfprozesse die Veröffentlichung relevanter Produktinformationen. Es soll hierbei nicht eine individuelle sprachliche Ausdrucksform vermieden, sondern ein pragmatischer Ansatz zur Nutzung der Sprache innerhalb eines Unternehmens aufgezeigt werden, um Fehler bereits beim Schreiben zu vermeiden. Wie wird beispielsweise mit englischen Wörtern im Deutschen umgegangen? Softwareentwickler oder Software-Entwickler? Für eine konsistente Außendarstellung müssen Vorzugsbenennungen geklärt und eingehalten werden. Dies gilt dann ebenfalls für andere aus dem Englischen entlehnte Wörter.

Unternehmenstexte dürfen auf keinen Fall Verwirrung stiften. Deshalb müssen klare Formulierungsstrukturen definiert werden, an die sich alle Autoren halten können. Genus und Trunkierungen wie der/die/das Time-to-Market bzw. Ecke oder Eckstoß sind gute Beispiele für Fehlerquellen, die in einem Unternehmensvokabular auftauchen können.





Ein wichtiger Faktor, der bereits bei der Erstellung eines Textes nicht außer Acht gelassen werden sollte, ist die Frage nach der Übersetzung. Denn werden Unternehmenstexte zusätzlich in andere Sprachen übersetzt, ist auf den Umgang mit Sprache noch sensibler zu achten, weil jede Übersetzung die Anzahl der bereits im Quelltext enthaltenen Fehler multipliziert und damit Korrekturschleifen fördert.

Definieren und Pflegen des Unternehmenswortschatzes

Um zu vermeiden, dass inkonsistente Texte überhaupt erst entstehen, wurden in den vergangenen Jahren sogenannte Autoren-Tools entwickelt, mit denen sich die unternehmenseigene Sprache zentral erfassen und verwalten lässt. Mithilfe solcher Global-Authoring-Software erhalten Unternehmen Unterstützung bei der Verbesserung ihrer Markenpräszenz, erhöhen ihre Effizienz bei der Inhaltserstellung und verkürzen gleichzeitig ihre Time-to-Market.

Über eine Global-Authoring-Software lassen sich zum Beispiel Benennungen festlegen, regionale Redewendungen bestimmen, Begrenzungen für Satzlängen definieren sowie stilistische und linguistische Prüfungen durchführen, sodass sich die Qualität direkt bei der Texterstellung erhöht und Korrekturläufe minimiert werden. Autoren erhalten direkt beim Schreiben Hilfestellung aus der Datenbank, die sie auf den für das Unternehmen definierten Sprachgebrauch aufmerksam macht. Werden Änderungen bezüglich des Sprachgebrauchs innerhalb des Unternehmens vorgenommen, können Autoren direkt vom System informiert werden, sodass der Kommunikationsaufwand gering und die Fehlerquote niedrig bleibt. Die Nutzung einer gemeinsamen Plattform bei der Inhaltserstellung bietet zudem den Vorteil, dass eine allgemeine Textanalyse im Unternehmen ohne Schwierigkeiten abgefragt werden kann. Das häufige Auftreten bestimmter Fehler weist beispielsweise auf konkreten Schulungsbedarf unter den Autoren hin.

Das Resultat einer konsequenten Inhaltserstellung ist eine konsistente Markenpräsenz, die sich nicht allein auf optische Darstellung konzentriert, sondern die entscheidenden Informationen über die Unternehmenswerte korrekt vermittelt – eine Investition, die sich lohnt.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Michael Wetzel studierte von 1990-97 Computerlinguistik, Germanistik, Romanistik an der Uni Erlangen. Er ist seit 1997 bei der TRADOS GmbH Stuttgart, verantwortet seit 2000 das Produktmanagement für SDL MultiTerm. Anlässlich des Zusammenschlusses SDL-TRADOS ist er seit 2005 verantwortlich für das komplette Terminologieproduktportfolio.



drucken  als PDF  an Freund senden  Suchmaschinenoptimierung Tutorials bescheren Unternehmern Rekord-Umsätze Die Trendadress Medien AG überreicht Hauptförderpreis an die Biloba IT
Bereitgestellt von Benutzer: MichaelWetzel
Datum: 08.07.2010 - 07:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 224417
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kromer
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711 780 60 0

Kategorie:

Software


Meldungsart: Fachartikel
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.07.2010

Dieser Fachartikel wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Inkonsistenter Sprachgebrauch entwertet Unternehmensinhalte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Michael Wetzel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Michael Wetzel



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 148


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.