InternetIntelligenz 2.0 - Alarmierende Studienergebnisse: Jedes zweite Kind ist allergiegefährdet

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Alarmierende Studienergebnisse: Jedes zweite Kind ist allergiegefährdet

ID: 223894

Alarmierende Studienergebnisse: Jedes zweite Kind ist allergiegefährdet


(pressrelations) -
Allergien sind eines der häufigsten Gesundheitsprobleme bei Kindern und Jugendlichen

Melkof ? Die Ergebnisse einer aktuellen, im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TKK) durchgeführten, Forsa-Umfrage lassen Eltern aufhorchen: Sie zeigt, dass 18 Prozent aller Kinder und Jugendlichen unter einer Allergie leiden. Befragt wurden Eltern mit Kindern von sechs bis 18 Jahren. "In dieser Altersgruppe sind Allergien eines der häufigsten Gesundheitsprobleme', so Frank Seiffert von der TKK in Niedersachsen. Dabei scheinen Atemwegserkrankungen wie Asthma und Bronchitis im Kindesalter auf dem Vormarsch zu sein. So gaben neun Prozent der befragten Eltern an, dass ihr Kind darunter leidet. Außerdem zeigen die Ergebnisse der Studie, dass Jungen anfälliger für Allergien sind als Mädchen. Die meisten Neuerkrankungen gibt es bei Kindern ab elf Jahren.

Eine Studie des Robert-Koch-Instituts zeigt zudem, dass sich die Situation in den kommenden Jahren noch verschärfen wird. Danach tragen vier von zehn Kindern und Jugendlichen zwischen drei und 17 Jahren bereits Antikörper gegen 20 getestete Allergene in sich. Damit haben sie zwar noch keine Allergie, ihr Immunsystem ist aber schon sensibilisiert. Demnach ist fast jedes zweite Kind allergiegefährdet.

Allergie-Risiko kann aktiv verringert werden

"Schon werdende und junge Eltern haben einige Möglichkeiten, das Allergie-Risiko für ihr Kind bereits frühzeitig zu reduzieren', informiert Dr. Arne Menzdorf von Deutschlands größtem Allergiker-Portal www.myAllergo.de . "Sind die Kinder familiär vorbelastet, hat also zum Beispiel ein Elternteil eine Allergie, sollten Babys vier Monate lang voll gestillt werden', rät der Fachbiologe. Sei das nicht möglich, sollte auf eine Spezialnahrung zurückgegriffen werden, die mit dem behandelnden Arzt abgesprochen wird. Von einer allergievorbeugenden Diät während der Schwangerschaft rät Dr. Menzdorf Müttern jedoch ab. "Besonders wichtig für die Reduzierung des Allergie-Risikos ist zudem, dass beide Elternteile schon während der Schwangerschaft mit dem Rauchen aufhören", betont Dr. Arne Menzdorf.





Weitere Informationen unter www.myAllergo.de

Ãœber myAllergo:

myAllergo ist das erste virtuelle Netzwerk speziell für Allergiker. Hinter myAllergo steht ein Redaktionsteam, das jeden Tag die wichtigsten und auch unterhaltsamen Nachrichten sammelt, kanalisiert und diese Informationen zielgerichtet dem Allergiker zur Verfügung stellt. Das Allergie-Netzwerk ist auch ein virtuelles Sprechzimmer. Mit nur wenigen Klicks vernetzt es Allergiker mit Medizinern oder ebenfalls an Allergien Erkrankten.

Internet: www.myallergo.de

Ãœber den myAllergo-Pressedienst:

Der myAllergo-Pressedienst kanalisiert täglich die wichtigsten, interessantesten und neuesten Informationen rund um das Thema Allergie und stellt diese täglich kostenfrei Journalisten für ihre Arbeit zur Verfügung.

Wir freuen uns, wenn Sie myAllergo.de als Quellenangabe nennen.


Presse-Kontakt:

www.myAllergo.de- Deutschlands größtes Allergienetzwerk
Abt. allergo media
Schloss Melkof
D-19273 Melkof

PresseDesk
Tel.: 030 / 2009 513 ? 0
Mail: presse(at)myallergo.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Psychologie des Sports Kommunikation und Sicherheit mit Grosstastentelefonen für Senioren
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.07.2010 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 223894
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Alarmierende Studienergebnisse: Jedes zweite Kind ist allergiegefährdet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

myAllergo ? Deutschlands größtes Allergienetzwerk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von myAllergo ? Deutschlands größtes Allergienetzwerk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 203


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.