Prior Inkasso GmbH: "Zahlungsmoral im Mittelstand sinkt".
-Prior Inkasso GmbH über Ergebnisse einer Umfrage des BDIU.

(IINews) - Hamm, im Juli 2010: Laut eines Umfrageergebnisses des Bundesverbandes Deutscher Inkasso-Unternehmen, kurz BDIU, ist die Zahlungsmoral im Mittelstand weiter gesunken.
Durch die Tatsache das immer mehr Konsumenten ihre Rechnungen verspätet oder gar nicht bezahlen, droht vielen Unternehmen bei anhaltender Situation im schlimmsten die Insolvenz.
Der Inkasso Spezialist, die Prior Inkasso GmbH bietet ihren Kunden ein erfolgreiches Forderungsmanagement an. Der Service der Prior Inkasso GmbH umfasst dabei sowohl die Beitreibung offener Forderungen, als auch qualitative Bonitäts- und Schuldnerauskünfte.
Bei der aktuell durchgeführten Umfrage des BDIU haben 48% der befragten Inkasso-Unternehmen bestätigt, dass Rechnungen immer später bezahlt werden. 47% sind der Meinung, dass sich die Zahlungsmoral binnen des letzten halben Jahres noch weiter verschlechtert hat. Aufgrund der schwachen Zahlungsmoral vieler Konsumenten, geraten viele Unternehmen durch die dadurch entstehenden hohen Beitragsausfälle, in wirtschaftliche Schwierigkeiten.
Im laufenden Jahr 2010 rechnet der BDIU mit bis zu 36.000 Unternehmensinsolvenzen in Deutschland. Gegenüber der Insolvenzzahl von 2009 in Höhe von 32.687 Insolvenzen ist das eine Negativ-Steigerung von 10%. Erschreckend.
Damit sich offene Forderungen bei Unternehmen nicht Summieren und man einer drohenden Insolvenz aus dem Weg gehen kann, empfiehlt die Prior Inkasso GmbH ein rechtzeitiges Handeln.
Die Prior Inkasso GmbH betreibt für ihre Kunden ein professionelles Forderungsmanagement mithilfe dessen sie säumige Kunden zur Zahlung ausstehender Beträge veranlasst. Das Forderungsmanagement des Inkasso-Spezialisten umfasst neben dem Versenden von Inkasso-Mahnschreiben, auch den telefonischen Kontakt zum Schuldner. Psychologie sowie besonderes Fingerspitzengefühl sind entscheidende Faktoren, welche die Prior Inkasso GmbH bei der Beitreibung der Schulden über das Mahnverfahren anwendet. Dabei verfügt das Personal der Prior Inkasso GmbH über das nötige juristische Fachwissen und ist zudem speziell auf diese Situationen geschult.
Um Unternehmen effizient vor der Liquiditätsfalle aufgrund offener Forderungen zu schützen, sollten potenzielle Schuldner schon vor Vertragsabschluss identifiziert werden. Daher bietet die Prior als zusätzliche Dienstleistung professionelle Bonitäts- und Schuldnerauskünfte an. Über diesen Service können sich die Kunden Auskünfte zu bestehenden oder zukünftigen Kunden einholen und sich somit effektiv vor Beitragsausfällen schützen. Hierbei kann sich der Kunde darüber informieren, ob bei einem potenziellen Kunden so genannte "harte“ oder „weiche“ Negativmerkmale vorliegen; zu diesen zählen u.a. bereits laufende Inkasso-Verfahren oder die Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung. Ist dies der Fall, geben die Experten der Prior Inkasso GmbH wertvolle Ratschläge, wie mit solchen Interessenten am besten umzugehen ist.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Prior Inkasso GmbH ist ein Inkassounternehmen mit Sitz in Hamm in Westfalen.
Das Leistungsspektrum des Inkasso-Spezialisten verfügt über weitreichende Möglichkeiten, die das Forderungsmanagement angehen und darüber hinaus noch Dienstleistungen die Unternehmen helfen, finanziellen Risiken gezielt zu vermeiden.
Prior Inkasso GmbH
Westring 2
59065 Hamm (Westfalen)
Germany
Web: http://www.prior-inkasso.de
eMail: prior.inkasso(at)googlemail.com
Fon: +49(0) 180 - 535 52 04
Fax: +49(0) 180 - 535 52 05
Datum: 07.07.2010 - 08:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 223597
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Hoffmann
Stadt:
Hamm
Telefon: 0180-5355204
Kategorie:
Dienstleistung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 170 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Prior Inkasso GmbH: "Zahlungsmoral im Mittelstand sinkt"."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Prior Inkasso GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).