Bertram Bittel im Amt bestätigt
Bertram Bittel im Amt bestätigt
(pressrelations) -
Vertrag des Direktors Technik und Produktion wird um fünf Jahre verlängert
Stuttgart. Der Direktor Technik und Produktion des Südwestrundfunks (SWR) Bertram Bittel (57) ist in seinem Amt bestätigt worden. Der Rundfunkrat hat in seiner heutigen Sitzung (2. Juli 2010) dem Vorschlag von SWR-Intendant Peter Boudgoust zugestimmt, den Vertrag von Bittel für weitere fünf Jahre zu verlängern.
Bei der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Südafrika 2010 ist Bertram Bittel als ARD-Teamchef für die gesamte Redaktion, Technik und Produktion der Fernseh- und Hörfunkübertragungen sowie das Internetangebot verantwortlich. Während der bisherigen Amtszeit Bittels hatte der SWR bereits die Federführung für sportliche Großereignisse wie beispielsweise für die Olympischen Sommerspiele in Athen 2004 und für die Fußball-Europameisterschaft in Österreich und in der Schweiz 2008 inne. Bittel vertritt den SWR unter anderem in mehreren ARD-Arbeitsgruppen sowie in der Produktions- und Technik-Kommission von ARD und ZDF, deren Vorsitz er im Rahmen des ARD-Vorsitzes seit Januar 2009 ebenfalls übernommen hat. Zu den Schwerpunkten seiner Arbeit im SWR gehört nach dem erfolgreichen Abschluss der Digitalisierung im Hörfunk nun die Digitalisierung des Fernsehbereichs. Wichtige Meilensteine sind hierbei der Beginn der HD-Regelausstrahlung bei ARD und ZDF im Februar 2010 sowie die geplante Beendigung der analogen Satellitenverbreitung im April 2012.
Bertram Bittel wurde am 17. Februar 1953 in Bühl/Baden geboren. Nach dem Studium der Elektro-/Nachrichtentechnik an den Technischen Universitäten in München und Karlsruhe und der Diplomprüfung 1979 nahm er eine wissenschaftliche Tätigkeit an einem Forschungsinstitut der Universität Karlsruhe auf. 1981 wechselte er zum SWF als Projektingenieur in der Abteilung Hörfunk Projektierung und Messtechnik und war von 1989 bis 1991 Leitender Ingenieur in der Technischen Direktion. 1992 wurde er Abteilungsleiter Hörfunk Projektierung und Messtechnik. Von 1993 bis 1998 war Bittel Hauptabteilungsleiter Hörfunk-Produktion und damit verantwortlich für den gesamten Hörfunkbetrieb im SWF. Von 1998 bis 2000 war er Hauptabteilungsleiter Technik und Produktion Baden-Baden und ab Sommer 2000 stellv. Direktor Technik und Produktion des SWR. Seit 1.Januar 2001 ist Bertram Bittel Direktor Technik und Produktion des SWR.
Pressekontakt:
Wolfgang Utz, Tel.: 07221/929-2785, E-Mail: wolfgang.utz(at)swr.de
Ariane Pfisterer, Tel. 0711/929-1030, E-Mail: ariane.pfisterer(at)swr.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.07.2010 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 221645
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 133 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bertram Bittel im Amt bestätigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Südwestrundfunk (SWR) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).