Direktförderung von Dieselpartikelfiltern erfolgreich gestartet
Direktförderung von Dieselpartikelfiltern erfolgreich gestartet
(pressrelations) -
Bereits über 30.000 Förderanträge gestellt
Seit 1. Juni 2010 können Dieselfahrerinnen und -fahrer, die ihr Fahrzeug mit einem Partikelfilter nachgerüstet haben, einen Zuschuss in Höhe von 330 Euro erhalten. Innerhalb des ersten Monats wurden bereits über 30.000 Anträge gestellt. Das Bundesumweltministerium empfiehlt Dieselfahrerinnen und -fahrern, ihre Fahrzeuge möglichst bald nachzurüsten. Das Förderprogramm reicht für etwa 160.000 Nachrüstungen.
Die Anträge müssen online beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eingehen ( www.pmsf.bafa.de). Ausgezahlt wird in der Reihenfolge der beim BAFA eingegangenen vollständigen Antragsunterlagen.
Die Förderrichtlinie und weitere Informationen zum Thema sind im Internet unter www.bafa.desowie www.bmu.de/partikelfilter zu finden. Fragen beantworten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BAFA montags bis donnerstags von 8.30 bis 16.00 Uhr und freitags von 08.30 bis 14.30 Uhr unter Telefon 030/3 46 46 54 80. Für Anrufe auf diese Nummer fallen Festnetzgebühren an.
Hrsg: BMU-Pressereferat, Alexanderstraße 3, 10178 Berlin
Redaktion: Dr. Christiane Schwarte (verantwortlich) Thomas Hagbeck, Jürgen Maaß, Frauke Stamer
Tel.: 03018-305-2010. Fax: 03018-305-2016
E-Mail: presse(at)bmu.bund.de- Internet: http://www.bmu.de/presse
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.07.2010 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 221556
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 114 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Direktförderung von Dieselpartikelfiltern erfolgreich gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).