Volles Wintersport-Programm bei"sportstudio live"im ZDF

(ots) - Die deutschen Biathletinnen und Biathleten um Weltcup-Gesamtsiegerin Franziska Preuß sind beim Weltcup-Auftakt im schwedischen Östersund gefordert – die ersten Wettkämpfe in einer Saison, deren Höhepunkt im Februar die Olympischen Winterspiele bilden. Das erste 15-Kilometer-Einzelrennen der Frauen in der neuen Saison ist am Dienstag, 2. Dezember 2025, ab 15.05 Uhrbei"sportstudio live"im ZDF zu sehen. Die Männer sind am Folgetag am Schießstand und in der Loipe gefragt: Deren 20-Kilometer-Einzelrennen überträgt"sportstudio live"am Mittwoch, 3. Dezember 2025, ab 15.05 Uhr. Bis Sonntag, 7. Dezember 2025, bietet"sportstudio live"täglich im ZDF und im ZDF-Streaming-Portal die ganze Vielfalt des Weltcup-Wintersports.
190 Stunden Weltcup-Wintersport im ZDF
Das ZDF berichtet in der Wintersport-Saison 2025/2026 erneut umfassend live von den Weltcup-Wettkämpfen auf Schnee und Eis – und dies im bewährten Wechsel mit der ARD. An insgesamt 39 Sendetagen wird das ZDF bis März 2026 insgesamt rund 190 Stunden Wintersport übertragen. Hinzu kommen zahlreiche Livestreams auf sportstudio.de. Höhepunkt der Wintersport-Saison 2025/2026 sinddie Olympischen Spiele in Mailand und Cortina d Ampezzo, die vom 6. bis zum 22. Februar 2026 stattfinden. Das ZDF wird die olympischen Wettbewerbe in rund 100 Stunden im TV und in 700 Stunden in ZDF-Livestreams übertragen.
Das erste lange ZDF-Wintersport-Wochenende im ZDF
Vom 2. bis 7. Dezember 2025, sind bei"sportstudio live"im ZDF täglich Wintersport-Weltcup-Wettkämpfe zu erleben – im TV und online. Bei den Biathlon-Übertragungen aus Östersund sind Moderator Alexander Ruda, ZDF-Biathlon-Expertin Denise Herrmann-Wick sowie Kommentator Volker Grube und Co-Kommentator Sven Fischer im Berichterstattungseinsatz. AmDonnerstag, 4. Dezember 2025, 17.15 Uhr, begrüßen Moderatorin Lena Kesting und ZDF-Skisprung-Experte Severin Freund die Zuschauerinnen und Zuschauer zum Weltcup-Skispringen der Frauen im polnischen Wisla. Als Kommentatorin ist Eike Papsdorf am Mikrofon. Im Livestream auf sportstudio.de richtet sich ab 19.00 Uhr der Blick zum Ski-alpin-Weltcup in Beaver-Creek im US-amerikanischen Colorado, wo Schneemangel allerdings kurzfristig zu Änderungen im Weltcup-Programm führt (Kommentator: Fabian Meseberg).
Am Freitag, 5. Dezember 2025, ist"sportstudio live"von 11.15 bis 14.00 Uhr mit dem Skisprung-Weltcup der Frauen in Wisla sowie den Weltcups im Langlauf und in der Nordischen Kombination im norwegischen Trondheim auf Sendung (Kommentator Langlauf: Heiko Klasen, Kommentatorin Nordische Kombination: Meili Scheidemann). Von 15.45 bis 17.25 Uhr steht der 7,5 Kilometer-Sprint der Biathletinnen inÖstersund auf dem Programm. Und wie schon nach den Biathlon-Live-Übertragungen am 2. und 3. Dezember 2025 folgt ab 17.25 Uhr im ZDF eine neue Episode der fünfteiligen Dokuserie"Biathlon Nation– Ein Team. Eine Mission"(https://www.zdf.de/dokus/biathlon-nation-ein-team-eine-mission-100), die bereits in Web und App des ZDF zu sehen ist.
Studio-Moderation am Samstag und Sonntag
Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein führt am Samstag, 6. Dezember 2025, und am Sonntag, 7. Dezember 2025, durch die langen Wintersport-Sendestrecken im ZDF: Von 10.15 bis 18.05 Uhr am Samstag und von 10.15 bis 16.50 Uhr am Sonntag stehen Ski alpin, Skispringen, Langlauf, Rodeln, Snowboard und Biathlon im Fokus.Livestreams vom Weltcup Nordische Kombination sowie vom alpinen Ski-Weltcup der Frauen im kanadischen Tremblant (Kommentator: Julius Hilfenhaus) und der Männer in Beaver Creek kommen auf sportstudio.de und im ZDF-Streaming-Portal hinzu.
Wintersport online auf sportstudio.de
Die ZDF-Online-Angebote bieten für Wintersportfreunde auch in der Saison 2025/2026 erneut eine große Informationsvielfalt: Im Livestream, im Wintersport-Blog, im Liveticker und über die Social-Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Co. können die Weltcup-Wettbewerbe verfolgt, kommentiert und diskutiert werden. Newsund Ergebnisse zu den Rennen auf Schnee und Eis finden Zuschauerinnen und Zuschauer darüber hinaus im Sportressort des ZDFheute-Nachrichtenportals. Und wer die Live-Übertragungen verpasst hat, wird im ZDF-Streaming-Portal fündig: Highlights, ausgewählte Interviews und einzelne Wettbewerbe in voller Länge stehen zum Abruf bereit – auch mobil in der App.
Kontakt
Bei Fragen zu"sportstudio live"im ZDF erreichen Sie Thomas Hagedorn telefonisch unter 06131– 70-13802 oder per E-Mail unter hagedorn.t(at)zdf.de.
Sie erreichen die ZDF-Kommunikation per E-Mail unter pressedesk(at)zdf.de oder telefonisch unter 06131– 70-12108.
Pressefotos
Pressefotos erhalten Sie als Download (https://presseportal.zdf.de/presse/sportstudiolive) (nach Log-in), per E-Mail unter pressefoto(at)zdf.de oder telefonisch unter 06131– 70-16100.
Weitere Informationen
- Wintersport im Livestream (https://www.zdf.de/wintersport-livestreams-live-tv-100)
-"sportstudio live"im ZDF streamen (https://www.zdf.de/sportstudio-live-livestream-100)
- Wintersport auf ZDFheute (https://www.zdfheute.de/sport/wintersport)
- Sport auf ZDFheute (https://www.zdf.de/nachrichten/sport)
- Presseinformationen Wintersport-Saison 2025 2026 im ZDF (https://presseportal.zdf.de/pressemappe/sportstudio-live-wintersport-3)
Pressekontakt:
ZDF-Kommunikation
pressedesk(at)zdf.de
Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/).
Original-Content von: ZDF,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2025 - 12:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2215351
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Volles Wintersport-Programm bei"sportstudio live"im ZDF"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




