InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Künstliche Intelligenz im Screening: Wie Validato Fairness, Transparenz und Effizienz vereint

ID: 2215207

Automatisierung verändert HR und Compliance. Validato zeigt, wie KI-gestützte Screening-Prozesse Fairness, Datenschutz und Geschwindigkeit in Einklang bringen–und damit Vertrauen digitalüberprüfbar machen.


(PresseBox) - Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Trend mehr, sondern verändert, wie Unternehmen Entscheidungen treffen, Risiken bewerten und Vertrauen aufbauen. Besonders im Bereich der Background Checks eröffnet KI neue Chancen – aber auch neue Verantwortlichkeiten.

Während viele Organisationen KI primär als Effizienzwerkzeug verstehen, geht Validato weiter: Die Plattform nutzt maschinelles Lernen, um Datenpunkte schneller zu analysieren und potenzielle Risiken zu identifizieren, bleibt dabei aber einem zentralen Prinzip treu – Menschliche Kontrolle steht immer im Mittelpunkt.

„Automatisierung darf kein Black Box sein“, sagt Reto Marti, COO von Validato. „Wir setzen KI gezielt ein, um Menschen zu entlasten, nicht zu ersetzen. Transparente Prozesse und nachvollziehbare Ergebnisse sind für uns unverzichtbar.“

Das bedeutet: KI-Modelle bei Validato unterstützen die Risikoanalyse, erstellen aber keine abschließenden Bewertungen. Jedes Ergebnis wird menschlich geprüft – das sogenannte Human-in-the-Loop-Prinzip. Dadurch wird Bias minimiert, Fairness gewährleistet und gleichzeitig Geschwindigkeit maximiert.

Zudem setzt Validato auf Erklärbare KI (Explainable AI): Jede automatisierte Empfehlung ist für Audit-Zwecke dokumentiert und kann nachvollzogen werden. Das schafft nicht nur regulatorische Sicherheit, sondern stärkt auch das Vertrauen von Kunden, Mitarbeitenden und Bewerbenden.

Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Compliance. Mit der Einführung von ISO 42001 und dem kommenden EU AI Act werden ethische Standards und Transparenzanforderungen in KI-Systemen verbindlich. Validato integriert diese Normen frühzeitig und stellt sicher, dass Screening-Prozesse technisch und rechtlich auf dem neuesten Stand bleiben.

Die Vorteile liegen auf der Hand: schnellere Bearbeitung komplexer Background Checks, gleichbleibende Qualität der Prüfungen, minimierte Fehlerquote durch systematische Datenanalyse und revisionssichere Nachvollziehbarkeit aller Entscheidungen.





Doch Technologie ist nur die halbe Wahrheit. Der eigentliche Fortschritt liegt darin, KI mit menschlichem Urteilsvermögen zu kombinieren – so entsteht Vertrauen, das digital überprüfbar, aber menschlich begründet ist.

Fazit: Validato beweist, dass KI im Screening nicht nur Effizienz, sondern auch Integrität fördern kann. Automatisierung wird zum Werkzeug einer neuen Fairnesskultur – transparent, sicher und menschlich verantwortet.

Validato ist ein führender Anbieter für digitale Background Checks und Human Risk Management mit Sitz in Zürich. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen– datenschutzkonform, modular und skalierbar.

Validato ist speziell auf die Anforderungen im DACH-Raum ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.

Mehr unter: www.validato.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Validato ist ein führender Anbieter für digitale Background Checks und Human Risk Management mit Sitz in Zürich. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen–datenschutzkonform, modular und skalierbar.
Validato ist speziell auf die Anforderungen im DACH-Raum ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.
Mehr unter: www.validato.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Herausforderung der Migration: Von Shopware 5 zu Shopware 6 IPsec-VPN vs. SSL-VPN: Wie Unternehmen die optimale VPN-Lösung finden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.11.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2215207
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Reto Marti
Stadt:

Zürich / Wien / Frankfurt


Telefon: 0041445157776

Kategorie:

IT, New Media & Software



Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Künstliche Intelligenz im Screening: Wie Validato Fairness, Transparenz und Effizienz vereint"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Validato AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Warum HR Pre-Screening regional gedacht werden muss ...

Wenn es um grenzüberschreitende Einstellungen geht – etwa zwischen Europa, Asien und dem Nahen Osten – geht es in Wahrheit um Komplexität und Verantwortung. Jede Region hat eigene Datenschutzgesetze, Compliance-Vorgaben und kulturelle Standards ...

Alle Meldungen von Validato AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.287
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.