InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Pressant an der Kasse

ID: 2215172

ein Crash-Kurs in der Alltagskommunikation


(IINews) - DieAlltagsszene: Ich wollte nur kurz in einen grösseren Lebensmittelladen. So einen mit vielen Kassen, viel Betrieb und noch mehr Menschen, die alle gleichzeitig irgendwohin müssen. Mit einem einzigen Gegenstand in der Hand war mein Ziel klar: direkt zur Kassenstation. Keine Kopfhörer, aber ein Tunnelblick, der jedem Profi-Sprinter Ehregemacht hätte.

Dass ich dabei eine Mutter mit ihrem geschätzt fünfjährigen Kind übersehen habe, war natürlich nicht ideal. Vordrängen geht gar nicht - weiss ich. Wollte ich nie. Ich habe sie schlicht nicht wahrgenommen und sie unbeabsichtigt ausgebremst.

Kaum stand ich an der Station, hörte ich die Mutter - mit einer Stimme, die wohl halblaut gemeint, aber dreiviertellautgeworden war - zu ihrem Kind sagen: Der Mann hat halt eben pressant. Zack. Mein schlechtes Gewissen traf mich wie ein kosmischer Energiestrahl. Sofort drehte ich mich um, entschuldigte mich und bot an, dass sieselbstverständlich vorgehen könne. Die Antwort: Nein, ist jetzt auch nicht mehr nötig. Autsch. Der sass.

Jetzt kommt derKeynote-Speaker und seine professionelle Analyse. Kommunikativ betrachtet läuft hier einiges nicht ganz rund. Erstens: indirekte Kommunikation ist selten hilfreich. Hinten herum etwas zu sagen und darauf zu hoffen, dass es der andere schon hören und richtig interpretieren wird, ist ungefähr so wirksam wie ein Regenschirm aus Spitzbuben-Teig. Direkte Ansprache schafft hingegen Klarheit, Deeskalation und - ja - auch Glaubwürdigkeit.

Zweitens: Ein Angebot nicht anzunehmen, obwohl es das ursprüngliche Problem lösen würde, lässt einen Verdacht entstehen: Ging es tatsächlich um das zügige Vorankommen? Oder vielleicht darum, dem Kind eine kleine Szene vorzuspielen? Eine soziale Mini-Lektion? Moralpädagogik im Expressformat? Möglich. Aber eben: Kommunikation verfolgtimmer ein Ziel. Und wer sich seiner eigenen Absicht nicht bewusst ist, kommuniziert oft an ihr vorbei.





Drittens: Sehr häufig sagt einFeedbackmehrüber die feedbackgebende Person aus als über die empfangende. Ihr Kommentar galt vermutlich weniger meinem Verhalten als ihrer eigenen Emotion - Stress, Hektik, Erschöpfung. Verständlich. Und gleichzeitig ein schönes Beispiel dafür, wie Alltagskommunikation mit ein wenig Humor undPräzision deutlich entspannter laufen könnte.

Oder anders gesagt: Manchmal steht man gar nicht an der Kasse. Sondern im Schaufenster der eigenen Kommunikationsmuster. Und dort lohnt sich ein zweiter Blick - für uns alle.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Vortragsredner, Keynote Speaker



PresseKontakt / Agentur:

Atelier Coaching& Training AG
Stefan Häseli
Ringstrasse 16a
9200 Gossau
mail(at)stefan-haeseli.com
+41 79 456 98 22
http://www.stefan-haeseli.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Comedy-Crime-Hörspiel'Jagd auf Fantomas Special Olympics Deutschland e.V. gewinnt PR-Bild Award 2025
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.11.2025 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2215172
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Häseli
Stadt:

Gossau


Telefon: +41 79 456 98 22

Kategorie:

Medien & Unterhaltung



Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Pressant an der Kasse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Atelier Coaching& Training AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommunikationsrückblick 2025 ...

Kommunikationsrückblick 2025Als Kommunikationsberater und Keynote-Speaker verfolge ich seit Jahren die Entwicklung der Kommunikation in Wirtschaft, Führung und Medien. Im Jahr 2025 lassen sich fünf zentrale Trends identifizieren, in denen Humor ü ...

Reden ist Silber - glaubwürdige Kommunikation ist Gold ...

Der Schweizer Keynotespeaker Stefan Häseli zeigt, warum Humor und Beziehung die Basis jeder echten Kommunikation bilden - und weshalb Glaubwürdigkeit heute wichtiger ist als Perfektion.Worte gibt es genug - was fehlt, ist oft die Verbindung. Der St ...

Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten ...

Kommunikation ist längst kein beiläufiges Werkzeug mehr. In Organisationen entscheidet sie über Vertrauen, Zusammenarbeit und letztlich über Erfolg oder Misserfolg. Besonders in Zeiten des digitalen Wandels, hybrider Arbeitsformen und ständiger ...

Alle Meldungen von Atelier Coaching& Training AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.287
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 275


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.