InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hunderte Unternehmen setzen trotz politischen Gegenwinds aus Europa Signal für Nachhaltigkeit auf der ESW 2025

ID: 2215046

Veranstaltung der EUPD Group rückt Fortschritt und Verantwortung in den Fokus


(IINews) - Bonn, 27. November 2025: In Zeiten, in denen Nachhaltigkeitsinitiativen zurückgefahren werden und die europäische Regulierung unter Druck gerät hat die European Sustainability Week (ESW) ein starkes Signal gesendet. Vom 25.-27. November 2025 versammelte die EUPD Group mehr als 500 führende Expert*innen im Steigenberger Icon Grandhotel&Spa auf dem Petersberg bei Bonn, um aktuelle Nachhaltigkeitsherausforderungen zu diskutieren.

Nachhaltigkeitsexperten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik tauschten sich bei der ESW dazu aus, wie Nachhaltigkeit zukünftig als Notwendigkeit etabliert werden kann und nicht länger als Luxus angesehen wird. Die diesjährige ESW stand unter dem Motto"Built on Trust. Driven by Insight. Focused on Impact."

Das Highlight der ESW, der ESG Summit 2025, wurde am 26. November 2025 ausgerichtet. Auf dem ESG Summit 2025 gaben Präsentationen sowie interaktive Paneldiskussionen in sechs Themenblöcken Auskunft über aktuelle Entwicklungen, so auch zur sozialen Nachhaltigkeit, zu Finanzierungen am Wendepunkt, Veränderungen bei Standards und dem KI-Potenzial in der ESG-Berichterstattung. Zudem teilten führende europäische Nachhaltigkeitsexperten ihre Sichtweisen und interagierten mit dem Publikum.

Die Diskussionenüber alle Themenblöcke hinweg zeigten eindrücklich die hohe Relevanz, diejenigen Personen in Zeiten politischer Unsicherheit zusammenzuführen, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben. Erst kürzlich brachte die COP30 in Brasilien erneut Umwälzungen in den (Unternehmens-) Nachhaltigkeitsrichtlinien hervor. Jetzt auf Kurs zu bleiben und Nachhaltigkeit voranzubringen ist eine Aufgabe für alle, wie Ralph Thurm in seiner Eingangs-Keynote betonte:"Keiner von uns ist ein Opfer, wir sind alle Akteure".

Eines der großen Themen in der Wirtschaft ist heute die Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI). Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg kommentierte zur Relevanz, gerade jetzt zusammenzukommen und ESG- und Nachhaltigkeitsthemen zu diskutieren:"Dieser ESG Summit 2025 findet exakt zur richtigen Zeit statt: 2025 ist das Jahr, in dem Digitalisierung, Regulierung und Klimarealitäten konvergieren. Die führenden Köpfe müssen nun dieser Konvergenz gemeinsam begegnen können. Lassen Sie uns sicherstellen, dass KI ein Treiber für messbare Einflüsse und nicht nur für messbare Daten wird."





Bei der Konferenz gab es zahlreiche tiefgehende Paneldiskussionen, wie der Stakeholder Roundtable zum Thema"Decarbonizing Europe s Industry - The Real Cost of Uncertainty"mit Joachim Goldbeck (Goldbeck Solar), Dr. Robert Habeck, Dr. Max Koentopp (TÜV Rheinland Solar GmbH), Melanie Kubin-Hardewig (Deutsche Telekom AG) und Prof. Dr. Andreas Löschel (Ruhr University Bochum / IPCC). Die Panelteilnehmer beleuchteten die höheren Kosten finanzieller, regulatorischer und technischer Unsicherheiten in Bezug auf den ungebremsten Klimawandel imVergleich zur tatsächlichen Entkarbonisierung. Die Diskussion behandelte zudem wie Stakeholder verschiedener Branchen dazu beitragen können, Unsicherheiten zu reduzieren, in dem die Herausforderungen identifziert werden, die den Wandel verlangsamen und Vertrauen aufbauen.

"Die einzige Unsicherheit, die ich empfinde, ist die, dass Entscheidungsträger*innen und Politiker*innen nicht wissen, ob ihre Entscheidungen von ihnen gewünschte Ergebnisse bringen. Das mag sicherlich eine Unsicherheit sein, andere nennen es jedoch möglicherweise Freiheit oder auch Verantwortung. Wir sollten uns also nicht länger hinter der Phrase der Unsicherheit verstecken", kommentierte Dr. Robert Habeck, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz [2021-2025] / Bundesvorsitzernder Bündnis 90/Die Grünen [2018-2022].

Die Konferenzteilnehmer*innen konnten zudem an vertiefenden Diskussionen in Break-Out Sessions teilnehmen und den Ausstellungsbereich besuchen. Auf dem ESG Summit wurden auch im Rahmen von Award-Verleihungen Unternehmen mit dem ESG Transparency Award, dem Energiewende Award und dem SolarProsumerAward ausgezeichnet, die sie als Pioniere in ihren jeweiligen Branchen benennen. Solche Auszeichnungen sind für die Förderung von best practices in den Branchen sehr relevant, da herausragende Leistungen von Unternehmen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Corporate Health und ESG als Richtungsweiser für andere Unternehmen fungieren. Sie heben Ansätze zur Steigerung von Transparenz und verantwortungsvollem Management hervor, was zur Verbreitung solcher Praktiken in den Branchen führt. Zudem bot der ESG Summit erneut den Rahmen für fokussierte Gespräche unter Expert*innen in Expertengremien, bei denen Roadmaps für die Zukunft aus der Unternehmenspraxis erarbeitet wurden.

Darüber hinaus wurde bereits zum 17. Mal in Folge der hochkarätige Corporate Health Award gemeinsam von der EUPD Group, der Handelsblatt Media Group und dem Deutschen bKV-Service für herausragendes Gesundheitsmanagement an Unternehmen verliehen. Der Award schafft Bewusstsein für die wachsende soziale Relevanz, die Gesundheit, Zufriedenheit und Leistung der Mitarbeitenden nachhaltig zu fördern. Während eines exklusiven Galadinners am 25. November 2025 wurden die diesjährigen Award-Gewinner und ihre Leistungen im Bereich Corporate Health gefeiert.

"Aufgrund der aktuellen politischen Situation nehmen wir eine zunehmende Unsicherheit hinsichtlich der ESG-Relevanz im Markt wahr", sagte Markus A.W. Hoehner, CEO der EUPD Group."Erfreulicherweise erkennen viele Unternehmen, dass Nachhaltigkeit allen Unternehmenspraktiken zugrunde liegen muss, um Erfolg nachhaltig zu sichern. Mit unserer European Sustainability Week möchten wir diese Bewegung unterstützen und ermöglichen daher mit kritischen Fragen Diskussionen unter Expert*innen aus verschiedenen Branchen. Wir freuen uns schon, diese im nächsten Jahr und auf der ESW 2026 fortzuführen."

Die Durchführung von Veranstaltungen wie der ESW und dem ESG Summit ist nur mithilfe eines Ökosystems aus Vertreter*innnen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und den Medien möglich. Die Veranstalter bedanken sich bei ihren Sponsoren Arvato Systems GmbH, BG prevent GmbH, SAP Deutschland SE&Co.KG, DNV, eva service GmbH, OCELL GmbH, Pylon Technologies DE GmbH, SolaX Power Europe GmbH, Solplanet, TÜV Rheinland Solar GmbH, Unternehmen Bewegung, F&F Energy Innovation, Grubengold GmbH, GoodWe Europe GmbH, Solinteg, Zendure und Great Power sowie ihren Medienpartnern Haufe Sustainability, forum Nachhaltig Wirtschaften und zielNULL.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die EUPD Group
Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 entwickelt die EUPD Group innovative, integrierte Lösungen für nachhaltig orientierte Unternehmen. Mit unseren datenbasierten Marktforschungs- und Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Energie, Soziales und ESG führen wir Unternehmen zum Erfolg. Unter dem Thema"Energie"haben wir uns einerseits auf Technologiebereiche wie Photovoltaik, Energiespeicherung, Wärmepumpen und Elektromobilität spezialisiert. In der Kategorie"Soziales"bieten wir auch Dienstleistungen in Bereichen wie betriebliches Gesundheitsmanagement und Chancengleichheit an, während sich"ESG"auf Fragen der Unternehmensnachhaltigkeit und -verantwortung konzentriert, einschließlich ihrer Transparenz in der Berichterstattung. Unser Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, wettbewerbsfähig zu werden und zu bleiben, optimale Rahmenbedingungen zu schaffen und Geschäftsmöglichkeiten zu entwickeln.
www.eupd-group.com

Über die European Sustainability Week

Die von der EUPD Group organisierte European Sustainability Week bietet eine einzigartige Plattform, um mit Branchenpionieren, Expertenräten und Ausschüssenüber die neuesten nationalen und internationalen Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit zu diskutieren. Der ESG Summit 2025 bietet Teilnehmerinnen die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern, wertvolle Kontakte zu knüpfen und von Branchenführerinnen zu lernen - während einer hochkarätigen Konferenz, auf der Ausstellungsfläche für Lösungsanbieter und bei Preisverleihungen.



Leseranfragen:

Adenauerallee 134, 53113 Bonn



drucken  als PDF  an Freund senden  Transparenz als Wettbewerbsvorteil: ESG Transparency Award 2025 prämiert führende Unternehmen Argyle Resources erhält Genehmigungen und nimmt Bohrprogramm auf dem Siliziumdioxidprojekt Lac Comportéin Quebec auf
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 27.11.2025 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2215046
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Werner
Stadt:

Bonn


Telefon: 02285043514

Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hunderte Unternehmen setzen trotz politischen Gegenwinds aus Europa Signal für Nachhaltigkeit auf der ESW 2025"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EuPD Research Sustainable Management GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EuPD Research Sustainable Management GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.287
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.