InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Transparenz als Wettbewerbsvorteil: ESG Transparency Award 2025 prämiert führende Unternehmen

ID: 2215044

Im Rahmen des diesjährigen ESG Summits hat die EUPD Group zum dritten Mal in Folge führende Unternehmen mit dem ESG Transparency Award 2025 ausgezeichnet.


(IINews) - Bonn, 26. November 2025 - Im Rahmen des diesjährigen ESG Summits während der European Sustainability Week hat die EUPD Group zum dritten Mal in Folge führende Unternehmen mit dem renommierten ESG Transparency Award 2025 ausgezeichnet. In einer Zeit, in der sich regulatorische Anforderungen und politische Rahmenbedingungen für nachhaltiges Wirtschaften kontinuierlich verändern, würdigt der Preis Unternehmen, die Nachhaltigkeit fest in ihre Geschäftsstrategien integriert haben und diese transparent über Nachhaltigkeitsberichte kommunizieren. Die prämierten Firmen zeigen, dass Nachhaltigkeitsmaßnahmen nicht nurregulatorische Pflicht, sondern ein zentraler Wettbewerbsfaktor sind.

Mehr als 50 führende Organisationen aus ganz Europa erhielten ihre Auszeichnung vor Ort im Rahmen des ESG Summits. Die methodische Basis des Awards bildet der von der EUPD Group entwickelte ESG Transparency Evaluation Standard, der auf den wichtigsten europäischen und internationalen Richtlinien für Nachhaltigkeitsberichterstattung beruht. Mit über 350 differenzierten Prüfkriterien in fünf Bewertungskategorien (Transparenz, Umwelt, Soziales, Governance und regulatorisches Umfeld) bietet der Standard eine umfassende, empirisch fundierte Bewertungsmethodik und setzt neue Maßstäbe für den Stakeholder- und Shareholder-Dialog.

"Der ESG Transparency Award bestätigt unser Engagement für Nachhaltigkeit. Bei Transparenz geht es nicht nur um Compliance - sie schafft Vertrauen und steigert den langfristigen Wert für unsere Stakeholder und unser Unternehmen", unterstreicht Claudia von Bothmer, Director Corporate Responsibility&Sustainability bei Telefónica Germany GmbH&Co. OHG, einem der ausgezeichneten Unternehmen des diesjährigen Awards.

Der diesjährige Award-Prozess zeigte eindrucksvoll die Entwicklungen, die einige Unternehmen auf ihrem Weg zur CSRD Compliance bereits unternommen haben. So auch der Preisträger Merck, der mit seinem Ergebnis die Vorreiterrolle in der eigenen Branche unter Beweis stellen konnte und gleichzeitig die Bedeutung für die eigene Wettbewerbsfähigkeit hervorhebt:"Die Zukunft der ESG-Berichterstattung gehtüber die reine Einhaltung von Vorschriften hinaus - es geht darum, Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Wir sind stolz darauf, dass unser erster CSRD-konformer Bericht mit dem ESG Transparency Award 2025 ausgezeichnet wurde", kommentiert Judith Rahner, Senior Manager Sustainability Reporting bei Merck.





Während die größten Unternehmen Europas weiterhin umfassend nach CSRD berichten müssen, wird für viele Organisationen die Pflicht deutlich zurückgenommen. Dadurch rückt der Anspruch nach Strategie und Transparenz noch stärker in den Vordergrund. Vor diesem Hintergrund werden die mehr als 2.000 in diesem Jahr anhand des ESG Transparency Evaluation Standards evaluierten Nachhaltigkeitsberichte in eineumfassende Datenerhebung zur Erstellung von Benchmarks einfließen, die in einer von Unsicherheit geprägten Zeit die notwendige Orientierung geben sollen.

"Die jüngsten Anpassungen der CSRD machen deutlich, welche Unternehmen ESG als integralen Bestandteil ihrer strategischen Zukunft verstehen. Wenn Berichtspflichten reduziert werden, zeigt sich welche Unternehmen Nachhaltigkeitsberichterstattung ernsthaft betreiben und welche von ihren bisherigen Engagements wieder Abstand nehmen. Diese Unterscheidung ist wichtig, denn sie identifizierte die transparenten und ambitionierten Vorreitern die die Zukunft von morgen gestalten wollen", unterstreicht Steffen Klink, COO der EUPD Group, die Relevanz des heutigen Engagements in der europäischen und globalen Wirtschaft.

EineÜbersicht aller Gewinner 2025 sowie weitere Informationen zum Awardprozess sind auf der offiziellen Webseite des Awards zu finden: https://esg-transparency-award.de/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die EUPD Group
Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 entwickelt die EUPD Group innovative, integrierte Lösungen für nachhaltig orientierte Unternehmen. Mit unseren datenbasierten Marktforschungs- und Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Energie, Soziales und ESG führen wir Unternehmen zum Erfolg. Unter dem Thema"Energie"haben wir uns einerseits auf Technologiebereiche wie Photovoltaik, Energiespeicherung, Wärmepumpen und Elektromobilität spezialisiert. In der Kategorie"Soziales"bieten wir auch Dienstleistungen in Bereichen wie betriebliches Gesundheitsmanagement und Chancengleichheit an, während sich"ESG"auf Fragen der Unternehmensnachhaltigkeit und -verantwortung konzentriert, einschließlich ihrer Transparenz in der Berichterstattung. Unser Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, wettbewerbsfähig zu werden und zu bleiben, optimale Rahmenbedingungen zu schaffen und Geschäftsmöglichkeiten zu entwickeln.
www.eupd-group.com

Über den ESG Transparency Award
Der ESG Transparency Award honoriert diejenigen Organisationen, die bereits zukunftsweisende Nachhaltigkeitskonzepte in ihrem Unternehmen verankert haben und diese transparent in Form eines Nachhaltigkeitsberichts kommunizieren. Diesen Pionieren kommt eine Vorbildfunktion zu, weil sie die Welt verändern und beweisen, dass Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit keine Gegensätze, sondern Erfolgsstrategien für eine lebenswerte Zukunft sind. Die EUPD Group hat den ESG Transparency Evaluation Standard entwickelt, um die Transparenz, Rechenschaftspflicht sowie strukturelle Qualität der ESG-Berichterstattung objektiv zu bewerten. Er basiert auf einer systematischen Konsolidierung führender europäischer und internationaler Rahmenwerke der Nachhaltigkeitsberichterstattung und bildet die methodische Grundlage des ESG Transparency Awards.



Leseranfragen:

Adenauerallee 134, 53113 Bonn



drucken  als PDF  an Freund senden  Netzanschlussbegehren von Datacentern steigen bei MITNETZ STROM stark an Hunderte Unternehmen setzen trotz politischen Gegenwinds aus Europa Signal für Nachhaltigkeit auf der ESW 2025
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 27.11.2025 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2215044
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Werner
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228 504 35-1

Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Transparenz als Wettbewerbsvorteil: ESG Transparency Award 2025 prämiert führende Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EuPD Research Sustainable Management GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EuPD Research Sustainable Management GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.287
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.