InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rekordreichweite für die ARD - die Jahresbilanz 2025 für die ARD Mediathek und Das Erste

ID: 2215042

(ots) - So erfolgreich wie nie, so jung wie nie! Mit einem Plus von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr ist die ARD Mediathek mit monatlich über 25 Millionen Nutzenden auch 2025 die reichweitenstärkste deutsche Streamingplattform. Der tägliche Nutzerkreis wuchs auf 3,2 Millionen, von denen 41 Prozent zwischen 14 und 49 Jahren alt sind. Auch Das Erste dominiert: Mit durchschnittlich 16,9 Prozent Marktanteil in der Primetime liegt das Gemeinschaftsprogramm der ARD klar auf Platz 1. Im Jahresmarktanteil erreicht Das Erste derzeit 12,6 Prozent bei den Zuschauenden ab 3 Jahren.

Christine Strobl, ARD-Programmdirektorin:"Ob Bundestagswahl, Sporthighlights, kulturelle Großereignisse oder der Tatort - die ARD ist die erste Adresse für Information und für TV-Momente, die Menschen in ganz Deutschland verbinden. Mit umfangreicher Wahlberichterstattung, einem packenden ESC-Abend, innovativen Formaten wie der Realityshow Die Werwölfe , der Coming-of-Age-Serie Schattenseite sowie modernen Doku-Serien über faszinierende Persönlichkeiten, frisch und jung erzählt, hat die ARD 2025 mit ihren Inhalten vieles erreicht - vor allem aber eins: Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer linear wie non-linear."

Die klare Nr. 1 in der Information

Auch im Jahr 2025 dominierten die Informationsangebote der ARD - sowohl bei der Bundestagswahl als auchüber das ganze Jahr mit den Talksendungen, Nachrichten, Dokus und Magazinen. Das Duell von Friedrich Merz und Olaf Scholz verfolgten beispielsweise 8,6 Millionen in der ARD mit einem Marktanteil von 27,9 Prozent. Auch die Wahlarena mit Jessy Wellmer und Louis Klamroth sahen im Schnitt 5,28 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer (23,6 Prozent Marktanteil).

Mit bis zu 4,89 Millionen Zuschauenden ist"Caren Miosga"der reichweitenstärkste Polit-Talk im deutschen Fernsehen. Alle Talkformate -"Caren Miosga","Maischberger"und"Hart aber fair"- konnten ihre Marktanteile gegenüber dem Vorjahr steigern, ebenso legten die Abrufzahlen in der ARD Mediathek insgesamt zu. Besonders das für die Mediathek produzierte Format"Hart aber fair 360"erreichte mit durchschnittlich 245.000 Abrufen eine jüngere Zielgruppe.





Die"tagesschau"-Ausgabe um 20 Uhr bleibt auch 2025 die mit Abstand am häufigsten gesehene Nachrichtensendung im deutschen Fernsehen mit durchschnittlich 9,50 Millionen Zuschauenden und 42,6 Prozent Marktanteil je Ausgabe (Das Erste + die Dritten). Das entspricht einer Steigerung von 2,1 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Mit virtuellen Watchpartys auf dem ARD-Twitch-Kanal des neuen Formats"tagesschau together"begleitet die"tagesschau"2025 diverse politische Runden, unter anderem das TV-Duell zwischen Friedrich Merz und Olaf Scholz - und erzielt damitüber eine Million Aufrufe über Social Media und die ARD Mediathek.

Jüngster ESC, stärkster Krimi, erfolgreichster Sport - gemeinsam mitfiebern in der ARD

Bereits der ESC-Vorentscheid mit einer besonderen Kooperation mit Stefan Raab und RTL zog ein Millionenpublikum an. Beim großen Finale in Basel sahen durchschnittlich 9,5 Millionen Menschen in der ARD zu. Besonders beeindruckend: Bei den 14- bis 29-Jährigen erreichte der Wettbewerb unglaubliche 78,6 Prozent Marktanteil - Rekord seit Beginn der Langzeitmessung 1996. Markführerschaft im Showbereich: Die ARD-Unterhaltungsshows erreichen im Schnitt mehr als 4 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer im TV. Insbesondere am Samstagabend sind sie sehr erfolgreich - auch bei jüngeren Menschen mit durchschnittlich 18,3 Prozent in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen.

Auch der"Tatort"bleibt ein Zuschauermagnet: Mit einer Sehbeteiligung von bis zu 12,5 Millionen ist der"Tatort"die stärkste deutsche Krimireihe im TV, dazu kommen über die Mediathek inzwischen weitere zehn Prozent zusätzliche Reichweite pro Fall.

Ein Sommer voller Rekorde - nicht nur auf dem Platz und auf der Straße: Zum ersten Mal zeigten ARD und ZDF alle Spiele einer UEFA Frauen-EM live - der Event-Livestream der Spiele wurde in der ARD Mediathek insgesamt 6,8 Millionen Mal abgerufen. Die deutschen Spiele erzielten im TV Marktanteile bis zu 57 Prozent. Bei der Tour de France wurde der Event-Livestream etwa 12 Millionen Mal abgerufen - fast doppelt so häufig wie im Vorjahr.

Meistgestreamt und meistgesehen - die Programmhighlights der ARD Mediathek und im Ersten

Die ARD punktete sowohl im Streaming als auch im klassischen TV: Besondersüberzeugten die Dokus"Being Franziska van Almsick"(3,1 Mio. Abrufe),"Die Küblböck-Story"(2,6 Mio. Abrufe),"75 Jahre. Fürs Erste!"(4,9 Mio. Zuschauende im TV, 18,1 Prozent Marktanteil), die Verbraucher-Doku"Die Wahrheitüber Eigenmarken"(19,5 Prozent Marktanteil), die Reality-Doku"In höchster Not"(5,7 Mio. Abrufe) sowie die Reality-Show"Die Werwölfe"(4,7 Mio. Abrufe).

Fiktional begeisterten Serien wie"Spuren"(8,6 Mio. Abrufe und durchschnittlich 5,9 Mio. Zuschauende im TV),"Hundertdreizehn"(6,1 Millionen Abrufe, durchschnittlich 3,2 Mio. Zuschauende im TV / 14,7 Prozent Marktanteil),"Schattenseite"(2,5 Mio. Abrufe) sowie das Show-Highlight"75 Jahre ARD"(6,7 Mio. Zuschauende und 29,6 Prozent Marktanteil).

Reichweite meets Relevanz

Mit der Aktion #Melddichmalwieder (6,2 Mio. Zuschauende, 2,3 Mio. erreichte Konten via Social Media) setzte die ARD ein weiteres Mal zur besten Sendezeit auf einen ungewöhnlichen Programmbeitrag - dieses Mal zum Thema Einsamkeit - und lieferte damit einen starken Impuls für Debatten und Dialog.

Alle Messdaten: AGF Videoforschung, TV: Marktstandard: Bewegtbild, Zuschauer gesamt; Mediathek: Zensusdaten aus Deutschland, jeweils 01.01.-22.11.2025.

Pressekontakt:

ARD-Programmdirektion
Pressesprecherin
Tabea Werner
Tel.: 089 / 558944-867
E-Mail: Tabea.Werner(at)ard.de


Original-Content von: ARD Mediathek,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmänderung Woche 49/25 36. DEUTSCHER KAMERAPREIS: Wettbewerb startet am 1. Dezember
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2025 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2215042
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

München



Kategorie:

Medien & Unterhaltung



Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rekordreichweite für die ARD - die Jahresbilanz 2025 für die ARD Mediathek und Das Erste"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Mediathek (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SWR Streaming-Tipps für Dezember 2025 ...

Die Dezember-Highlights in der ARD Mediathek, der ARD Audiothek, auf Youtube und auf den Social-Media-Kanälen auf einen Blick - vom SWR."Mein Verbrenner wird elektrisch - Lohnt sich der Umbau?"ab sofort auf YoutubeDen alten Verbrennungsmot ...

Alle Meldungen von ARD Mediathek



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.287
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.