Rückblick Agritechnica 2025: KI und Automatisierung prägen die Zukunft der Landwirtschaft
Fokus auf Digitalisierung in der Landtechnik
(PresseBox) - Die Agritechnica 2025 hat ihre Position als Weltleitmesse der Landtechnik eindrucksvoll untermauert. Mit 2.849 Ausstellern aus 52 Ländern und rund 476.000 Fachbesucherinnen und Fachbesuchern aus 171 Nationen zieht die DLG eine außerordentlich positive Bilanz. bpi solutions setzte wichtige Impulse durch KI-gestützte Anwendungen in der Digitalisierung in der Landtechnik.
Unter dem Leitmotiv„Touch Smart Efficiency"präsentierten über 2.500 Aussteller zukunftsweisende Technologien für eine effiziente, nachhaltige und produktive Landwirtschaft – basierend auf digital vernetzten Systemen.
KI und Automatisierung im Mittelpunkt
bpi solutions setzte auf der Agritechnica 2025 klare Akzente im Bereich intelligenter Digitalisierung. Im Fokus des Messeauftritts stand die KI-gestützte Configure-Price-Quote-Lösung Merlin CPQ, die den kompletten Vertriebsprozess für landtechnische Maschinen und Anlagen abbildet – von der passgenauen Produktkonfiguration über regelbasierte Preiskalkulation bis hin zur vollständig automatisierten Angebotserstellung.
Durch intelligente Datenverarbeitung und automatisierte Entscheidungen trägt KI entscheidend dazu bei, Effizienzpotenziale zu heben und Ressourcen zu schonen.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Automatisierung von Geschäftsprozessen. bpi solutions zeigte anhand konkreter Praxisbeispiele, wie moderne Workflow-Technologien Abläufe beschleunigen, Fehler reduzieren und Transparenz schaffen.
Großes Interesse an digitalen Lösungen
„Die Agritechnica 2025 war für uns ein großer Erfolg“, erklärt Christian Hayk, Sales Manager bei bpi solutions gmbh&co. kg.„Wir konnten praxisnah vermitteln, wie Digitalisierung, Automatisierung und KI sinnvoll ineinandergreifen und sich nahtlos in bestehende Prozesse integrieren lassen. Die intensiven Fachgespräche zeigen deutlich: Digitalisierung und Prozessoptimierung stehen bei Herstellern der Landtechnik anerster Stelle. Wir freuen uns darauf, die daraus entstehenden Projekte gemeinsam voranzubringen.“
Ausblick
Die nächste Agritechnica und die parallel stattfindende Systems&Components finden vom 14. bis 20. November 2027 in Hannover statt.
Die bpi solutions gmbh&co. kg, Software- und Beratungshaus aus Bielefeld, unterstützt ihre Kunden seit Beginn der 1980er Jahre erfolgreich mit ganzheitlichen Konzepten, basierend sowohl auf Standardsoftware als auch auf branchenspezifischen Lösungen.
Als Systemintegrator pflegt das Unternehmen langjährige Partnerschaften zu führenden Herstellern wie u. a. CAS Software AG, dataglobal Group GmbH, Diomex Software GmbH, Insiders Technologies GmbH, Inspire Technologies GmbH und OPTIMAL SYSTEMS GmbH.
Das Leistungsspektrum der bpi solutions zur KI-gestützten digitalen Transformation von Unternehmen reicht von der grundlegenden Analyse ihrer Geschäftsprozesse über die bedarfsgerechte Konzeption und Beratung bis hin zur Entwicklung, Implementation und weitergehenden Betreuung von Geschäftspartnern und ihren Fachabteilungen.
Neben der Integration von IT-Systemen bietet bpi solutions u. a. auch den Bereich der Geschäftsprozessmodellierung mit Hilfe von No-Code, Low-Code und KI – künstliche Intelligenz an, inklusive Prozessüberwachung, Ergebnisauswertung, sowie Anzeige von Echtzeitinformationen in Dashboards zur Visualisierung der Geschäftsprozesse. Durch innovative Prozessintegration, effektives Datenmanagement und revisionssicheres Archivieren erreichen die Kunden somit signifikante Effizienzsteigerungen und sichern sich durch vorausschauendes Handeln ihrerseits ihren Wettbewerbsvorsprung.
Zudem stehen fertige Lösungen bereit, z. B. Vertragsmanagement, Eingangsrechnungsbearbeitung sowie das Management der e-Rechnungen, um die Geschäftsprozesse weiter zu optimieren.
Langjährige Betreuung und Professional Services runden das Angebot ab.
Die bpi solutions gmbh&co. kg, Software- und Beratungshaus aus Bielefeld, unterstützt ihre Kunden seit Beginn der 1980er Jahre erfolgreich mit ganzheitlichen Konzepten, basierend sowohl auf Standardsoftware als auch auf branchenspezifischen Lösungen.
Als Systemintegrator pflegt das Unternehmen langjährige Partnerschaften zu führenden Herstellern wie u. a. CAS Software AG, dataglobal Group GmbH, Diomex Software GmbH, Insiders Technologies GmbH, Inspire Technologies GmbH und OPTIMAL SYSTEMS GmbH.
Das Leistungsspektrum der bpi solutions zur KI-gestützten digitalen Transformation von Unternehmen reicht von der grundlegenden Analyse ihrer Geschäftsprozesseüber die bedarfsgerechte Konzeption und Beratung bis hin zur Entwicklung, Implementation und weitergehenden Betreuung von Geschäftspartnern und ihren Fachabteilungen.
Neben der Integration von IT-Systemen bietet bpi solutions u. a. auch den Bereich der Geschäftsprozessmodellierung mit Hilfe von No-Code, Low-Code und KI–künstliche Intelligenz an, inklusive Prozessüberwachung, Ergebnisauswertung, sowie Anzeige von Echtzeitinformationen in Dashboards zur Visualisierung der Geschäftsprozesse. Durch innovative Prozessintegration, effektives Datenmanagement und revisionssicheres Archivieren erreichen die Kunden somit signifikante Effizienzsteigerungen und sichern sich durch vorausschauendes Handeln ihrerseits ihren Wettbewerbsvorsprung.
Zudem stehen fertige Lösungen bereit, z. B. Vertragsmanagement, Eingangsrechnungsbearbeitung sowie das Management der e-Rechnungen, um die Geschäftsprozesse weiter zu optimieren.
Langjährige Betreuung und Professional Services runden das Angebot ab.
Datum: 27.11.2025 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2214987
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans KemenyHenning Kortkamp
Stadt:
Bielefeld
Telefon: +49 (4504) 2158570+49 (521) 9401-0
Kategorie:
Softwareindustrie
Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rückblick Agritechnica 2025: KI und Automatisierung prägen die Zukunft der Landwirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
bpi solutions gmbh&co. kg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




