InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Valsugana: Mit Riesenschritten dem Frühling entgegen

ID: 2214953

(IINews) - Frühlingslaune im Spätwinter: Das Valsugana im Trentino lockt schon im März mit zweistelligen Plustemperaturen und lockt mit voller Farbenpracht. Ein perfek-ter Tipp für alle, die ein Kontrastprogramm zu Eis, Matsch und Schnee suchen. Von München sind es knapp vier Stunden Fahrzeit.

Während die Alpen-Nordseite noch in der Winterstarre verharrt, ist im Valsugana der Frühling längst angekommen. Bis zu 2.700 Meter hohe Berge des Lagorai schirmen das Tal am Oberlauf der Brenta gegen Einflüsse vom Norden ab. Durch seine Öffnung nach Süden dringt submediterrane Luftvon der oberen Adria ein. Milde Temperatu-ren locken schon ab März hinaus ins Freie. Die Orte zwischen Trento und Bassano del Grappa sind gesäumt von saftig grünen Weinbergen und blühenden Obstgärten, die Wiesen und Berghänge von einer bunten Vielfalt aus Wildblumen übersäht. Die üppige Vielfalt ist Ergebnis des mediterranen bis alpinen Mikroklimas, das die typische Ve-getation beider Zonen vereint.

Volle Farbenpracht im Tal

Einer der besten Aussichtspunkte im 70 Kilometer langen Valsugana ist Tenna auf der Anhöhe zwischen Lago di Levico und Lago di Caldonazzo. Stehen Apfel- und Kirschbäume rings um die beiden Seen in voller Blüte, ist auch die beste Zeit gekom-men, um den Orten und Städten an den Ufern einen Besuch abzustatten: Ab April ist der charmante Belle Epoque-Kurort Levico Terme der Treffpunkt für Blumenfreunde. Im Habsburgerpark um die historische Villa Paradiso aus der k. u. k. Zeit treiben über 50.000 Blumenzwiebeln die schönsten Blüten. Auf den weiten Wiesen des Parks blühen Schneeglöckchen und Frühlingsknotenblumen, Tulpen, Narzissen und Trauben-hyazinthen. Zur alljährlichen Tulipomania sorgen im Gewächshaus des Parks 100 prächtige Tulpensorten für einen wahren Farbrausch. In Caldonazzo am Südufer des gleichnamigen Sees wird alljährlich das Frühlingsfest der blühenden Apfelbäu-me gefeiert. Kakteen, Gartensträucher, Palmen und Blumen in allen Farben säumen zu dieser Zeit das Zentrum. Gartenliebhaber können sich aber auch an der außeror-dentlichen Vielfalt an Terracotta-, Garten- und Handwerksprodukten kaum sattse-hen. Und außerdem kommen Gourmets auf ihre Kosten: Auf den Speisekarten stehen Valsuganer Polenta, Radicchio von Bieno und der typischen Bergkäse von den Va-lsuganer Almen. Für die perfekte Begleitung dazu sorgen Trentiner Weine und Va-lsuganer Spumanti.





Almfrühling im Lagorai

Das Lagorai ist die langgezogene Bergkette aus Porphyr vulkanischen Ursprungs am Nordufer der Brenta. Es beeindruckt mit seinen schwarz-rot-grünlichen Fels-wänden und eröffnet eine der größten naturbelassenen Landschaften im Trentino. Ab Juni zieht auch in dieser Höhenlage der Frühling mit seinem Farbenspiel ein. Oben auf der Panarotta ist die Alpenrosenblüte in vollem Gang. Besonders reizvoll ist der Kon-trast zuden vielen steingemauerten „Rustici“ die ab dem Frühsommer wieder auf der Panarotta oder dem Passo Brocon bewirtschaftet werden. Wie vor Generationen wer-den nach wie vor Butter, Joghurt, Tosella, Ricotta und Caciotte selbstgemacht. Nicht wenige Almwanderer „adoptieren“ im Valsugana auch eine Kuh. Für 65 Euro pro Saison erhalten sie bei ihren Besuchen auf der Alm zwischen Mitte Juni und Mitte Sep-tember Butter und Käse im Gegenwert von 50 Euro. Die restlichen 15 Euro gehen an einen Fonds zur Erhaltung der traditionellen Almwirtschaft. adottaunamucca.org

Dem Frühling entgegenwandern

Einige Rustici bieten außerdem ein Nachtquartier an, beispielsweise für Mehrtageswan-derer, die am Granit-Höhenweg oder am Lagorai Panoramaweg unterwegs sind. Beliebt bei den Frühlingswanderern ist auch das Valtrigona als einziges WWF-Naturschutzgebiet im Alpenraum. Ein Naturlehrpfad führt durch eines der naturbe-lassensten Gebiete in den italienischen Alpen, durch stille Lärchen- und Zirbenwälder mit Hochgebirgsflora, die im Frühsommer ihre volle Pracht entfaltet. Im Val die Sella ist die Arte Sella ein ausgesprochener Frühlingstipp. Die „Freiluftausstellung“ mit internati-onaleNatur-Kunstwerken wächst, gedeiht und vergeht mit den Jahreszeiten. Wenn hier alles sprießt und gedeiht, ist eine Wanderung vier Kilometer langen Montura Weg zwischen dem Park der Villa Strobele und der Malga Costa besonders eindrucksvoll. Zu sehen sind eine Cattedrale Vegetale, ein Teatro, ein Trabucco di Montagna und vie-les mehr. visitvalsugana.it

4.373 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

ourismusverband Valsugana Lagorai
I-38056 Levico Terme (TN), Viale V. Emanuele, 3
E-Mail: info(at)visitvalsugana.it
www.visitvalsugana.it
Ansprechpartner für Journalisten:
Sara Orsingher: sara.orsingher(at)visitvalsugana.it
Tel.: +39 0461 727700



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice GmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Auerspergstraße 42
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at
www.mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Gesunder Start ins neue Jahr Wellbeing, Detox und neue Energie im MY MAYR MED Resort Auf Achse quer durch das blühende Valsugana
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 27.11.2025 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2214953
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.11.2025

Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Valsugana: Mit Riesenschritten dem Frühling entgegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auf Achse quer durch das blühende Valsugana ...

Zwischen Trento und Bassano del Grappa verläuft die Via Claudia Augusta Alti-nate. Sie führt mitten durch das Valsugana, eine für Rennradler und Mountainbi-ker äußerst abwechslungsreiche, fordernde und auch sehenswerte Region, die schon sehr bal ...

Alle Meldungen von mk Salzburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.287
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 61


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.