Urlaubsregion Wendland.Elbe: Green Destinations Gold-Award unterstreicht Vorreiterrolle im nachhaltigen Tourismus

(ots) - Die Urlaubsregion Wendland.Elbe hat mit dem Green Destinations Gold-Award einen bedeutenden Meilenstein auf ihrem Weg zu einem konsequent nachhaltigen Tourismus erreicht. Bereits seit 2023 trug die Region den Silver-Award für ihre systematischen Nachhaltigkeitsbemühungen. Nun bestätigt die Gold-Auszeichnung die herausragende Qualität des Destinationsmanagements im Natur-, Klima- und Kulturschutz sowie in der Besucherlenkung nach dem international anerkannten Green-Destinations-Standard.
Der Gold-Award belegt, dass die Urlaubsregion Wendland.Elbe konform mit den anspruchsvollen Nachhaltigkeitskriterien des Global Sustainable Tourism Council (GSTC) arbeitet. Damit steht die Region für messbare Qualität und Glaubwürdigkeit, sowohl für Gäste als auch für touristische Betriebe und Partner.
"Der Gold-Award ist eine herausragende Auszeichnung und zugleich ein Arbeitsauftrag für die Zukunft", betont Johanna Mayrberger, Geschäftsführerin des Naturparks Wendland.Elbe, Träger der Destination Management Organisation Urlaubsregion Wendland.Elbe."Er bestätigt, dass wir als Destination nach ökologischen, sozioökonomischen und kulturellen Kriterien handeln - vom Energie- und Ressourceneinsatz über den Schutz der Biodiversität bis hin zur Teilhabe lokaler Akteurinnen und Akteure. Gleichzeitig gibt uns der Award Rückenwind für dienächsten Schritte auf dem Weg zu einem noch nachhaltigeren Tourismus. Denn unseren Gästen ist ein verantwortungsvoller Urlaub ebenso wichtig wie uns selbst."
Green Destinations steht für eine international einheitliche und überprüfbare Nachhaltigkeitssystematik:
- Der Gold-Status wird auf Basis eines umfassenden Kriterienkatalogs und einer unabhängigen externen Prüfung vergeben.
- Für Gäste schafft er Orientierung, für Destinationen und Betriebe eine klare Struktur im Nachhaltigkeitsmanagement.
- Im Mittelpunkt stehen Transparenz und kontinuierliche Verbesserung, regelmäßige Audits dokumentieren Fortschritte und Entwicklungen.
Nachhaltigkeit ist in der Urlaubsregion Wendland.Elbe seit Jahren fest verankert. Der Tourismus wird durch den Naturpark Wendland.Elbe als offizielle Destination Management Organisation (DMO) koordiniert und ist eng vernetzt mit dem UNESCO-Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue. Das Grüne Band als größter Biotopverbund Deutschlands prägt die Landschaft, während die historischen Rundlingsdörfer für gelebte Baukultur und regionale Identität stehen. Museen, kulturelle Veranstaltungen und traditionelles Handwerk machen die Vielfalt des Wendlands erlebbar. Moderne, digitale Angebote und naturnahe Erlebnisse verbinden nachhaltige Entwicklung mit zeitgemäßem Tourismus.
Karsten Palme, Partner der Compass Tourismus Partner eG, die die Region seit Jahren fachlich begleitet, ergänzt:"Die Urlaubsregion Wendland.Elbe arbeitet seit langem strukturiert an Qualitäts- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen, schult Betriebe und verbessert kontinuierlich ihr Destinationsmanagement. Ein besonderer Dank gilt dem gesamten Team des Naturparks Wendland.Elbe und allen touristischen Leistungsträger:innen. Die Region zeigt eindrucksvoll, wie nachhaltige Entwicklung, sanfter Tourismus und regionale Identität Hand in Hand gehen. Der Gold-Award macht diese Leistung nun auch international sichtbar."
Pressekontakt:
Urlaubsregion Wendland.Elbe
c/o Naturpark Wendland.Elbe e.V.
Königsberger Str. 10
29439 Lüchow (Wendland)
E-Mail: info(at)wendland-elbe.de
Telefon: 05841 / 120 540
Original-Content von: Urlaubsregion Wendland.Elbe,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2025 - 07:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2214542
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Lüchow
Kategorie:
Freizeit & Hobby
Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Urlaubsregion Wendland.Elbe: Green Destinations Gold-Award unterstreicht Vorreiterrolle im nachhaltigen Tourismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Urlaubsregion Wendland.Elbe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




