InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue zahnmedizinische Methoden im Überblick - Präzise und schonende Behandlung dank moderner Verfahr

ID: 221400


(IINews) - Innovationen im Bereich der Technik halten nun auch Einzug in die Zahnmedizin. Ständig arbeiten Experten an Verbesserungen, um Sitzungen für Patienten angenehmer zu gestalten und um mehr Sicherheit und Präzision beim Zahnarztbesuch zu bieten. Ob Abdrucknahme, Messtechnik oder Knochenaufbau – neue Verfahren erleichtern die Behandlung erheblich. „Dank großer Fortschritte in der Zahnmedizin lassen sich Implantate weitaus schonender und exakter einsetzen“, erklärt Dr. Dr. Ralf Luckey, MSc, leitender Zahnarzt am Diagnostikzentrum für Implantologie und Gesichtsästhetik (DIG) der Implantatzahnklinik in Hannover (IKH).

Abdrucknahme spielend leicht gemacht
Wer die konventionelle Abdrucknahme beim Zahnarzt fürchtet, braucht sich ab sofort nicht mehr zu sorgen. Denn Zeiten, in denen viele Patienten auf den großen, mit Abdruckmasse gefüllten Silberlöffel mit Würgereflex und Erstickungsangst reagierten, gehören der Vergangenheit an. Als technische Neuerung auf diesem Gebiet gilt die digitale Abformung. Mit einem Handstück gleitet der Zahnarzt berührungslos über die Zähne. Dabei erhält er per Computer eine exakte 1:1-Darstellung der Mundsituation in Echtzeit. Anhand der so gewonnenen Daten fertigt der Zahntechniker im Anschluss den Zahnersatz an. Für Patienten ergeben sich zahlreiche Vorteile: Die digitale Abformung zeichnet sich als besonders präzise, sicher und hygienisch aus.

Detaillierte 3-D-Ansicht bei geringer Strahlenbelastung
Mit der digitalen Volumentomografie (DVT) erhalten Ärzte eine genaue 3-D-Ansicht des Mundraumes. Dabei erweist sich die Strahlenbelastung für Patienten – im Gegensatz zur Computertomografie – als wesentlich niedriger. Als eine der ersten Zahnarztpraxen verwendet das DIG in Hannover dieses moderne Verfahren. „Bei der Anwendung verursacht das Gerät nur etwa 25 Prozent der Strahlenexposition, ohne dabei die Qualität der Auswertung zu beeinträchtigen“, sagt Dr. Luckey. Hochauflösende Abbilder des Gebisses erstellt das System in nur einer Minute und erspart durch die Untersuchung vor Ort den zusätzlichen Weg zum Radiologen.





Mehr Knochenvolumen durch Knochenzüchtung
Als Grundvoraussetzung für das erfolgreiche Setzen eines Implantats gilt ausreichend vorhandenes Knochenvolumen. Fehlt es an Masse, bestand bis vor Kurzem nur die Möglichkeit, Substanz aus Becken oder Hüfte zu entnehmen, um diese in den Mundraum zu verpflanzen. Ein neues Verfahren, das mit Knochenchips arbeitet, bietet eine weitaus angenehmere Alternative. Bereits eine geringe Menge patienteneigener Knochenhaut genügt, damit Experten aus den gewonnenen Zellen im Labor neue Knochensubstanz züchten können. Diese erhält der Zahnarzt in Form eines 1-Cent-Stück-großen Knochenchips, den er exakt an der Stelle positioniert, wo er später das Implantat setzt. Vorteil des Verfahrens: optimale Verträglichkeit bei gleichzeitig hoher Funktionalität und Belastbarkeit.

Navigationsgerät bestimmt exakte Position
Um Implantate millimetergenau zu setzen, eignet sich das Navigationsgerät RoboDent®. Mit einer speziellen Software errechnet das System ein dreidimensionales Modell des Kiefers. „So lässt sich die exakte Position des Implantats bereits vor dem Eingriff bestimmen, während dieser Schritt zuvor erst zeitgleich mit dem Eingriff erfolgte“, weiß Dr. Luckey. Bei der Operation ermittelt das System in Echtzeit die genaue Position des Bohrers. Erreicht das Gerät die gewünschte Tiefe, ertönt ein akustisches Signal. Auch den Abstand des Bohrers zu sensiblen Nerven zeigt das System an und warnt, wenn er sich zu nah an den Nerven befindet. Nur besonders ausgebildete Implantologen dürfen mit diesem System arbeiten. Deutschlandweit befinden sich erst 30 Geräte im Einsatz.

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter der kostenfreien Servicerufnummer 0800 - 66 30 210 oder im Internet unter www.implantatzentrum-hannover.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das DIG – Diagnostikzentrum für Implantologie und Gesichtsästhetik GmbH in Hannover besteht bereits seit mehr als 13 Jahren und vereint als Kompetenzzentrum ein anerkanntes, interdisziplinäres Fachärzteteam unter einem Dach. Im Bereich Implantologie gehört der zahnärztliche Direktor und medizinische Leiter Dr. med. dent. Dr. h. c. Ralf Luckey, MSc, mit mehr als 17.000 erfolgreich durchgeführten Eingriffen seit 1991 zu den erfahrensten Implantologen Deutschlands. Mit dem postgradualen Zusatz-Studienabschluss Master of Science als Zahnarzt für Implantologie, der europaweit einmalig an der Europa-Universität in Wien angeboten wird, unterstreicht Dr. Luckey seine Qualifikation. Außerdem führt er die Zusatzbezeichnungen „Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie" und „Spezialist Implantologie". Des Weiteren ist er Mitglied der wichtigsten deutschen und europäischen Verbände und als Beratungsarzt für das Deutsche Zentrum für orale Implantologie in Deutschland (DZOI) tätig. Seit dem 01. Januar 2009 ist Dr. Luckey außerdem Belegarzt sowie zahnärztlicher Direktor der Abteilung für Zahnheilkunde und Implantologie an der Eilenriede Klinik Hannover. Regelmäßige wissenschaftliche Veröffentlichungen, Referententätigkeit sowie das Angebot von Weiterbildungen und Hospitationen im DIG verdeutlichen den Stellenwert innovativer Methoden und neuester Techniken zugunsten der Patienten. Zum hochqualifizierten Team der Implantatklinik Hannover zählen mehrere Zahntechniker-Meister, zwei Radiologen, drei plastische Chirurgen, vier Fachärzte für Anästhesie und Schmerztherapie, ein Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, drei Fachärzte für Kieferorthopädie sowie ein Psychotherapeut und ein Facharzt für Orthopädie und Rheumatologie. Das DIG verfügt neben Hannover über Behandlungszentren in Berlin, München, in Zürich, im südenglischen Portsmouth sowie in Abu Dhabi. Das DIG vereint als Kompetenzzentrum jeweils die Erfahrung von 20 Fachärzten und arbeitet nach den neuesten Standards der Implantologie und Gesichtsästhetik.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

DIG – Diagnostikzentrum für Implantologie und Gesichtsästhetik GmbH
Implantatzahnklinik Hannover IKH
Dr. med. dent. Dr. h. c. Ralf Luckey, MSc
Richard-Wagner-Straße 28
30177 Hannover
Tel. 05 11 / 66 30 21, Fax: 0511 / 66 30 22
www.implantatzentrum-hannover.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ferrex und Alara präsentieren als Weltneuheit das FERREX CR TOUCH  210 CR (Computed Radiography)-Sys Effektive Bauch Beine und Po Übungen
Bereitgestellt von Benutzer: Luckey
Datum: 02.07.2010 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 221400
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hannover


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 134 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue zahnmedizinische Methoden im Überblick - Präzise und schonende Behandlung dank moderner Verfahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIG – Diagnostikzentrum für Implantologie und Gesichtsästhetik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DIG – Diagnostikzentrum für Implantologie und Gesichtsästhetik GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 260


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.