InternetIntelligenz 2.0 - CIVIS Mediendialog: Wenig Vertrauen - und die Konsequenzen? / Zum Umgang der Medien mit dem Nahostko

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

CIVIS Mediendialog: Wenig Vertrauen - und die Konsequenzen? / Zum Umgang der Medien mit dem Nahostkonflikt

ID: 2213968

(ots) - Unter dem Titel"Wenig Vertrauen - und die Konsequenzen? Zum Umgang der Medien mit dem Nahostkonflikt"diskutieren am 26. November Expert:innen unter anderem aus Wissenschaft, Medien und Stiftungen im Rahmen des 3. CIVIS Mediendialogs. Die Veranstaltung wird ab 17:45 Uhr live gestreamt (https://www.civismedia.eu/en/dritter-dialog/livestream/).

Prof. Dr. Carsten Reinemann (Kommunikationswissenschaftler und Medienforscher LMU München) präsentiert eine neue Studie zum Medienvertrauen in der Nahostberichterstattung. Anschließend folgt eine Podiumsdiskussion mit Oliver Köhr (Chefredakteur ARD), Prof. Dr. Meron Mendel (Leiter Bildungsstätte Anne Frank), Prof. Dr. Carsten Reinemann (LMU) und Nadia Zaboura (Kommunikationswissenschaftlerin, Medienkritikerin und Publizistin). Moderatorin: Vivian Perkovic. Das vollständige Programm finden Sie hier (https://www.civismedia.eu/mediendialog/dritter-dialog/programm-dialog/). Der Livestream bietet die Möglichkeit, online mitzudiskutieren und sich aktiv einzubringen.

Im Fokus der Veranstaltung stehen diese Fragen: Wieso misstraut ein nennenswerter Teil des Publikums der Berichterstattung in Deutschlandüber den Nahostkonflikt, wie Meinungsforscher:innen ermittelt haben? Wo tragen Medien Verantwortung für den Eindruck, es werde mit zweierlei Maß gemessen? Welche Konsequenzen ziehen Medienschaffende aus dem weit verbreiteten Vorwurf, sie brächten dem Leid der Palästinenser:innen vor allem im Gaza-Krieg zu wenig Empathie entgegen und schonten die israelische Regierung? Wie gehen Medienschaffende mit der - wenngleich laut Demoskopen deutlich selteneren - gegenteiligen Kritik um, es gebe in der Berichterstattung eine pro-palästinensische Schlagseite? Und welche Bedeutung haben diese Fragen für den Zusammenhalt in der Vielfaltsgesellschaft?

Die CIVIS Mediendialoge, eine Kooperation der CIVIS Medienstiftung und der Stiftung Mercator, greifen aktuelle Themen an der Schnittstelle von Medien, Politik und Gesellschaft auf.





Alle Infos zu bisherigen Mediendialogen: www.civismedia.eu

Folgen Sie CIVIS: Facebook (https://www.facebook.com/civismediaprize) | Instagram (https://www.instagram.com/civis_medienstiftung/) | LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/civis-medienstiftung/) | YouTube (https://www.youtube.com/(at)civis_media)

Pressekontakt:

CIVIS Medienstiftung
für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa
Carla Herzog

+49 221 2775870 | info(at)civismedia.eu | www.civismedia.eu


Original-Content von: CIVIS Medienstiftung,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Für Geschichten, die bewegen: Start der Einreichungsphase für den stern-Preis 2026 „Neues aus dem Norden“: Abwechslungsreiche Filmnacht im NDR Fernsehen mit Spielfilm und drei Kurzfilmen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.11.2025 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2213968
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin/Köln/Essen



Kategorie:

Medien & Unterhaltung



Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"CIVIS Mediendialog: Wenig Vertrauen - und die Konsequenzen? / Zum Umgang der Medien mit dem Nahostkonflikt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CIVIS Medienstiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CIVIS Medienstiftung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.287
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.