Inventur für die Maschinenbauindustrie: Der Rundum-Sorglos-Service für jedes Inventurverfahren
Wie Unternehmen durch Hardware-Miete, digitale Software und zentralen Support ihre Inventur effizienter, wirtschaftlicher und fehlerreduziert durchführen
(PresseBox) - Maschinenbauunternehmen stehen jedes Jahr vor dem gleichen Inventurproblem: Entweder müssen sie teure MDE-Geräte anschaffen, die nur wenige Tage im Einsatz sind, oder sie greifen auf ineffiziente, papierbasierte Prozesse zurück. Ein ganzheitlicher Inventur Service löst diesen Zielkonflikt, indem er Hardware, Software und Support als integriertes Paket bereitstellt. So wird die Bestandsaufnahme schneller, sicherer und wirtschaftlicher.
Die Herausforderung: Saisonale Inventur und hoher Automatisierungsbedarf
In der Maschinenbauindustrie sind präzise Bestände essenziell. Doch MDE-Hardware wird meist nur einmal pro Jahr benötigt, während sie im restlichen Betrieb kaum genutzt wird. Dadurch stehen Unternehmen vor einem klassischen Dilemma: Entweder hohe CAPEX-Kosten binden oder ineffiziente papierbasierte Prozesse in Kauf nehmen.
Zudem ist die Bandbreite an Artikeln im Maschinenbau sehr groß: von Kleinteilen und C-Teilen über Baugruppen bis hin zu Großkomponenten. Eine fehlerreduzierte Identifikation und lückenlose Rückverfolgbarkeit ist daher besonders wichtig.
Das COSYS Inventurpaket: Hardware-Miete als Hebel für Flexibilität
COSYS bietet einInventurpaket, das alle für eine digitale Bestandsaufnahme notwendigen Komponenten bündelt. Die Hardware wird nicht gekauft, sondern nur für denZeitraum der Inventur gemietet(OPEX-Modell). Das reduziert die Anfangsinvestition und sorgt für maximale Skalierbarkeit.
Leistungsumfang des COSYS Inventur Service
Flexible Hardware-Bereitstellung: Miete von MDE-Geräten und Smartphones führender Hersteller wie Zebra, Honeywell oder Datalogic, ausschließlich für den Inventurzeitraum.
Vorkonfigurierte Geräte: Einsatzbereite Lieferung inklusive Inventur App, WLAN-Einstellungen und importierten Stammdaten.
Umfassender Hardwareservice: Reparaturen und Sofort-Ersatzgeräte sind im Mietvertrag enthalten, sodass es zu keinen Stillstandzeiten kommt.
Software-as-a-Service:Inventur AppundWebDeskwerdenüber die COSYS Cloud bereitgestellt und entlasten die IT-Abteilung vollständig.
Nahtlose ERP-Integration für Maschinenbauunternehmen
Die COSYS-Lösung lässt sich unkompliziert in jede vorhandene IT-Landschaft einfügen. COSYS integriert sich nahtlos in klassische Maschinenbau-ERP-Systeme und branchenspezifische Lösungen.
Vorteile der technischen Integration
StandardisierteERP-Schnittstellen: Bereit für SAP, Microsoft Dynamics, proALPHA und viele weitere Systeme.
Strukturierter Datenfluss: Stammdaten, Artikel- und Merkmalsdaten werden vor der Inventur in die App geladen, Zählergebnisse danach digital an das ERP zurückgespielt.
Chargen-/Seriennummernverfolgung: Die lückenlose Erfassung dieser Daten wird direkt in das ERP-System übertragen – essenziell für die Rückverfolgbarkeit in der Industrie.
Flexible Austauschformate: CSV, XML, APIs oder Direktschnittstellen ermöglichen unterschiedliche Integrationswege je nach IT-Strategie.
Diese Integration stellt sicher, dass die Bestandsführung unmittelbar nach der Inventur aktualisiert werden kann, ohne manuelle Zwischenstufen oder Medienbrüche.
Fazit: Effizienz durch einen Single-Vendor-Ansatz
Ein professioneller Inventur Service bietet Maschinenbauunternehmen nicht nur eine schnellere und fehlerreduzierte Inventur, sondern reduziert auch interne Belastungen und Schnittstellenrisiken. Der Single-Vendor-Ansatz gewährleistet, dassSoftware,HardwareundServiceaus einer Hand kommen. Das minimiert Abstimmungsaufwand, verhindert Verantwortungsdiffusion und führt zu einer effizienten, wirtschaftlichen und zukunftssicheren Inventur.
Erfahren Sie in einerunverbindlichen Beratung, wie der COSYS Inventur Service Ihre Inventurprozesse im Maschinenbau optimieren kann. Die kostenlose Demo der Inventur App ist fürAndroidundiOSjederzeit verfügbar.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung,über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Datum: 24.11.2025 - 08:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2213888
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vertrieb
Stadt:
Stuttgart
Telefon: +49 (5062) 900-0
Kategorie:
Softwareindustrie
Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Inventur für die Maschinenbauindustrie: Der Rundum-Sorglos-Service für jedes Inventurverfahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




