Bittere Klima-Wahrheit

(ots) - Zehn Jahre nach Paris fehlt weiterhin der politische Wille, den Ausstieg aus Kohle,Öl und Gas verbindlich zu organisieren. Die globale Klimapolitik steckt fest zwischen wissenschaftlicher Dringlichkeit und geopolitischer Wirklichkeit. Dabei schien zwischendurch mehr möglich. Doch am Ende setzten sich jene durch, die seit Jahren auf Zeit spielen. Fossile Player wie Saudi-Arabien und Russland blockierten offen. Die Trump-USA glänzten mit Abwesenheit - und mit Fernwirkung: Hinter den Kulissen übten sie Druck auf kleinere Staaten aus, ihre Positionen abzuschwächen. So blieb nur ein Minimalkompromiss: eine freiwillige Initiative zur Beschleunigung des Klimaschutzes. Nicht bindend, nicht überprüfbar, nicht ausreichend. Für eine Konferenz im Paris-Jubiläumsjahr ist das mehr als enttäuschend - es ist fahrlässig.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.11.2025 - 17:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2213852
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Frankfurter Rundschau
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bittere Klima-Wahrheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




