InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH: burster•kompakter Drehmomentsensor Typ 8655 mit Normvierkant

ID: 2213599

Kompakt, robust und berührungslos! Der Sensor mit Normvierkantüberzeugt mit sehr kurzer Bauform sowie zuverlässiger Leistung und lässt sich mühelos in bestehende Anlagen und Vorrichtungen integrieren–zusätzliche Bauteile wie Kupplungen sind nicht erforderlich. Einfach in der Handhabung und perfekt für präzise Messungen!


(IINews) - Der kompakte Drehmomentsensor Typ 8655 mit Normvierkant ist berührungslos aufgebaut. Das Drehmoment wird durch die Torsion der Welle mit dem DMS-Prinzip erfasst. Durch die induktive und optische Übertragung der Signale ist der Sensor wartungsfrei, die Signale werden direkt auf der Welle digitalisiert und durch die Auswerteelektronik als Spannungssignal oder über USB zur Verfügung gestellt. Die Drehrichtung ist durch das Potential der Ausgangsspannung ersichtlich, rechtsdrehend entspricht positiver Ausgangsspannung, linksdrehend erfolgt der Spannungspegel negativ.

Durch den Normvierkant ist eine einfache Integration in bestehende Anlagen oder Vorrichtungen möglich, zusätzliche Bauteile wie Kupplungen werden nicht benötigt.

Zur Erfassen der Drehzahl und des Drehwinkels kann der Sensor optional mit einer Inkrementalscheibe mit 400 Inkrementen ausgerüstet werden. Dieses Drehzahl/Drehwinkelsignal wird als TTL- Ausgangssignal zur Verfügung gestellt.

In Verbindung mit USB steht die kostenlose Software Digivision Light zur Verfügung, alternativ stehen Treiber für LabVIEW und DASYLab
zum Download bereit.

Zur Integration in kundenspezifischen Anlagen sind Anschlusskabel in verschiedenen Längen sowie Montageböcke erhältlich.

Merkmale
• Prinzip: Rotierend
• Messbereiche: 1 N·m ... 160 N·m
• Linearitätsabweichung: ? ±0,25 % v.E.
• Ausgangssignal: ±10 V / USB


Über burster
Ob messtechnische Einzelkomponenten oder Systemlösungen, burster beliefert schwerpunktmäßig Anwender im Maschinen- und Anlagenbau, in der Automation, im Automobilbau mit Zulieferindustrie, in Elektrotechnik, Elektronik- und der Chemiebranche. Das Portfolio umfasst Mess- und Prüfgeräte sowie Standardsensoren für mechanische und elektrische Messgrößen, wie z.B. Kraft-, Druck-, Drehmoment- und Wegsensoren und Milli- bzw. Megohmmeter oder Widerstandsdekaden. Daneben sind individuelle, kundenspezifische OEM-Lösungen möglich, z.B. auch für viele andere Branchen und Zukunftsmärkte wie Medizintechnik, Biotechnologie und E-Mobilität. Die langjährige Erfahrung im Bau von messtechnischen Geräten und Sensoren garantiert immer optimale Lösungen. Vom Entwicklungs- und Produktionsstandort Deutschland aus gehen Sensoren, Verstärker- und Transmittermodule, Präzisionsmessgeräte und Messsysteme zur Sensorsignalverarbeitung an Kunden in aller Welt.






MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH - Messtechnisch die Lösung – mit besten Verbindungen
MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH zählt zu den führenden Dienstleistungs- und Handelsgesellschaften in den Bereichen der Messtechnik für mechanische, der Messtechnik für elektrische und der Messtechnik für thermische Grössen. Ob öffentlicher oder privater Auftraggeber – Sie erhalten von uns wirtschaftliche,technisch tragfähige und nachhaltige Konzepte. Unsere Spezialisten arbeiten interdisziplinär, um Ihnen umfassende individuelle Lösungen anzubieten – profitieren Sie vom länderübergreifenden Wissenstransfer!

Dass sich alles präzise in die richtige Richtung dreht, zum richtigen Zeitpunkt, an der richtigen Stelle, dazu braucht es nicht nur jede Menge Knowhow und Expertenwissen. Dazu braucht es engagierte Menschen, die sich für die Herstellung und Vermarktung unserer Produkte begeistern. Und genau das tun wir bei MTSMesstechnik Schaffhausen GmbH!

Unabhängig von Industriezweig und Anwendung – sei es beim Herstellen von pharmazeutischen Produkten oder Bauteilen für die Automobilindustrie oder beim Verarbeiten von Grundstoffen – MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH bietet Ihnen exakt auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmte Sensorik, Messelektronik und Software im Bereich der Prozessmesstechnik, Fertigungsmesstechnik und der Automation. Fragen Sie unsere Experten.

Wir arbeiten partnerschaftlich mit Ihnen zusammen. Gemeinsam sorgen wir für den Erfolg Ihrer Projekte und weisen Sie rechtzeitig auf kritische Punkte hin. Dabei legen wir Wert auf eine Atmosphäre, die von Offenheit und gegenseitigem Respekt geprägt ist. Täglich für Sie besser zu werden, ist unser Ansporn. Freude an der Arbeit ist uns wichtig, so stellen wir uns erfolgreich den komplexen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Industrie-Schweiz ist das Internetportal für die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie und spricht folgende Bereiche an:
•Additive Fertigung / 3D Printing
•Antriebstechnik / Pneumatik / Hydraulik
•Apparate- / Maschinenbau
•Blechbearbeitung
•Elektrotechnik
•Fertigungstechnik
•Industrieautomation / IT
•Industriebedarf
•Konstruktion / CAx
•Logistik / Fördertechnik
•Messtechnik / Sensorik
•Zulieferindustrie



Leseranfragen:

MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH
Mühlenstrasse 4
CH-8260 Stein am Rhein

Telefon +41 52 672 50 00
Telefax +41 52 672 50 01

info(at)mts.ch
www.mts.ch



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitgliederversammlungen sprechen für weitere zwei Jahre Vertrauen aus / Hatz: MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH burster•sehr kurz bauender Drehmomentsensor Typ 8656
Bereitgestellt von Benutzer: Industrie-Schweiz
Datum: 20.11.2025 - 18:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2213599
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stallikon / Schweiz



Kategorie:

Industrietechnik


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH: burster•kompakter Drehmomentsensor Typ 8655 mit Normvierkant"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie-Schweiz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MEWA: Mewa-Gruppe ernennt Waldemar Feldbusch als CFO ...

Waldemar Feldbusch (41), Wirtschaftsingenieur, ist seit 2017 bei Mewa. Er leitete bislang das Ressort Finanzen und ist Mitglied des Exekutivkomitees. Zuvor war er für die Deutsche Bank sowie in der Private-Equity-Branche in Frankfurt tätig.Die Roll ...

Alle Meldungen von Industrie-Schweiz



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 64


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.