InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

3sat beleuchtet die Geschichte von Frauen im Alpinismus

ID: 2213523

(ots) - Sie wollten nur klettern– und wurden dabei zu Wegbereiterinnen. Der Dokumentarfilm"Pionierinnen am Berg"von Lisa Röösli porträtiert Bergsteigerinnen und Kletterinnen, die sich in einer Männerdomäne behauptet haben. Im Mittelpunkt der Dokumentation stehen Frauen, die nicht für Gleichstellung kämpften, sondern für ihre Leidenschaft. 3sat zeigt"Pionierinnen am Berg"am Mittwoch, 26. November, 20.15 Uhr, als Erstausstrahlung. Anschließend ist der Film in der 3satMediathek verfügbar.

Schweizer Geschichten vom Aufstieg

Nina Caprez prägte die Frauenszene des Schweizer Klettersports. Nach der Geburt ihres ersten Kindes kehrt sie schnell zurück – für die Frauengeneration vor ihr undenkbar. Für die inzwischen zweifache Mutter sind Familie und Kletterkarriere kein Widerspruch. Der Film porträtiert neben Caprez zwei weitere Vorreiterinnen des Schweizer Alpinismus: Nicole Niquille, die 1986 als erste Frau in der Schweiz als Bergführerin patentiert wurde, und Rita Christen, die erste Präsidentin des Schweizer Bergführerverbands – einer Institution, die zu 97 Prozent aus Männern besteht.

Ein Filmüber Leidenschaft und Lebenswege

Der Film erinnert an eine Zeit, in der Frauen belächelt, behindert oder ignoriert wurden. Der Schweizer Alpenclub SAC war weltweit der einzige, der Frauen ausschloss. Erst 1980 durften sie beitreten – neun Jahre nach Einführung des Frauenstimmrechts. Doch"Pionierinnen am Berg"ist mehr als Geschichte: Es ist ein Filmüber Leidenschaft, über Lebenswege, über Berge als Orte der Freiheit und der Selbstfindung. Er erzählt von Frauen, die nicht gefragt haben, ob sie dürfen – sondern einfach gegangen sind. Und Spuren hinterlassen haben, denen heute viele folgen.

Kontakt

Bei Fragen zur Pressemitteilung erreichen Sie Annette Reichert, ZDF-Kommunikation, per E-Mail unter reichert.a(at)zdf.de.

Sie erreichen die ZDF-Kommunikation per E-Mail unter pressedesk(at)zdf.de oder telefonisch unter 06131– 70-12108.





Pressefotos

Pressefotos zur Sendung erhalten Sie als Download (https://presseportal.zdf.de/presse/pionierinnenamberg) (nach Log-in), per E-Mail unter pressefoto(at)zdf.de oder telefonisch unter 06131– 70-16100.

Weitere Informationen

- Im 3sat-Pressetreff finden Sie ergänzend die Pressemappe (https://pressetreff.3sat.de/programm/dossier/pionierinnen-am-berg).

3sat– Das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation/3sat Presse
Telefon: +49 - (0)6131 - 70-12108


Original-Content von: 3sat,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sporteurope.TV ist die neue Streaming-Heimat des deutschen Schwimmsports Sauberkeit trifft Smartness und starke Rabatte / Bereits ab dem 20. November bis zu 700 Euro sparen bei den intelligenten Reinigungsrobotern von ECOVACS
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2025 - 14:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2213523
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien & Unterhaltung



Dieser Fachartikel wurde bisher 11 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"3sat beleuchtet die Geschichte von Frauen im Alpinismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3sat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuer Dokumentarfilm in 3sat: Eine Suche nach Europa ...

Was ist Europa– und was lehrt uns seine Geschichte? Filmemacher Vadim Jendreyko sucht in"Das Lied der Anderen"Antworten. Auf seiner Reise durch den Kontinent begegnet er Menschen, hört ihre Geschichten und spürt den Mustern nach, die Kr ...

Alle Meldungen von 3sat



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 198


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.