Blutdruck messen bei Vorhofflimmern: Warum die ISO-Norm hier an ihre Grenzen kommt
Vorhofflimmern ist das„Offroad-Gelände“der Kreislaufphysiologie. Geräte nach ISO 81060-2 sind für regelmäßigen Pulsdruck gebaut–nicht für chaotische Druckwellen. Warum der Pulsdruckrhythmus das einzig verlässliche Werkzeug bei Vorhofflimmern ist.

(PresseBox) - Blutdruck messen bei Vorhofflimmern?
Warum der Vergleich mit dem Auto so gut passt
Ein klassisches Blutdruckmessgerät ist wie ein Ford Focus: perfekt für glatte Straßen, zuverlässig, stabil, normgerecht – aber ungeeignet für Fels, Geröll und extremes Gelände.
Vorhofflimmern dagegen ist Offroad-Gelände.
Unregelmäßige Druckwellen, wechselnde Füllungen, extreme Amplituden und Aussetzer – hier versagt ein Straßenfahrzeug nicht, weil es schlecht wäre, sondern weil es nie für dieses Gelände gebaut wurde.
Genauso verhält es sich mit Geräten nach ISO 81060-2.
Die Norm basiert auf regelmäßigem Pulsdruck, also Sinusrhythmus.
Bei Vorhofflimmern entsteht jedoch ein chaotischer Pulsdruckrhythmus, und damit ein Zielkonflikt:
ISO-Normgeräte zeigen nur einen Wert –
sie analysieren aber nicht die Druckwellen von Schlag zu Schlag.
Darum liefern sie unter Vorhofflimmern keine stabile Aussage. Der gemessene Wert entspricht der Norm– aber nicht der physiologischen Realität.
Fazit: Das Ziel bestimmt das Werkzeug
Bei Sinusrhythmus:
? Geräte nach ISO 81060-2 leisten genau das, wofür sie gebaut wurden.
Bei Vorhofflimmern:
? Entscheidend ist nicht der Einzelwert, sondern die Amplitude jeder einzelnen Druckwelle– der Pulsdruckrhythmus.
Weder Rhythmus allein (PPG-Licht oder 1-Kanal-EKG) noch Blutdruck allein (WHO-Wert) reichen aus.
Nur die Summe aus Rhythmus + Druck pro Herzschlag kann sicher durch das„Offroad-Gelände“ navigieren.
Innovativ. Global. Brandsstock.
Verbinden von Spitzentechnologien mit weltweiten Marktanforderungen, um neue Möglichkeiten zu erschließen. Brandsstock harmonisiert fortschrittliche Technologielösungen mit den Bedürfnissen globaler Märkte, mit dem Ziel, resiliente Wertschöpfungsketten zu entwickeln, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben.
Innovativ. Global. Brandsstock.
Verbinden von Spitzentechnologien mit weltweiten Marktanforderungen, um neue Möglichkeiten zu erschließen. Brandsstock harmonisiert fortschrittliche Technologielösungen mit den Bedürfnissen globaler Märkte, mit dem Ziel, resiliente Wertschöpfungsketten zu entwickeln, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben.
Datum: 20.11.2025 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2213443
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: peng Lu
Stadt:
Hamburg
Telefon: +491636868908
Kategorie:
Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Blutdruck messen bei Vorhofflimmern: Warum die ISO-Norm hier an ihre Grenzen kommt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BRANDSSTOCK GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).



